Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Sony Soundbar HT-A3000: intensiver, räumlicher 360°-Klang

  • 8. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Sony Soundbar HT-A3000
Total
0
Teilens
0
0
0

Sony hat heute die Soundbar HT-A3000 vorgestellt, die auf ein breites Spektrum von Nutzer/-innen zugeschnitten ist und diese mit beeindruckendem, räumlichem 360°-Klang mitten in ihre Filmwelten oder Lieblingssongs versetzt. Darüber hinaus bestätigte Sony auch die Verfügbarkeit der mit Spannung erwarteten Soundbar HT-A5000. 

Sony Soundbar HT-A3000: Surround Sound hautnah

Die A3000 verfügt über 3.1-Kanäle, drei Front-Lautsprecher – einschließlich eines dedizierten Center-Lautsprechers für klare Dialoge – sowie einen integrierten zweifachen Subwoofer, der für tiefe Bässe sorgt. Mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO Front Surround erzeugt die A3000 einen virtuellen Surround Sound, der aus allen Richtungen kommt. So können die Zuhörer/-innen mitreißendes Dolby Atmos und DTS:X genießen.

360 Spatial Sound Mapping

Die A3000 unterstützt die 360 Spatial Sound Mapping-Technologie von Sony, wenn sie mit den kabellosen Rear-Lautsprechern SA-RS5 oder SA-RS3S von Sony verbunden wird.

Mit der 360 Spatial Sound Mapping-Technologie können die Zuhörer/-innen den Klang aus allen Richtungen und unterschiedlichen Entfernungen erleben. Die Klangfeldoptimierung nutzt integrierte Mikrofone, um die relative Höhe und Position der Soundbar und der Rear-Lautsprecher zu bestimmen. Auf Basis dieser Informationen werden dann durch Synthese der Schallwellen mehrere Phantomlautsprecher erzeugt. So entsteht ein weitreichender, räumlicher Sound, der das ganze Zimmer erfüllt und alle Zuhörer/-innen erreicht.

Optionale Lautsprecher, ganz nach Wunsch

Mit einem optionalen kabellosen Subwoofer für die tiefen Frequenzen liefert das System noch satteren, kraftvolleren Sound. Erhältlich sind zwei Modelle, die tiefere Bässe, klarere Stimmen und höhere Klangtreue bei Audioinhalten aller Art gewährleisten.

Die Nutzer/-innen haben die Wahl zwischen dem Subwoofer SA-SW5 mit 300 Watt für tiefe, kräftige Bässe aus einem 180-mm-Treiber und Passivradiator oder dem kompakten Bassreflex-Subwoofer SA-SW3 mit 200 Watt und 160-mm-Treiber.

Um das Home Entertainment auf ein neues Niveau zu heben, können die Nutzer/-innen die A3000 mit den kabellosen Rear-Lautsprechern SA-RS5 verbinden, die mit 180 Watt Gesamtleistung einen breiteren Surround-Sound erzeugen. Mit ihren nach oben gerichteten Lautsprechern ermöglichen es die SA-RS5 mit integriertem Akku, intensiven und realistischen räumlichen 360°-Klang zu erleben. Eine weitere Option sind die kabellosen Rear-Lautsprecher SA-RS3S mit 100 Watt Gesamtleistung.

Sony Soundbar HT-A3000: Am besten mit Fernsehern von Sony

Besonders mitreißend wird das Heimkinoerlebnis, wenn die A3000 über Acoustic Center Sync mit einem kompatiblen BRAVIA XR Fernseher verbunden wird. Mit Acoustic Center Sync sind die Soundbar und der BRAVIA XR die Center-Lautsprecher des Home-Entertainment-Systems. Action und Sound werden präzise aufeinander abgestimmt, sodass die Zuschauer/-innen ganz ins Geschehen eintauchen können. Sie hören sogar die Dialoge genau von der Stelle, an der sich die Figur in der Szene befindet.

Darüber hinaus wirkt Acoustic Center Sync mit 360 Spatial Sound Mapping zusammen, um klarere Stimmen und ein Fernseherlebnis zu ermöglichen, das mitreißender ist als je zuvor.

Musik streamen in bester Qualität

Auch Musik lässt sich mit der A3000 in vollen Zügen genießen. Mit 360 Reality Audio können die Nutzer/-innen mitreißende Live-Konzerte oder Studio-Sessions auf neue Art erleben. Musiktitel in 360 Reality Audio können auch von Amazon Music HD, nugs.net und TIDAL wiedergegeben werden.

Mit der A3000 können die Nutzer/-innen beliebte Musikdienste wie Spotify ganz einfach aufrufen und ihre Lieblingsalben und Wiedergabelisten über Chromecast, Spotify Connect oder Apple AirPlay 2 übertragen. Ebenso können sie via Bluetooth kabellos Musik vom Smartphone streamen oder das integrierte Wi-Fi nutzen, um Musiktitel von eigenen Geräten zu übertragen.

DSEE Extreme optimiert mithilfe von Edge-KI komprimierte digitale Musikdateien in Echtzeit. Dabei werden die hohen Töne wiederhergestellt, die bei der Komprimierung verloren gegangen sind, um ein Hörerlebnis mit allen Details zu gewährleisten.

Sprachsteuerung

Die Soundbar ist kompatibel mit Google Assistant-fähigen Geräten mit Chromecast built-in sowie mit Amazon Alexa-fähigen Geräten. Die Nutzer/-innen müssen die A3000 nur über die Google Home-App zu ihrer Lautsprechergruppe hinzufügen, und schon können sie per Sprachsteuerung die Musikwiedergabe starten, die Lautstärke verändern und zahlreiche andere Funktionen ausführen.

Schlankes Design

Die A3000 und die optionalen Lautsprecher wurden nach einem gemeinsamen omnidirektionalen Designkonzept entwickelt. Die abgerundeten Kanten formen sich zu einem einzigen massiven Block, der weitreichenden Klang ausstrahlt. Die Kombination aus hochwertigen Oberflächen passt in jede Wohnumgebung. 

Die Sony Soundbar HT-A3000 ist schnell eingerichtet

Die A3000 ist im Handumdrehen einsatzbereit: einfach über den HDMI eARC-Anschluss an den Fernseher anschließen, einschalten, fertig. Mit USB, optischem Eingang, HDMI-Ausgang (eARC) sowie S-CENTER OUT für kompatible BRAVIA Fernseher sind alle nötigen Anschlüsse vorhanden, um ein atemberaubendes Surround Sound-Erlebnis zu gewährleisten.

Sony kündigt die Verfügbarkeit der Soundbar HT-A5000 in Europa an

Nach der Präsentation der A3000 kann Sony nun auch die Verfügbarkeit seiner mit Spannung erwarteten Soundbar A5000 in Europa ankündigen. Die 5.1.2-Kanal-Soundbar A5000 bringt Kino-Feeling direkt nach Hause: Dafür sorgen Dolby Atmos, DTS:X und die renommierten Audiotechnologien von Sony wie Vertical Surround Engine und S-Force PRO Front Surround.

Darüber hinaus ist die A5000 auch mit der revolutionären 360 Spatial Sound Mapping-Technologie von Sony ausgestattet, die neue Surround Sound-Dimensionen erschließt. 360 Spatial Sound kann eingerichtet werden, sobald die Soundbar mit den kabellosen Rear-Lautsprechern SA-RS3S oder den neuen kabellosen Rear-Lautsprechern SA-RS5 verbunden wird.  

Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeit

  • Sony Soundbar HT-A3000: ca. 699 Euro
  • Verfügbarkeit: ab Oktober 2022 in Deutschland
  • Sony Soundbar HT-A5000: ca. 999 Euro
  • Verfügbarkeit: ab Oktober 2022 in Deutschland
  • Sony kabellose Rear-Lautsprecher SA-RS3S: ca. 499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab sofort bei autorisierten Händlern
  • Sony kabellose Rear-Lautsprecher SA-RS5: ca. 799 Euro
  • Verfügbarkeit: ab sofort bei autorisierten Händlern

Mehr smarte News zum Thema gibt es bei uns auch unter dem Tag “Audio“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Entertainment
  • Sony
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
ElectronicPartner kooperiert mit MHK Group
  • Handel

ElectronicPartner kooperiert mit MHK Group

  • 8. September 2022
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
JBL BAR 1000 im Wohnzimmer
  • Produkte

JBL BAR 1000 und drei weitere neue Dolby Atmos® Soundbars

  • 9. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Power Pack High Power
Artikel lesen
  • Produkte
Hama Power Pack High Power: Neue Hama-Powerbanks mit bis zu 200 Watt Ladeleistung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. November 2025
Rommelsbacher MX 1260
Artikel lesen
  • Produkte
Rommelsbacher MX 1260: Leistungsstarker Standmixer mit Sicherheitskonzept und edlem Design
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. November 2025
DJI Osmo Action 6
Artikel lesen
  • Produkte
DJI Osmo Action 6: Erste Action-Cam mit variabler Blende
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. November 2025
Dreame L10s Ultra Gen 3: Neue Generation für leistungsstarke und intelligente Bodenreinigung
Artikel lesen
  • Produkte
Dreame L10s Ultra Gen 3: Neue Generation für leistungsstarke und intelligente Bodenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. November 2025
MOVA Z60 Ultra Roller Standalone
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA Z60 Ultra Roller Standalone: Hochwertige Reinigungsleistung zum attraktiven Preis
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. November 2025
Tapo S110E
Artikel lesen
  • Produkte
Tapo S110E: Smart-Relay-Modul für flexible Steuerung und Energieüberwachung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. November 2025
Litter-Robot 4
Artikel lesen
  • Produkte
Litter-Robot 4: Smarte Katzentoilette für mehr Komfort und Hygiene im Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. November 2025
Ninja Küchenhelfer: Geschenkideen für genussvolle Feiertage
Artikel lesen
  • Produkte
Ninja Geschenkideen für Weihnachten 2025: Genussvolle Feiertage
  • Ben Kraus
  • 22. November 2025
Aura Walden
Artikel lesen
  • Produkte
Aura Walden vorgestellt: Neuer vernetzter Bilderrahmen mit extragroßem HD-Display und Wandhalterung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. November 2025

Neueste Beiträge

  • Power Pack High Power
    Hama Power Pack High Power: Neue Hama-Powerbanks mit bis zu 200 Watt Ladeleistung
    • 27. November 2025
  • Rommelsbacher MX 1260
    Rommelsbacher MX 1260: Leistungsstarker Standmixer mit Sicherheitskonzept und edlem Design
    • 27. November 2025
  • DJI Osmo Action 6
    DJI Osmo Action 6: Erste Action-Cam mit variabler Blende
    • 26. November 2025
  • Sven Dabelstein, Sales Director Consumer Electronics der Hisense Gorenje Germany GmbH
    Sven Dabelstein neuer Sales Director Consumer Electronics bei Hisense Gorenje
    • 26. November 2025
  • Black Line Lite Mini Raclette-Grill RG 2360
    Tipps für die Raclette-Saison 2025 von Severin
    • 26. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (38)
  • Fakten (430)
  • Handel (813)
  • Personen (137)
  • Produkte (1.380)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (124) Audio (337) Bad (67) Bitkom (97) Braune Ware (247) Büro (270) DNT/FNT (96) Elektrik (108) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (824) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (149) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (98) Küche (362) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (207) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (446) Smartphone (107) TV (197) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (359)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.