Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Neuer Partner Loxone: Miele-Hausgeräte starten automatisch mit Solarstrom

  • 29. Januar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Miele-Hausgeräte starten automatisch mit Solarstrom
Miele-Hausgeräte starten automatisch mit Solarstrom
Total
0
Teilens
0
0
0

Miele treibt das intelligente Energiemanagement für Hausgeräte weiter voran. Mit dem neuen Partner Loxone können Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler in ein vielseitiges smartes Netzwerk eingebunden werden. Die Miele-Hausgeräte starten automatisch mit Solarstrom aus der Photovoltaikanlage.

Durch die Nutzung des grünen Stroms leisten Miele-Kundinnen und -Kunden ihren persönlichen Beitrag zur Klimawende und senken ihre Energiekosten. Als Spezialist für die Automatisierung von Gebäuden geht Loxone aber noch einen Schritt weiter und bietet vernetzte Systemlösungen für mehr Komfort und Sicherheit an.

Grünes Smart Home: Miele-Hausgeräte starten automatisch mit Solarstrom

Das Funktionsprinzip des Energiemanagements: Miele-Hausgeräte und andere Stromverbraucher sind mit dem Herzstück des Loxone-Systems, dem Miniserver, verbunden. Der Anwender belädt morgens Waschmaschine, Trockner oder Geschirrspüler und gibt eine Zeit vor, bis wann beispielsweise die Wäsche fertig sein muss. Der Miniserver koordiniert dann den Start der Miele-Geräte und anderer Stromverbraucher in Abhängigkeit vom Energieüberschuss der Photovoltaikanlage. Sollte im Tagesverlauf nicht genügend selbsterzeugter Strom vorhanden sein, wird mit Netzstrom gewaschen.

Miele-Hausgeräte starten automatisch mit Solarstrom

In jedem Fall ist aber sichergestellt, dass der grüne Strom genutzt wird, was sinnvoller und wirtschaftlicher ist als die Einspeisung in das Netz des Energieversorgers. In das beschriebene Szenario können alle vernetzungsfähigen Miele-Geräte eingebunden werden.

Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler sind dabei prädestiniert. Denn hier ist es weniger relevant, wann der Prozess läuft, sondern vielmehr, wann er beendet sein soll.

Stimmungsvolle Beleuchtung und Sicherheit im smarten Zuhause

Hausautomatisierung à la Loxone deckt weitere Bereiche wie Klimatisierung, Multimedia, Wellness, Sicherheit oder Beleuchtung ab, wobei Automatisierung wörtlich zu verstehen ist, denn das Gebäude weiß durch hinterlegte Logik, was zu tun ist. Miele-Dunstabzugshauben lassen sich für eine stimmungsvolle Beleuchtung in Lichtszenarien einbinden. Für Sicherheit sorgt eine „Leaving Home Routine“, indem das System beim Verlassen des Hauses beispielsweise auf den eingeschalteten Herd aufmerksam macht und diesen gegebenenfalls ausschaltet. Ausdrücklich erwünscht kann es hingegen sein, dass der Saugroboter Scout RX 3 erst in Abwesenheit der Bewohnerinnen und Bewohner seine Tätigkeit aufnimmt.

Die Installation und Grundkonfiguration des Loxone-Systems nimmt immer ein autorisierter Elektriker vor. Möglich ist sowohl eine kabelgebundene Vernetzung als auch eine Funklösung. Als Bedienelemente fungieren Taster, Smartphone oder Tablet. Der Miniserver kann auch ohne Verbindung zum Internet konfiguriert werden. Für die Installation arbeitet das Unternehmen mit rund 17.000 Kooperationspartnern aus dem Elektrohandwerk zusammen. Weltweit hat die Loxone Gruppe aus dem österreichischen Kollerschlag bereits mehr als 200.000 Projekte in über 100 Ländern realisiert.

Mit Loxone hat Miele einen weiteren starken Partner im Smart-Home-Bereich gewonnen. Kooperationspartner mit eigenen Vernetzungsplattformen sind zudem Busch-Jaeger/ABB mit dem System free@home, die Olisto App, Magenta SmartHome, Amazon Alexa und zukünftig auch Google Assistant.

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Miele
  • Reinigen & Putzen
  • Smart Home
  • Weiße Ware
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
E-Autos bei der ersten Hauptuntersuchung
  • Fakten

So schneiden E-Autos bei der ersten Hauptuntersuchung ab

  • 29. Januar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
ALDI engagiert sich in der Gaming-Szene
  • Fakten
  • Handel

ALDI engagiert sich in der Gaming-Szene

  • 30. Januar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Garmin eTrex Touch
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
TP-Link TL-WR3602BE
Artikel lesen
  • Produkte
TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.