Roborock hat auf der IFA 2025 sein Portfolio um Mähroboter erweitert. Mit den neuen Reihen RockMow und RockNeo bringt das Unternehmen Technologien aus der Haushaltsrobotik erstmals für die Rasenpflege. Drei Modelle – RockMow Z1, RockMow S1 und RockNeo Q1 – sollen unterschiedliche Anforderungen von großen, komplexen bis zu kleineren Gärten abdecken. Preise wurden noch nicht genannt, die Markteinführung ist für später im Jahr geplant.

Der RockMow Z1 ist für große und unebene Flächen konzipiert. Mit Allradantrieb, dynamischer Federung und eigenständiger Lenkung meistert er Steigungen bis 80 Prozent sowie Hindernisse bis 6 Zentimeter. Navigiert wird per Kombination aus RTK- und VSLAM-Technologien. Laut Hersteller schafft das Modell bis zu 5000 Quadratmeter in 24 Stunden.
Der RockMow S1 richtet sich an mittelgroße Flächen bis 1000 Quadratmeter. Er bewältigt Steigungen bis 45 Prozent und Hindernisse bis 4 Zentimeter. Enge Passagen ab 0,7 Meter Breite lassen sich ebenfalls befahren. Eine Schnittkante von 3 Zentimetern reduziert den Bedarf an Nacharbeiten.

Mit dem RockNeo Q1 adressiert Roborock den Einsatz in kleineren Gärten. Das Modell verfügt über KI-gestützte Kartierung, Hinderniserkennung und einen Modus zum Schutz nachtaktiver Tiere. Steigungen bis 45 Prozent und Hindernisse bis 4 Zentimeter können auch hier überwunden werden.
Alle Modelle lassen sich über die Roborock-App steuern, inklusive individueller Schnittpläne.
Weitere Informationen zu den neuen Rasenmähern finden Sie unter https://global.roborock.com/.
Mehr Produktneuheiten von der IFA 2025: