Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

So pflegst du dein Haar im Sommer: Dyson Experten geben Tipps

  • 22. Juli 2022
  • Ben Kraus
Dyson Haarstyling Set
So pflegst du dein Haar im Sommer: Dyson Experten geben Tipps
Total
0
Teilens
0
0
0

Endlich ist der Sommer da. Hier gibt es Tipps der Dyson-Experten zur Haarpflege im Sommer!

Die warmen Temperaturen schmeicheln unserer Seele. Viele genießen die langen Tage im Freibad oder am Strand. Leider können Salz- und Chlorwasser als auch eine intensive Sonneneinstrahlung unser Haar aber stark beanspruchen und es austrocknen. Es wirkt dann spröde und glanzlos.

Auch die Haarfarbe kann schnell verblassen und ihre Leuchtkraft und Sättigung verlieren. Häufiges Haarewaschen und der Einsatz extremer Hitze beim Styling sorgen für weitere Strapazen. Das muss zum Glück aber nicht sein. Denn mit der richtigen Pflege und mit den passenden Produkten punktet man auch in den heißen Monaten mit glänzendem und gesundem Haar. Das wissen die Experten von Dyson! So pflegst du dein Haar im Sommer:

Die Gründe, warum die Haarfarbe verblassen kann

“Je mehr Hitze auf das Haar einwirkt, desto stärker wird die Farbe verblassen. Das liegt daran, dass übermäßige Hitze die äußere Schicht des Haares beschädigen kann, wodurch die Farbe aus dem Haar entweicht und die Lebendigkeit der Farbe gemindert wird.”

Dyson Ingenieurin Veronica Alanis, Hair Care Design Manager

UV-Strahlung

Grelles Sonnenlicht zerstört die natürlichen Melaninpigmente und nimmt dem Haar die Leuchtkraft. Bei gefärbten Haaren baut die UV-Strahlung die während des Färbeprozesses gebildeten Farbmoleküle ebenfalls ab. Weisses oder graues Haar kann zudem durch zu viel Sonne gelb werden. Eine übermäßige Sonneneinstrahlung kann auch das Keratin im Haar schädigen, sodass es sich spröde anfühlt.

Experten-Tipp: Tragen Sie einen Strandhut oder halten Sie sich im Schatten auf, um die UV-Belastung möglichst zu begrenzen.

Chlor

Chlor in Schwimmbädern kann die äussere Schuppenschicht (Haarkutikula) ebenfalls schädigen, wodurch die Reibung der Strähnen und die Auswirkungen mechanischer Schäden zunehmen. Auch verwendet man manchmal Kupfer-Algizide, um Algen in Swimmingpools fernzuhalten. Gebleichtes Haar kann durch diese Kupfer-Algizide leicht grün werden.

Experten-Tipp: Waschen Sie Ihr Haar unmittelbar nach dem Schwimmen mit einem milden Shampoo – so können Sie allfällige Haarschäden minimieren.

Meer und Sand

Meerwasser überzieht das Haar mit einer Salzschicht, die die Reibung der Strähnen erhöht und zu Haarbruch führen kann. Zwar verursacht das Meersalz keine nennenswerten chemischen Schäden, aber es kann das Haar leicht austrocknen. Sand kann die Schuppenschicht zudem abnutzen.

Experten-Tipp: Waschen Sie Salz und Sand so schnell wie möglich vorsichtig aus dem Haar.

Dyson Technik
„e gesamte Dyson-Haarpflegeserie wurde mit der intelligenten Dyson-Hitzesteuerungstechnologie entwickelt, die es dem Benutzer ermöglicht, mit niedrigeren Temperaturen zu stylen und so das Risiko des Ausbleichens der Farbe durch zu große Hitze zu verringern.“
 
Dyson Ingenieurin Veronica Alanis, Hair Care Design Manager

So pflegst du dein Haar im Sommer: Gut zu wissen

Das Färben von Haaren kann das Haar schwächen, da es sich um eine chemische Behandlung handelt, die die Bindungen im Kortex und in der Cuticula des Haares aufbrechen kann. Beim Styling mit hohen Temperaturen kann es schnell zu weiteren Schäden kommen.

Die Geschwindigkeit der Farbverblassung hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Art der verwendeten Farbe: Permanente Farbformulierungen halten länger als temporäre.
  • Gewählte Farbe: Bestimmte Farben, wie z. B. Rot, neigen dazu, schneller auszubleichen, da ihr Molekül größer ist als das anderer Farbmoleküle und nicht wie andere Farbmoleküle in den Kortex des Haares eindringt. Schwarz und Braun halten in der Regel länger.
  • Waschen: Die Farbstoffmoleküle werden nach und nach aus dem Haar ausgewaschen, wodurch die Farbe verblasst.
  • UV-Belastung: Es ist erwiesen, dass UV-Strahlung die während des Färbeprozesses gebildeten Farbmoleküle abbaut.
  • Beschädigung der Schuppenschicht: Farbstoffmoleküle können leichter aus geschädigtem Haar entweichen.
Dyson HS03 - Summer of Colour

So pflegst du dein Haar im Sommer: Wie die Dyson Haarpflege-Technologie das Verblassen der Farbe reduziert

Intelligente Technologie zur Wärmesteuerung

Die gesamte Haarpflegeserie von Dyson ist mit der intelligenten Hitzeregulierungstechnologie ausgestattet. Sie reduziert den Einsatz von Hitze und sorgt gleichzeitig für geschmeidige und trendige Looks. Jedes Dyson-Gerät ist mit einem integrierten Glasperlenthermistor ausgestattet, der die Temperatur 40 Mal pro Sekunde misst, um sicherzustellen, dass es die richtige Temperatureinstellung liefert.

Diese Technologie kommuniziert mit einem Mikroprozessor, der seinerseits das Heizsystem steuert, um die Wärme präzise liefern zu können. Eine Vielzahl von Temperaturoptionen bei allen drei Geräten ermöglichen dem Benutzer, die Einstellungen an den Haartyp, die Haarlänge und den gewünschten Stil anzupassen und die Hitzeeinwirkung auf das Haar zu kontrollieren.

Air Multiplier-Technologie

Der Dyson Supersonic™-Haartrockner verfügt über die Dyson Air Multiplier™-Technologie, die dem Gerät seine Fähigkeit zum schnellen Trocknen und Stylen verleiht. Der Dyson Supersonic™-Haartrockner wird vom Dyson Digital Motor V9 betrieben. Er verstärkt den Luftstrom um das Dreifache und kann pro Sekunde 13 Liter Luft ausstoßen. Der Einsatz von Luftstrom anstelle von extremer Hitze verringert die Gefahr, dass das Haar durch Hitze beschädigt wird.

Coanda-Technologie

Ähnlich verhält es sich mit der Dyson Airwrap™ Styler-Serie, die einen cleveren Luftstrom anstelle von Hitze zum Stylen der Haare verwendet. Ob Locken, Glätten oder Verstecken von Haarsträhnen – die Dyson-Ingenieure haben sich den Coanda-Effekt zunutze gemacht, ein Phänomen, bei dem ein Luftstrahl einer gekrümmten Oberfläche folgt.

Der neue Dyson Airwrap™-Multistyler, die nächste Generation des Airwrap™ von Dyson, hat mit Hilfe von Computational Fluid Dynamics und Präzisionstechnik die Nutzung des Coanda-Effekts optimiert und damit seine Styling-Fähigkeit maximiert.

Technik der flexiblen Platte

Der Dyson Corrale™-Haarglätter ist mit biegsamen Platten aus einer Mangan-Kupfer-Legierung ausgestattet, die auf die Breite eines menschlichen Haares zugeschnitten sind. Dadurch können sich die Platten um die Haarsträhne biegen, um das Haar zu formen und zu sammeln und die Hitze in jedem Durchgang gleichmäßig auf die Haarsträhnen zu übertragen. Dank dieser verbesserten Kontrolle kann man die gleiche Frisur bei geringerer Hitze erzielen und farbbehandelte Haare verblassen weniger schnell.

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter dem Tag “Bad“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bad
  • Dyson
  • Gadgets
  • Gesundheit & Beauty
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
beyerdynamic Free BYRD
  • Produkte

beyerdynamic Free BYRD: True Wireless-Kopfhörer mit exzellentem Sound

  • 22. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Homematic IP Abgleich
  • Produkte

Homematic IP automatisiert den hydraulischen Abgleich 

  • 22. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Top-Trends 2023 für die E-Mobilität: PV-Überschussladen, Plug&Charge und Lastmanagement
Artikel lesen
  • Fakten

Top-Trends 2023 für die E-Mobilität

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Brauche ich einen RFID-Schutz im Geldbeutel?

  • Ben Kraus
  • 15. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Fünf Energiespartipps von Sharp Consumer Electronics

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie finde ich smarte Beleuchtung für mein Zuhause?

  • Ben Kraus
  • 8. Januar 2023
Mit dem Eco-Modus durch den Winter: Mit Features von Miele lassen sich Klima und Geldbeutel schonen
Artikel lesen
  • Fakten

Mit dem Eco-Modus durch den Winter: Mit Features von Miele lassen sich Klima und Geldbeutel schonen

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
    Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
    • 30. Januar 2023
  • Laden von E-Autos im Mehrfamilienhaus
    • 30. Januar 2023
  • Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    • 29. Januar 2023
  • Ist das Metaverse tot?
    • 29. Januar 2023
  • Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    • 28. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (214)
  • Handel (294)
  • Personen (68)
  • Produkte (620)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (45) Braune Ware (172) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (58) Elektromobilität (36) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (264) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (152) Miele (41) Mobile Devices (123) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (94) Samsung (71) Sicherheit (38) Smart Home (248) Smartphone (56) TV (112) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.