Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

JBL Sense PRO: Neue Open-Ear-Kopfhörer mit kraftvollem Sound und hohem Komfort

  • 3. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
JBL Sense PRO
JBL Sense PRO. Foto: JBL
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem JBL Sense PRO stellt JBL eine neue Generation von Open-Ear-Kopfhörern vor. Das Modell kombiniert die JBL OpenSound-Technologie mit detailreichem Klang, klarer Sprachqualität und einem leichten, ergonomischen Design. Die Kopfhörer sind ab Oktober 2025 für 179,99 Euro erhältlich.

Die 16,2-mm-Treiber aus diamantähnlichem Karbon liefern satten Bass und Hi-Res-zertifizierten 24-Bit-Sound. Adaptive Bass-Algorithmen und JBL Spatial Sound optimieren das Hörerlebnis bei Musik und Filmen. Für klare Gespräche sorgen vier Mikrofone, ein Voice-Pickup-Sensor und KI-gestütztes Noise-Cancelling.

Das Design kombiniert Flüssigsilikon mit einem leichten Ohrbügel aus Titanlegierung für ganztägigen Tragekomfort. Mit bis zu 38 Stunden Akkulaufzeit, Multipoint-Verbindungen, Auracast-Unterstützung und Schutzklasse IP54 ist der JBL Sense PRO für Alltag und Outdoor-Einsatz geeignet.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung JBL

JBL Sense PRO: Open-Ear Audio neu definiert

Köln – Mit dem JBL Sense PRO setzt JBL neue Maßstäbe im Bereich der Open-Ear-Audiotechnologie. Die offenen In-Ear-Kopfhörer kombinieren satten JBL OpenSound mit exzellenter Sprachqualität, hohem Tragekomfort und einem modernen, hochwertigen Design. Entwickelt für einen aktiven Lebensstil, bietet der JBL Sense PRO erstklassigen Sound, klare Kommunikation und ein bewusstes Nutzungserlebnis – ob zu Hause, im Büro oder unterwegs.

Im Zentrum steht die JBL OpenSound-Technologie mit Luftleitung. Präzise platzierte 16,2-mm-Treiber aus diamantähnlichem Karbon, kombiniert mit der JBL OpenSound-Abstimmung, erzeugen detailreichen Sound und druckvolle Bässe – ohne den Gehörgang zu verschließen.

Die Treiber arbeiten schnell und präzise und nahezu ohne Verzerrung des Basses. Zusätzlich passt der Adaptive-Bass-Boost-Algorithmus die Basswiedergabe dynamisch an. Darüber hinaus ist der Sense PRO für hochauflösenden 24-Bit-Sound für Hi-Res Audio Wireless zertifiziert.

JBL Spatial Sound verbessert das Hörerlebnis – bei Musik, Filmen und auf jedem Gerät.

Eine gezielte Schallführung in den Gehörgang und gegenphasige Klangwellen minimieren Klangverluste und schützen die Privatsphäre, ob bei vertraulichen Gesprächen oder beim Musik hören. Dank integrierter Multipoint-Verbindung können mehrere Geräte gleichzeitig gekoppelt werden, etwa Smartphone und Laptop, und nahtlos zwischen Musik und Anrufen gewechselt werden.

Die innovative Voice-Pickup-Sensor-Technologie und vier integrierte Mikrofone erfassen Stimmen zuverlässig, während intelligente Geräuschunterdrückung für störungsfreie Kommunikation sorgt – auch in Lauten Umgebungen.

Ein KI-gestützter Anrufalgorithmus filtert Hintergrundgeräusche und Wind in Echtzeit und stellt eine klare Sprachübertragung sicher.

Optisch kombiniert der JBL Sense PRO Metallic-Akzente mit ultraweichem Flüssigsilikon für ein angenehmes Tragegefühl. Der leichte Ohrbügel aus Titanlegierung mit Split-Hook-Design verteilt das Gewicht gleichmäßig, reduziert Ermüdung und sorgt für ganztägigen Tragekomfort. Die kompakte Form passt sich unterschiedlichen Ohrformen und -größen an und gewährleistet so eine präzise Klangführung ins Ohr.

„Der JBL Sense PRO stellt einen großen Schritt im Bereich der Open-Ear Kopfhörer dar“, so Carsten Olesen, President Consumer Audio bei HARMAN. „Mit unserem umfassenden Audio-Know-How können wir kraftvollen, bassreichen Sound über Luftleitung realisieren – etwas, das in dieser Produktkategorie bislang noch nicht möglich war. In Kombination mit ganztägigem Tragekomfort, cleveren Funktionen und einem langlebigen, raffinierten Design setzt er einen neuen Standard für diese Kategorie.“

Mit Personi-Fi 3.0 für OpenSound lässt sich das Klangerlebnis individuell anpassen. Persönliche Hörprofile, ein 10-Band-EQ in der JBL Headphones-App sowie intuitive Touch-Bedienelemente an den Ohrhörern ermöglichen eine schnelle komfortable Steuerung aller Funktionen.

Wichtige Merkmale  

  • JBL OpenSound mit Luftleitung: Offener Klanggenuss ohne Blockierung des Gehörgangs bei gleichzeitig minimaler Schallabstrahlung nach außen für mehr Privatsphäre.
  • Hi-Res Audio Wireless zertifiziert mit LDAC:
 16,2-mm-Treiber aus diamantähnlichem Karbon liefern detailreiche Höhen und präzise, druckvolle Bässe mit geringer Verzerrung.
  • Adaptiver Bass-Boost-Algorithmus: Dynamische Bassanpassung für ein kraftvolles, ausgewogenes Klangbild.
  • Verstellbarer Ohrbügel: Mit 20°-Scharnier und individuell anpassbares Design für optimalen Halt, hohen Tragekomfort und gezielte Klangübertragung.
  • Vier Mikrofone und integrierter Voice-Pickup-Sensor:
Fortschrittliche Mikrofontechnologie mit Beamforming und KI-basiertem Noise-Cancelling.
  • Touch-Steuerung mit App: 
Personalisierbare Einstellungen direkt an den Ohrhörern oder über die JBL Headphones-App.
  • 38 Stunden Akkulaufzeit: Bis zu 8 Stunden Wiedergabezeit mit den Ohrhörern, zusätzlich 30 Stunden über das Ladecase. 10 Minuten Schnellladung liefern bis zu 4 Stunden Musikgenuss.
  • JBL Personi-Fi 3.0: Personalisierter Sound durch individuelle Hörprofile.
  • Bluetooth 5.4 mit LE Audio: Stabile Verbindung und effizientes Streaming
  • Auracast™-Unterstützung: Kompatibel mit Auracast™-fähigen Geräten für gemeinsames Audio-Streaming und erweitertes Sounderlebnis.
  • Schutzklasse IP54: Wasser- und staubgeschützt.

Der JBL Sense PRO wird ab Oktober 2025 in den fünf Farbvarianten Grau, Blau, Lila, Weiß und Schwarz zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 179,99 EUR und 179,95 CHF auf JBL.com erhältlich sein.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Gadgets
  • JBL
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Der neue WMF Mix & Go Touch
  • Produkte

Der neue WMF Mix & Go Touch: Smoothies per Knopfdruck

  • 2. Oktober 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
DJI Mavic 3 Classic
  • Fakten

DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse

  • 3. Oktober 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025
Mini-Dörrautomaten DA 450 von ROMMELSBACHER
Artikel lesen
  • Produkte
ROMMELSBACHER DA 450: Kompakter Dörrautomat für bewussten Genuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Oktober 2025
Garmin Edge 550 Fahrradcomputer
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin Edge 550 und 850: Fahrradcomputer mit Trainingsfunktionen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
BOOX zeigt zum Tag der Legasthenie, wie digitales Lesen barrierefreier wird
Artikel lesen
  • Produkte
BOOX zeigt zum Tag der Legasthenie, wie digitales Lesen barrierefreier wird
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
James Dyson beim Unveiled Event, dass zeitgleich zur IFA 2025 in Berlin stattfand. Foto: Dyson
Artikel lesen
  • Produkte
Überblick über die Dyson-Neuheiten von der IFA 2025: Von smarten Klassikern bis KI-Putzhelfern
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Oktober 2025
Dyson Airwrap Co-anda2x
Artikel lesen
  • Produkte
Dyson Airwrap Co-anda2x: Mehr Power, mehr Präzision, weniger Hitzeschäden
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Oktober 2025
Dyson Supersonic r: Kompakter Pro-Haartrockner
Artikel lesen
  • Produkte
Dyson Supersonic r: Kompakter Pro-Haartrockner kommt jetzt für alle
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Oktober 2025
Dyson Spot+Scrub Ai
Artikel lesen
  • Produkte
Dyson Spot+Scrub Ai: Neuer Putzroboter erkennt Schmutz – dank KI
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Oktober 2025
James Dyson und die neuen Dyson Omega Haarpflege-Produkte
Artikel lesen
  • Produkte
Dyson Omega: Neue Haarpflege-Serie des Elektrokleingeräte-Spezialisten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Insta360 Wave
    Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
    • 11. Oktober 2025
  • HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
    HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
    • 11. Oktober 2025
  • Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
    Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
    • 10. Oktober 2025
  • Ein ZyXEL Elite 2864ID
    Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
    • 10. Oktober 2025
  • Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
    Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
    • 10. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (133)
  • Produkte (1.317)
  • Test (110)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (261) DNT/FNT (92) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (778) Gaming (135) Garten (141) Gesundheit & Beauty (139) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (345) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (195) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (172) Smart Home (431) Smartphone (97) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (346)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.