Der E-Scooter-Hersteller NAVEE hat auf der IFA 2025 seine aktuelle Wachstumsstrategie und eine Reihe neuer Produkte vorgestellt. Das Unternehmen, gegründet im Jahr 2021, gehört zu den am schnellsten wachsenden Marken der Branche. 2024 wurden rund 100.000 E-Scooter verkauft, was einem Umsatz von 150 Mio. USD entspricht. Für 2025 prognostiziert NAVEE den Absatz von 400.000 Einheiten und einen Umsatz von 200 Mio. USD, für 2026 sogar eine Million Fahrzeuge und 500 Mio. USD Umsatz.
NAVEE ist inzwischen in mehr als 60 Ländern aktiv, darunter zentrale Märkte in Europa und Nordamerika. Partnerschaften bestehen u. a. mit großen Handelsketten wie BestBuy, Walmart und Target. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit einem geplanten Ausbau auf 1.200 bis Ende 2025. Über 70 % des Personals arbeitet in Forschung und Entwicklung, bislang wurden mehr als 500 Patente angemeldet. Ein eigenes Testzentrum ermöglicht TÜV- und UL-zertifizierte Produktprüfungen.
Auf der IFA 2025 präsentierte NAVEE mehrere neue Serien:
- XT5 Series für Offroad-Einsätze mit 12-Zoll-All-Terrain-Reifen.
- GT5 Series mit Fokus auf urbanen Alltag und Federung vorne und hinten.
- ST5 Series, ein City-Scooter mit externer Akku-Erweiterung über die NAVEE X Power Station.
- N65i, ein Modell mit Apple FindMy-Integration.
- K100 Kinder-Scooter mit GPS-Tracking und App-gesteuerter Drosselung.
Darüber hinaus zeigte NAVEE erstmals E-Bikes wie das Fold 1 für Pendler und das SP01 mit 1000-Watt-Motor sowie ein faltbares Golf-Cart und das E-Motorrad SK01.
Für die Zukunft plant NAVEE eine weitere Expansion und eine Verdopplung der Mitarbeiterzahl bis 2026. Ziel ist es, sich als weltweit führender Anbieter von E-Scootern zu etablieren.
Mehr Informationen zum Unternehmen unter naveetech.de