Mit dem Philips OLED+950 zeigt TP Vision auf der IFA 2025 sein neuestes Premium-Modell für Film- und TV-Enthusiasten. Der Fernseher kombiniert die META 3.0 OLED-Technologie mit RGB-Tandem-Panel, der P5 AI Dual Engine der 9. Generation sowie vierseitigem Ambilight. Erhältlich ist der OLED+950 ab September 2025 in 65 Zoll für 4.199 Euro (UVP) und in 77 Zoll für 6.199 Euro (UVP).
Der OLED+950 erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3.700 Nits, deckt 99,5 % des DCI-P3-Farbraums ab und bietet dank Ultra-Low-Reflection-Technologie eine präzise Farbwiedergabe auch in hellen Räumen. Für Gamer stehen Features wie die neue Game Bar mit KI-gestützter Spielerkennung, Color Helper und Minikarten-Zoom zur Verfügung.
Zur Ausstattung gehören außerdem ein integriertes 2.1-Soundsystem mit 70 Watt Leistung, Google TV als Betriebssystem sowie Matter-Kompatibilität für die Smart-Home-Integration. Bereits vor der Markteinführung wurde der 65OLED+950 als „EISA Best Home Theatre OLED TV“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.
Pressemitteilung Philips
Der Philips OLED+950 zeigt auf der IFA den nächsten Schritt hin zu einer perfekten Bildqualität
Die Fortschritte in der Bildqualität sind bei TVs unübersehbar. Es begann mit kleinen Bildröhren, die ein unscharfes Schwarz-Weiß-Bild lieferten. Inzwischen begeistern lebensechte Bilder in fast beliebiger Größe. Als Philips 1950 – vor stolzen 75 Jahren – sein erstes Seriengerät auf den Markt brachte, war es der erste Fernseher mit immerhin 625 Bildzeilen und damit seiner Zeit voraus.
Heute zeigt der Philips OLED+950 mit seinem vierseitigen Ambilight, der P5 Dual Engine der 9. Generation mit AI, META 3.0 OLED-Technologie sowie dem RGB-Tandem-Panel mit einer extremen Spitzenhelligkeit von 3.700 Nits was heute bei einem Premium-TV technisch möglich ist. Der OLED+950 ist gedacht für alle Film- und TV-Enthusiasten, die das ultimative Bild- und Ambilight-Erlebnis erwarten. Er wird in 65- und 77-Zoll zu Preisen von 4.199 Euro (UVP) bzw. 6.199 Euro (UVP) im Lauf des Septembers 2025 verfügbar.
OLED+950 – das ultimative Film- und Gaming-Erlebnis
Der OLED+950 setzt dank seiner einzigartigen Kombination aus überragender Bildqualität und einem immersiven Fernseherlebnis mit vierseitigem Ambilight neue Maßstäbe. Mit der 9. Generation des P5 AI Dual Engine-Prozessors sowie dem OLED-META 3.0 Panel mit der primären RGB-Tandem-Technologie zeigt er Bilder in Referenzqualität.
Neben dem erstklassigen Bild setzt der OLED+950 auch neue Standards im Hinblick auf personalisiertes Gaming. So bietet die erweiterte Game Bar eine automatische Erkennungsfunktion für die beliebtesten Spiele. Gamer können dabei weiterhin Anpassungen und Optimierungen für einzelne Spiele vornehmen, die unter einem eigenen Profil gespeichert werden. Der Fernseher wird dann beim nächsten Mal das richtige Profil automatisch auswählen und starten. Die neue Game Bar verfügt zudem über einen verbesserten Color Helper Modus, mit dem Farben aus einer noch umfangreicheren Farbpalette genauer ausgewählt werden können. Neu bei der aktualisierten Game Bar des OLED+950 ist auch der Minikarten-Zoom. Mit diesem Hilfemodus können Gamer die Minikarte des Spiels vergrößern, an eine andere Stelle auf dem Bildschirm verschieben und ihre Transparenz anpassen.
Neue Technologien für eine noch höhere Bildqualität
Der noch leistungsstärkere P5 AI Dual Engine-Prozessor der 9. Generation umfasst eine Vielzahl neuer bzw. weiterentwickelter Technologien und Funktionen: die Adaptive Intelligence, einen AI Adaptive Gamut Enhancer, ein Specular Highlight Enhancement, die AI Machine Learn Sharpness V3, die vierte Version des AI Smart Bit Enhancement-Algorithmus und die Version V4 der AI Perfect Reality-Funktion.
Das weiterentwickelte Adaptive Intelligence nutzt zur Klassifizierung von Inhalten nach wie vor künstliche Intelligenz sowie maschinelles Lernen und Deep Learning, „lernt“ aber jetzt auch aus zusätzlichen Daten, wie z. B. trainierten In-Frame-Analysen, META-Daten, Quellinformationen, Vollbildanalysen, Umgebungserfassung und Big-Data – all dies wird zur Anpassung und Optimierung der endgültigen Bildqualität verwendet. Die Specular-Highlight-Verbesserung ist eine neue Funktion zur Verbesserung des Bildkontrasts, die helle Details in Bildern aus HDR-Quellen intelligent hervorheben kann.
Die P5 AI Dual Engine der 9. Generation enthält zudem eine neue KI-Funktion zur adaptiven Farbraumerweiterung, die speziell für Rec.709-Quellen gedacht ist und die Farbwiedergabe optimiert. Es erweitert die Farbpalette, um Bilder lebendiger zu machen, ohne jedoch Hauttöne zu beeinflussen. Erst auf diese Weise wird das volle Potenzial des neuen Panels mit seinem großem Farbumfang genutzt. Der Grad der Farbverbesserung ist für den Benutzer wählbar und kann je nach Geschmack eingestellt werden, z. B. natürlich, ausgewogen und lebendig.
Die META 3.0-Technologie zeichnet sich im Wesentlichen durch das neue Primary RGB Tandem-Panel aus, das eine gestapelte Vier-Schicht-Struktur mit reinen R-, G- und B-Lichtquellen verwendet, um den Farbraum auf 99,5 DCI-P3 (83 % BT2020) zu verbessern und gleichzeitig die Helligkeit zu erhöhen. Es erreicht einen Maximalwert von 350 Nits bei bildschirmfüllen Weiß und einen neuen Topwert für die Spitzenhelligkeit von 3.700 Nits. Das Panel verfügt über eine verbesserte Ultra-Low-Reflection-Technologie, die mehr als 99 % aller Reflexionen auf dem Bildschirm verhindern kann. So bleiben auch feinste Bilddetails sichtbar und eine genaue Farbwiedergabe selbst in hellen Räumen erhalten. META 3.0 trägt dank einer verbesserten Panel-Stromversorgung außerdem dazu bei, den Stromverbrauch um bis zu 20 % zu senken.
Die außergewöhnliche Bildqualität wird durch eine hervorragende Klangqualität ergänzt. Der OLED+950 besitzt ein integriertes 2.1-Soundsystem mit einer Leistung von 70 Watt. Die digitale Frequenzweiche steuert den linken und rechten Zweiwege-Lautsprecher sowie den nach hinten gerichteten Triple-Ring-Tieftöner, der von vier Passivradiatoren unterstützt wird.
Nicht zuletzt verfügt der OLED+950 über die neueste Version des Google TV-Betriebssystems und unterstützt den Matter-Standard für eine problemlose Integration ins Smart Home.
Bereits als „EISA Best Home Theatre OLED-TV“ ausgezeichnet
Die Juroren begründen ihre Wahl 65OLED+950 zum „EISA Best Home Theatre OLED TV” wie folgt:
„Der 65OLED+950 repräsentiert den Höhepunkt der OLED-Innovation von Philips und verbindet modernste Bildqualität mit durchdachten, smarten Funktionen. Sein Herzstück ist das neue META V3 OLED-Panel, das eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3.700 Nits bei 144 Hz liefert und damit einen neuen Standard für HDR-Brillanz setzt. Sein vierseitiges Ambilight sorgt für ein noch intensiveres Erlebnis, während die P5 Dual Picture Engine der 9. Generation mithilfe von KI jedes Bild intelligent optimiert. Gamer profitieren von der Game Bar 2.0 mit Minikarten-Zoom und automatischer, KI-gestützter Spielerkennung sowie VRR-Unterstützung bis zu 144 Hz. Das 70-Watt-Multispeaker-Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS:X sorgt für kraftvollen Klang. Der 65OLED950 ist ein Flaggschiff-Modell, das ein erstklassiges Home-Entertainment-Erlebnis bietet.“
Allgemeine Informationen: www.philips.de/tv und www.philips.de/sound