Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Withings ScanWatch 2: Gesundheit im Blick mit EKG und mehr

  • 1. September 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Withings ScanWatch 2
Withings ScanWatch 2: Die neue SmartWatch mit EKG, Schlaftracking, 30 Tage Akkulaufzeit und mehr. Foto: Withings.
Total
0
Teilens
0
0
0

Im Rahmen der IFA 2023 in Berlin enthüllt Withings seine ScanWatch 2 mit verbesserten Gesundheitsfeatures wie EKG, Hauttemperatur-Sensor und Fitnessfeatures.

Mit der Withings ScanWatch 2 kommt ein neuer, smarter Gesundheitstracker auf den Markt. Die Uhr kommt mit einer Akkulaufzeit von 30 Tagen, wodurch sie die Gesundheit der Benutzer:innen rund um die Uhr tracken und Updates geben kann.

Features der Withings ScanWatch 2

Die Benutzer:innen werden dabei bei jeder großen Änderung sofort informiert. So gibt die Uhr Benachrichtigungen zur Herzgesundheit, wie ob gerade ein hoher oder niedriger Ruhepuls vorliegt oder ob es einen unregelmäßigen Rhythmus gibt. Auch ein eventuelles Vorhofflimmern soll die EKG-Funktion der Uhr erkennen können.

Withings ScanWatch 2 Tracking Temperatur

Die Uhr überwacht die Temperaturschwankungen bei Tag und Nacht und kann so beispielsweise eine beginnende Krankheit erkennen.

Das funktioniert über das neue TempTech24/7 Modul, welches über einen Mini-Sensor an der Rückseite der Uhr beständig Wärmeschwankungen und die Herzfrequenz der Nutzer:innen misst.

Sensor auf der Rückseite der Withings ScanWatch2

Fitnesstracking

Withings ScanWatch 2 Fitnesstracking

Im “Workout Mode” lassen sich mit der Withings ScanWatch 2 auch allerhand sportliche Aktivitäten tracken. Auch hier misst die SmartWatch die Temperatur, die Herzfrequenz und den Blutsauerstoff. Mit der ScanWatch 2 können Sie Ihre körperliche Leistungsfähigkeit optimieren. Die Trainingszonen-Funktion hilft Ihnen dabei. Über die Veränderung Ihrer Körpertemperatur erhalten Sie wichtige Informationen. Damit Sie diese verstehen und für Ihr Wohlbefinden nutzen können, wurden die drei Temperaturzonen sorgfältig definiert:

Aufwärmzone: Dies ist die niedrigste Temperaturzone. Sie ist optimal, um den Körper vor dem Training vorzubereiten. Wenn Sie sich die ersten Minuten in dieser Zone aufhalten, wird Ihre Körpertemperatur allmählich ansteigen. Dadurch werden Ihre Muskeln auf eine optimale Leistung vorbereitet.

Leistungszone: In dieser Zone sollten Sie sich während des größten Teils Ihres Trainings aufhalten. Sie bietet die idealen Bedingungen für eine maximale Leistung der Muskeln, so dass ein effizientes Training und insgesamt bessere Ergebnisse möglich sind.

Überhitzungszone: Diese Zone sollte möglichst gemieden werden. Muskelkrämpfe, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrtheit oder sogar Bewusstlosigkeit können die negativen Folgen einer Überhitzung sein. Die Vermeidung dieses Bereichs ist für Ihr Wohlbefinden während des Trainings wichtig.

Wenn Ihre Körpertemperatur die Überhitzungszone erreicht, sollten Sie Ihre körperliche Aktivität sofort verlangsamen und Ihre Körpertemperatur wieder in einen niedrigeren Bereich absinken lassen. Idealerweise sollten Sie sich dabei im Leistungsbereich oder bei einer für Sie normalen Körpertemperatur befinden.

Schlaftracking

Withings ScantWatch2 Schlaftracking

Die Überwachung des Schlafs ist ein Hilfsmittel zum Verständnis des Schlafs und zur Ergreifung von Maßnahmen zu seiner Verbesserung. Die firmeneigene KI wurde mit einem Schlaflabor in Mannheim (Deutschland) und mit dem Béclère-Krankenhaus in Paris unter Verwendung der Polysomnographie, die als Goldstandard für die Schlafanalyse gilt, kalibriert.

ScanWatch 2 zeichnet Ihre Schlafzyklen (leicht und tief), die Dauer des Schlafs, die Unterbrechungen, wie lange es dauert, einzuschlafen und aufzuwachen, auf und speichert sie in der Withings App, damit Sie Ihre Tendenzen verfolgen können. Anhand der Schlafzyklen, der Dauer, der Regelmäßigkeit und der Unterbrechungen bewertet der exklusive Algorithmus automatisch Ihre Nacht.

Zusätzlich zur Schlafanalyse kann die Aktivierung des Atmungs-Scans Atmungsstörungen erkennen und eine Analyse des kontinuierlichen Sauerstoffgehalts im Blut (SpO2), der Herzfrequenz, der körperlichen Aktivität und der Atemfrequenz liefern. Um Ihre Herzfrequenz während des Schlafs zu verstehen, sollten Sie regelmäßig Ihre Herzfrequenz während der Nacht messen. Sie unterscheidet sich von der Ruheherzfrequenz. Diese ist eine einmalige Messung, die in der Regel kurz nach dem Aufwachen erfolgt.

ScanWatch 2 erkennt, ob Sie sich in einer Tief- oder Leichtschlafphase befinden. So kann es den besten Weckzeitpunkt entsprechend Ihrem Tagesablauf wählen. Einfach die Weckzeit in der App einstellen und ScanWatch 2 weckt Sie mit einem Vibrationsalarm.

Withings ScanWatch 2: Individueller Look

Withings ScanWatch 2 Individualisierungsoptionen
Withings ScanWatch 2 Individualisierungsoptionen im Online-Store des Herstellers.

Die Withings ScanWatch 2 lässt sich dabei ganz nach dem Individualisierungstrend bei der Technik nach eigenen Bedürfnissen zusammenstellen. So gibt es vier Modelle der Uhr zur Wahl sowie zahlreiche Armbänder in Metall und Leder.

Die SmartWatch kann ab sofort im Withing Online-Store für eine UVP von 349,95 bestellt werden. Lieferzeit beträgt aktuell zwei bis drei Wochen.


Weitere News und Produkthighlights zur IFA 2023:

  • Nachhaltigkeit in jedem Raum: Grundig auf der IFA 2023
  • Loewe iconic: Edel-TV, gemacht aus Stein
  • Typhur The Dome: Runder Airfryer
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fitness
  • Gadgets
  • Gesundheit & Beauty
  • Withings
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Jackery Powerstation 1000 Plus mit optionalen Battery Packs
  • Produkte

Jackery auf der IFA 2023: Powerstation 1000 Plus mit optionalen Battery Packs

  • 1. September 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Sennheiser AMBEO Soundbar Mini
  • Produkte

Sennheiser AMBEO Soundbar Mini: Immersive Audiotechnologie für jeden Raum

  • 1. September 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
Artikel lesen
  • Produkte
Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
  • Ben Kraus
  • 12. November 2025
Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
Artikel lesen
  • Produkte
Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
  • Ben Kraus
  • 12. November 2025
Maono PD200W
Artikel lesen
  • Produkte
Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. November 2025
DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
Artikel lesen
  • Produkte
DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
  • Ben Kraus
  • 11. November 2025
CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
Artikel lesen
  • Produkte
CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
  • Ben Kraus
  • 11. November 2025
Hisense bringt neue Heißluftfritteusen für jeden Bedarf
Artikel lesen
  • Produkte
Ein oder zwei Körbe? Hisense bringt Heißluftfritteusen für jeden Bedarf: HAF2100DCD und HAF2700DCD
  • Ben Kraus
  • 10. November 2025
Smart Guru sagte: Amazfit T-Rex 3 Pro jetzt auch als kompakte 44-mm-Version erhältlich
Artikel lesen
  • Produkte
Amazfit T-Rex 3 Pro jetzt auch als kompakte 44-mm-Version erhältlich
  • Ben Kraus
  • 10. November 2025
Nubert bringt Flaggschiff-Lautsprecher nuVero nova 18 auf den Markt
Artikel lesen
  • Produkte
Nubert bringt Flaggschiff-Lautsprecher nuVero nova 18 auf den Markt
  • Ben Kraus
  • 9. November 2025
Twinkly bringt neue smarte Lichter für Weihnachten 2025
Artikel lesen
  • Produkte
Twinkly bringt neue smarte Lichter für Weihnachten 2025
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.