Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Homematic IP automatisiert den hydraulischen Abgleich 

  • 22. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Homematic IP Abgleich
Das Fraunhofer IEE bestätigt, dass mit den Homematic IP Heizkörperthermostaten eTRV-2, eTRV-C, eTRV-C-2 und eTRV-Evo ein dynamischer und adaptiver Abgleich am Heizkörper durchgeführt werden kann.
Total
0
Teilens
0
0
0

Aus gutem Grund ist der hydraulische Abgleich als Voraussetzung für Förderungen der KfW / BAFA und nach der VOB-C verpflichtend durchzuführen. Die benötigte und die bereitgestellte Wärmemenge müssen in Balance sein, um den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß zu minimieren und den Bewohnern zugleich optimalen Komfort zu bieten. Das Fraunhofer IEE hat jetzt bestätigt, dass die Homematic IP Heizkörperthermostate eTRV-2, eTRV-C, eTRV-C-2 und eTRV-Evo einen dynamischen und adaptiven Abgleich am Heizkörper automatisch ausführen. Homematic IP macht damit den bislang notwendigen teuren Einbau voreinstellbarer Ventile überflüssig und erleichtert so den hydraulischen Abgleich ganz entscheidend.

Bei mechanischen Thermostatventilen ist für den hydraulischen Abgleich eine Ventilvoreinstellung notwendig. Da in Bestandsbauten üblicherweise keine voreinstellbaren Ventile montiert sind, müssen beim Heizungstausch meist die Ventile an allen Heizkörpern ausgetauscht werden. Für den Kunden bedeutet dies erhebliche Kosten, die zu den Kosten für den eigentlichen hydraulischen Abgleich hinzukommen. 

Die zum Ventiltausch notwendigen Arbeiten betreffen alle Räume im Haus. In Bestandsbauten finden sich in der Praxis alle Formen der Rohrverbindungen und Ventiltypen aus mehr als den letzten 50 Jahren. Entsprechend kann es beim Ventiltausch leicht zu Beschädigungen an Wänden und Fußboden kommen.

Homematic IP automatisiert den hydraulischen Abgleich 

Mit den Homematic IP Heizkörperthermostaten bietet sich für Hausbesitzer und Handwerker jetzt eine Alternative. Untersuchungen vom Fraunhofer IEE haben bestätigt, dass mit den Homematic IP Heizkörperthermostaten eTRV-2, eTRV-C, eTRV-C-2 und eTRV-Evo ein dynamischer und adaptiver Abgleich an den einzelnen Heizkörpern durchgeführt wird. Durch die integrierten Regelalgorithmen erfolgt der Abgleich am Heizkörper automatisiert, ohne dass dazu eine Konfiguration notwendig ist.

Damit ist der manuelle hydraulische Abgleich jedes einzelnen Heizkörpers durch eine Ventilvoreinstellung nicht länger notwendig. Daher entfällt mit den Homematic IP Heizkörperthermostaten auch der Austausch aller Ventile.

Homematic IP automatisiert den hydraulischen Abgleich: Grafik
Links: Ein Haus ohne hydraulischen Abgleich. Die Heizkörper werden nicht korrekt mit Heizwasser versorgt und beheizen den Raum zu stark oder zu schwach. Das mindert den Wohnkomfort und kostet unnötig Energie. Rechts: Homematic IP Heizkörperthermostate regulieren den Durchfluss und passen ihn dynamisch an den realen Wärmebedarf des jeweiligen Raums an. Durch den automatischen Abgleich werden die Räume gleichmäßig erwärmt und die Heizung arbeitet effizient und damit energiesparend.

Statt den Ventiltausch beim statischen hydraulischen Abgleich am Heizkörper zu bezahlen, können Kunden mit Homematic IP eine smarte Einzelregelung der Räume mit einem dynamischen, adaptiven Abgleich der Heizkörper zu vergleichbaren oder sogar günstigeren Konditionen erhalten. 

Der automatische Abgleich durch Homematic IP hat gegenüber der herkömmlichen, statischen Regelung außerdem den deutlichen Vorteil, dass der Durchfluss jedes Heizkörpers dynamisch an den realen Wärmebedarf des jeweiligen Raums angepasst wird. So ist die Heizung wirklich immer effizient eingestellt – an jedem Tag und bei jedem Wetter. 

Damit unterstreicht eQ-3 seine innovative Position, die schon in Testsiegen bei allen Tests von elektronischen Heizkörperthermostaten der Stiftung Warentest 2008, 2017 und 2019 eindrucksvoll bestätigt wurde. Die moderne Lösung mit Homematic IP bietet optimalen Komfort, senkt den Energieverbrauch und reduziert zum Nutzen für uns alle den CO2-Ausstoß.  

Über eQ-3

eQ-3 zählt zu den Innovations- und Technologieführern im Smart-Home-Markt. eQ-3 wurde vom renommierten Marktforscher Berg Insight auch 2022 im nunmehr achten Jahr in Folge zum Marktführer in Europa gekürt. Mit mehr als 200 Produkten verfügt eQ-3 über das industrieweit breiteste Smart-Home-Portfolio und hat mehr als 40 Millionen Funklösungen in mehr als 2,8 Millionen Haushalte vermarktet. Design und Produktentwicklung erfolgen mit über 100 Entwicklern in der Firmenzentrale in Leer.

Produziert wird im konzerneigenen Werk in Zhuhai, Südchina, das mit Bestnoten des BSCI zur Corporate Social Responsibility und den Zertifizierungen ISO 14001 und ISO 9001 für das Umwelt- und Qualitätsmanagement überzeugt. 2007 wurde die eQ-3 AG aus der seit über 40 Jahren bestehenden ELV ausgegründet. Die Unternehmensgruppe befindet sich zu 100 % in Familienbesitz.

Weitere Informationen: www.homematic-ip.com, www.eQ-3.de

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter dem Tag “Smart Home“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Homematic IP
  • Nachhaltigkeit
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Dyson Haarstyling Set
  • Fakten

So pflegst du dein Haar im Sommer: Dyson Experten geben Tipps

  • 22. Juli 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
FIFA+ Streamingdienst
  • Produkte

FIFA+ Streamingdienst startet exklusiv auf Hisense TVs

  • 23. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
TP-Link TL-WR3602BE
Artikel lesen
  • Produkte
TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025
Mini-Dörrautomaten DA 450 von ROMMELSBACHER
Artikel lesen
  • Produkte
ROMMELSBACHER DA 450: Kompakter Dörrautomat für bewussten Genuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Oktober 2025
Garmin Edge 550 Fahrradcomputer
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin Edge 550 und 850: Fahrradcomputer mit Trainingsfunktionen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025
  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025
  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.323)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (782) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (196) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (347)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.