Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

MiVue C420 Dual und der MiVue C588T: zwei neue Dual-Dashcams

  • 19. August 2022
  • Ben Kraus
MiVue C420 Dual und der MiVue C588T
MiVue C588T ist eine der neuen Dual Dashcams von Mio. Foto: MiTAC Holdings Corp.
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit der MiVue C420 Dual und der MiVue C588T erweitert der Dashcam-Hersteller Mio sein Angebot um zwei Modelle mit Vorder- und Rückkamera. Damit werden auch Ereignisse hinter dem Fahrzeug erfasst.

Ein Auffahrunfall ist schnell passiert, etwa beim Warten an der Ampel, im Stau oder auf dem Parkplatz am Supermarkt. Solche Vorfälle können Blechschäden und eine teure Reparatur nach sich ziehen. Mit einer Dashcam, die auch den Bereich hinter dem eigenen Auto filmt, lässt sich die Schuldfrage leichter klären.

Der Dashcam-Hersteller Mio hat jetzt zwei neue Modelle auf den Markt gebracht.

MiVue C420 Dual – Leistungsstarkes Einsteigermodell

Die Hauptkamera der MiVue™ C420 Dual verfügt über einen Sensor, der Videos in Full HD 1080p-Auflösung erfassen kann. Dank des hochwertigen Objektivs in Kombination mit dem CMOS-Sensor ermöglicht die Kamera Videos mit 30 Bildern pro Sekunde.

Die Dashcam ist mit einem 3-Achsen G-Sensor ausgestattet, der Erschütterungen oder plötzliche Richtungswechsel registriert und die Aufnahmen dann in einem sicheren Verzeichnis ablegt. Damit sind sie vor einem erneuten Überschreiben gesichert und können als Beweismittel verwendet werden. Der Betrachtungswinkel der Kamera beträgt 135 Grad.

Komplettiert wird die Dashcam durch die T20-Rückfahrkamera. Sie erfasst den hinteren Bereich einem 130 Grad Weitwinkelobjektiv und 1080 Full– HD– Auflösung. Für die Verbindung mit der Hauptkamera wird ein sechs Meter langes Kabel mitgeliefert.

Mio MiVue C588T Dual – attraktives Mittelklasse-Kit

Dieses Dual-Set ist mit einem hochwertigen Sony STARVIS Sensor ausgestattet, der Videoaufnahmen in Full HD 1080p ermöglicht und detailreiche Aufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde liefert.

Dank der von Mio entwickelten Night Vision Pro-Technologie speichert die Kamera klare und hochauflösende Bilder selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen, etwa in der Nacht, bei Durchfahren eines Tunnels oder bei schlechtem Wetter. Mit ihrem großen Betrachtungswinkel von 140 Grad erfasst sie auch Ereignisse am Straßenrand.

Der G-Sensor erkennt Kollisionen automatisch. Die Dashcam speichert dann alle Aufnahmen in einem sicheren Ordner, so dass sie nicht mehr überschreiben werden können.  Außerdem ist die Frontkamera der Mio MiVue C588T Dual mit einem GPS-Modul ausgestattet, das die Videoaufnahmen mit den genauen Daten über Zeit und Ort des Vorfalls ergänzt.

Anstatt einer wiederaufladbaren Batterie ist ein Kondensator in die Kamera integriert. Damit kann das Gerät in Betreib bleiben, selbst wenn es nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist.

Das 8 Meter lange Kabel garantiert den Einbau auch in größere Fahrzeuge. Die Kamera bietet einen 130-Grad-Blickwinkel, helles Glas mit einer f1.8-Blende und filmt, wie die Frontkamera, in Full HD-Auflösung.

Die MiVue C588T Dual ist für 168,99 Euro auf Amazon verfügbar. Die MiVue C420 Dual ist für 114 Euro erhältlich.

Mehr smarte News zum Thema gibt es bei uns auch unter dem Tag “Sicherheit“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Imaging
  • Sicherheit
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
OneLife X Designluftreiniger
  • Produkte

OneLife X: Nachhaltiger Design-Luftreiniger

  • 19. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Matthias Wietstock
  • Personen

Matthias Wietstock ist neuer Sales & Marketing Director Germany bei TCL Deutschland

  • 19. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
TP-Link TL-WR3602BE
Artikel lesen
  • Produkte
TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025
Mini-Dörrautomaten DA 450 von ROMMELSBACHER
Artikel lesen
  • Produkte
ROMMELSBACHER DA 450: Kompakter Dörrautomat für bewussten Genuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.