Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

JVC und Kenwood Neuheiten auf der IFA 2022

  • 30. August 2022
  • Ben Lorenz
JVC HA-NP35T Kopfhörer
Total
0
Teilens
0
0
0

Auf der vom 2. bis 6. September in Berlin stattfindenden IFA zeigt der japanische Elektronik-Spezialist JVC KENWOOD eine ganze Reihe spannender Neuheiten.

JVC und Kenwood Neuheiten auf der IFA 2022: Drei neue Kenwood Micro HiFi-Systeme

Kenwood M-925DAB schwarz

Kenwood, Spezialist für besonders kompakte und klangvolle HiFi-Systeme, präsentiert zur IFA 2022 gleich drei besonders attraktive neue Microanlagen.

Die beiden Topmodelle M-925DAB und M-725DAB glänzen mit einem klassisch-eleganten Design, edlen Aluminium-Oberflächen und einer umfangreichen Ausstattung. So haben Radiohörer mit dem Digitalradio DAB+ und dem traditionellen UKW gleich zwei Möglichkeiten, ihre Lieblingssender aus dem Äther zu fischen. Die Wiedergabe der CD-Sammlung erledigt das integrierte Laufwerk, Computer, Festplatten und Sticks finden über den frontseitigen USB-Port Anschluss und die auf Smartphones oder Tablets gespeicherten Musikdaten nehmen die Kenwood Microsysteme drahtlos per Bluetooth® Streaming in Empfang.

Aufschluss zum gerade laufenden Audioprogramm sowie den aktuellen Einstellungen und Funktionen gibt das 6,1 Zentimeter große TFT-Farbdisplay, die Steuerung der Anlagen erfolgt wahlweise über die zum Lieferumfang gehörende Infrarot-Fernbedienung oder die – wie die Frontblende – aus Aluminium bestehenden Bedientasten an der Front. Unterschiede zwischen den beiden Microsystemen M-925DAB und M-725DAB gibt’s in der Verstärkerleistung (2 x 50 zu 2 x 25 Watt), in den Abmessungen der Geräte und Lautsprecher (s. u.) sowie im unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis.

Für HiFi-Neueinsteiger sowie beispielsweise einen Einsatz auf dem Schreibtisch, in der Küche oder auf dem Nachtschrank im Schlafzimmer empfiehlt sich das noch kompaktere und preiswertere Microsystem Kenwood M-525DAB. Es verfügt über die gleichen Wiedergabemöglichkeiten wie die größeren Schwestermodelle und versorgt die flachen, auch für eine Wandmontage geeigneten Bassreflexlautsprecher mit
einer Ausgangsleistung von 2 x 7 Watt.

Die Kenwood M-925DAB und M-725DAB sind wahlweise in silberfarbenen oder schwarzen Gehäuseausführungen verfügbar, die M-525DAB ausschließlich in einer schwarzen Version. Alle drei Microsysteme sind ab September 2022 im Fachhandel erhältlich.

JVCs Nearphones zum Hören von Hörbüchern und Hintergrundmusik

Nearphones JVC HA-NP35T
Die neuartigen kabellosen Kopfhörer JVC HA-NP35T werden im Gegensatz zu klassischen In- und Over-Ears frei vor den Ohrmuscheln getragen und eröffnen so zahlreiche neue Einsatzmöglichkeiten.

Kopfhörer in den verschiedensten Variationen gehören seit vielen Jahren zu den Bestsellern im Audio-Markt. Doch ob In-Ears oder Over-Ears, Wireless oder kabelgebunden, Sport oder HiFi – alle klassischen Modelle haben eines gemeinsam: Sind sie in Betrieb, tauchen die Hörerinnen und Hörer vollends in die Musik, das Hörbuch oder den Podcast ein und sind von ihrer Umgebung weitestgehend akustisch abgeschnitten.

Da es aber zahlreiche Gelegenheiten gibt, in denen es sich empfiehlt, parallel zur Audiowiedergabe am Geschehen rund um seinen Standort teilzuhaben, bietet JVC jetzt die neuartigen Nearphones an. Beim Spazierengehen und Fahrradfahren, bei der Garten- oder Hausarbeit – aber auch beim Telefonieren, in Online-Meetings und bei der Telearbeit – bieten diese speziellen Kopfhörer auch bei längerem Betrieb einen einzigartigen Tragekomfort.

Obwohl die HA-NP35T genannten Nearphones frei vor den Ohrmuscheln getragen werden, liefern sie dank ihrer 16 mm-Treiber und eines speziellen Bass-Systems einen vergleichsweise vollen und hochwertigen Klang. Zwei in jede Hörmuschel integrierte Mikrofone und eine aktive Geräuschunterdrückung sorgen für eine klare Sprachübertragung. Um andere in der Nähe befindliche Personen nicht zu stören, sind die Lautsprecheröffnungen so geformt und ausgerichtet, dass sie möglichst
wenig Schall nach außen lassen.

Wie gut dies funktioniert, beschreibt das amerikanische Verbraucherportal CNN Underscored, das die JVC-Hörer bereits im Test hatte: „Eine Freundin musste sich
meinem Gesicht bis auf fünf Zentimeter nähern, um die Musik hören zu können, die bei 100 Prozent Lautstärke über die JVC-Hörer lief.“ Also steht auch einem Einsatz der Nearphones in U-Bahn, Flugzeug und öffentlichen Räumen nichts im Weg.

JVC HA-NP35T alle Farben

Die HA-NP35T entsprechen der IPX4-Klassifizierung, d. h. sie sind schweiß-, spritzwasser- und regenfest. Zudem bieten sie eine Mikrofonstummschaltung, sieben Stunden Spielzeit mit einer Akkuladung oder 17 Stunden Gesamtspielzeit mit zwischenzeitlichem Nachladen aus dem Case sowie die Möglichkeit, nur das linke oder rechte Nearphone einzusetzen – was auch beispielsweise eine Audioführung durch ein Museum für zwei Personen gleichzeitig ermöglicht.

JVCs neue Nearphones sind in den drei Farben schwarz, blau und weiß ab September 2022 zur unverbindlichen Preisempfehlung von 89,95 € im Fachhandel verfügbar.

JVC und Kenwood Neuheiten auf der IFA 2022: Zulassungsfreies HandsprechfunkgeräteSet UBZ-LJ9

Auch wenn heutzutage jede Frau und jeder Mann ein Mobiltelefon besitzt, ist für zahlreiche Anwendungsbereiche noch immer der Einsatz von Handsprechfunkgeräten die bessere Wahl. Zulassungs- und absolut gebührenfrei sowie unabhängig von einem zuverlässig bereitstehenden Mobilfunknetz können sich per Funk auch problemlos gleich mehrere Personen untereinander austauschen.

Wenn ein Teilnehmer spricht und sendet, hören dies alle anderen, und möchte jemand gezielt mit einer anderen Person kommunizieren, stehen hierfür insgesamt 32 Funkkanäle zur Verfügung. Eine überaus praktische Lösung für Urlaubsfahrten mit Freunden von Auto zu Auto, für Motorradfahrer*innen mit Sozius oder innerhalb der gesamten Gruppe sowie für semiprofessionelle Anwendungen beispielsweise im Handwerk, in der Gastronomie, auf einem Firmengelände, in einer Lagerhalle und bei kleineren Veranstaltungen.

Das neue, im bewährten PMR446-Funkband arbeitende Kenwood Handsprechfunkgeräte-Set UBZ-LJ9 hat alle Funktionen an Bord, die für eine reibungslose Funk-Kommunikation erforderlich sind. Gesendet wird entweder durch Drücken der PTT-Taste oder – sofern die integrierte VOX-Funktion aktiviert wurde
und ein entsprechendes Headset angeschlossen ist – automatisch, sobald gesprochen wird. Damit in einem Funkkanal nur die Mitglieder der jeweiligen Nutzergruppe mithören können, verfügt das UBZ-LJ9 Set über die einen Pilotton bzw. Code austauschenden Kennungen QT/DQT. Der jeweils aktive Funkkanal wird im großen beleuchteten Punktmatrix-Display angezeigt.

Auch mit seinen weiteren Ausstattungsmerkmalen punkten die günstigen Kenwood Einsteigergeräte wie die Großen: Kanalsuchlauf, Warnung vor niedrigem Batteriestand, verschiedene Signaltöne, wählbarer Rauschsperre-Pegel und eine Sendesperre bei belegtem Kanal sind nur einige der vorhandenen Features.

Mit einer PMR446-konformen Sendeleistung von 500 mW (ERP) bietet das Kenwood UBZ-LJ9 Set je nach Gelände und vorherrschender Bedingungen eine Reichweite von bis zu sechs Kilometern. Der austauschbare, zum Lieferumfang gehörende Lithium-Ionen-Akku verfügt über eine Kapazität von 1.150 mAh, was bei aktivierter Stromsparfunktion einer Betriebsdauer von bis zu 18 Stunden (5 % Senden, 5 % Empfangen, 90 % Standby) entspricht. Und mit ihren ultrakompakten Abmessungen und nur 138 g Betriebsgewicht lassen sich die Funkgeräte problemlos definitiv in jeder Jacken- und Hosentasche verstauen.

Das Kenwood Funkgeräteset UBZ-LJ9 ist ab September 2022 für einen unverbindlich empfohlenen Setpreis von 119,– € im Fachhandel erhältlich.

Portables DAB+ Radio Kenwood CR-M30DAB

Überall dort, wo es keine Steckdose gibt, aber Unterhaltung mit Musik, Podcasts oder Hörbüchern gewünscht ist, findet das neue tragbare Radio Kenwood CR-M30DAB seinen optimalen Einsatzort. Mit Abmessungen, die nicht einmal denen eines dickeren Taschenbuchs entsprechen, passt es nicht nur bequem in jeden Rucksack oder jedes Handgepäck, sondern spielt dank seines leistungsfähigen, im Gehäuse integrierten Akkus auch bis zu drei Stunden lang, bis es über einen USB-Port oder das zum Lieferumfang gehörende Netzteil wieder aufgeladen werden muss.

Das kompakte und elegante, in den drei Gehäuseausführungen Roségold-Weiß, Weiß und Schwarz verfügbare Kenwood Radio ist vollgepackt mit modernster Digitaltechnologie. So sorgt ein DAB+ Tuner für einen kristallklaren Empfang aller am Aufenthaltsort bereitstehenden Digitalradio-Sender. Welche Musik gerade spielt, ist jeweils im hochauflösenden 6,1 Zentimeter großen TFT-Farbdisplay abzulesen.

Mehr noch: 30 Sender lassen sich im Gerät speichern und dann jederzeit in einer Liste anzeigen sowie im Handumdrehen auswählen. Die beiden absoluten Lieblingssender können sogar direkt per Tastendruck an der Frontseite aktiviert werden. Und ist eine bestimmte DAB+ Station einmal nicht zu empfangen, weil man sich zum Beispiel in der Abschattung durch Hochhäuser oder draußen auf dem Land mit noch lückenhafter DAB+ Versorgung aufhält, lässt sich auf den ebenfalls im CR-M30DAB integrierten UKW-Tuner ausweichen.

Doch auch für die Wiedergabe von auf Smartphones, Tablets oder Notebooks gespeicherten Audiodaten ist das Radio gewappnet. Diese lassen sich kabellos per Bluetooth® streamen. Darüber hinaus ermöglicht es die integrierte Uhr, sich vom Kenwood Radio wecken oder in den Schlaf singen zu lassen. Und selbst an ein ungestörtes Radiohören haben die Kenwood Entwickler gedacht: Über den 3,5 mm Klinkenanschluss des CR-M30DAB lässt sich jeder handelsübliche Kopfhörer anstöpseln.

Das Kenwood Kompaktradio CR-M30DAB ist ab September 2022 für einen unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis von 69,– € im Fachhandel erhältlich.

Alle Informationen und Produkt-Neuheiten rund um die diesjährige IFA findest du bei uns unter: IFA 2022.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Gadgets
  • Wohnzimmer
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur, Chefredakteur und Chief Content Officer CCO bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly und SmartWeekly.business. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
Fidlock TWIST essential bag
  • Produkte

Fidlock TWIST essential bag: Die multifunktionale Bike-Rahmentasche für Fotografen

  • 30. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Betriebskosten senken dank Eigenstromerzeugung - Solaranlage
  • Fakten

Betriebskosten senken dank Eigenstromerzeugung und intelligentem Energiemanagement

  • 31. August 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
TP-Link TL-WR3602BE
Artikel lesen
  • Produkte
TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025
Mini-Dörrautomaten DA 450 von ROMMELSBACHER
Artikel lesen
  • Produkte
ROMMELSBACHER DA 450: Kompakter Dörrautomat für bewussten Genuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.