Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

WMF Element One Wassersprudler: Individueller Sprudel in drei Stufen

  • 25. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
WMF Element One Wassersprudler
WMF Element One Wassersprudler. Foto: WMF
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem WMF Element One Wassersprudler bringt WMF ein neues Modell auf den Markt, das individuellen Sprudelgenuss ermöglicht. Das Gerät bietet drei voreingestellte Kohlensäure-Stufen, einen vollautomatischen Sprudelvorgang sowie ein hochwertiges Gehäuse aus Cromargan®. Der Wassersprudler ist ab Oktober 2025 für 229 Euro erhältlich.

Der WMF Element One Wassersprudler liefert dank präziser Automatikfunktion jederzeit gleichbleibende Ergebnisse – von feinperlend bis spritzig. Die PET-Flasche mit Edelstahl-Elementen wird über ein Klicksystem mit Bajonetthalterung eingesetzt. Auch der CO₂-Zylinderwechsel erfolgt einfach per Knopfdruck.

Optisch setzt der Wassersprudler mit schlankem Design und drei Farbvarianten – Edelstahl gebürstet, Anthrazit oder Eisblau – Akzente in modernen Küchen. Ergänzende Flaschen sind separat erhältlich, wobei Edelstahlteile nach Ablauf des Flaschen-MHDs weiterverwendet werden können.

Der WMF Element One Wassersprudler ist ab Oktober 2025 zum Preis von 229 Euro (UVP) erhältlich. Im Lieferumfang enthalten ist eine PET-Flasche.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung WMF

Sprudel, genau wie er sein soll – mit dem WMF Element One Wassersprudler 

Ob nach dem Work-out, an heißen Sommertagen oder direkt nach dem Aufwachen: Manchmal geht einfach nichts über ein Glas kühles Sprudelwasser. Für den perfekten Grad an Spritzigkeit überzeugt der neue WMF Element One Wassersprudler anspruchsvolle Wassertrinker jetzt mit drei einstellbaren Sprudelstufen. Lieber viel oder etwas weniger Kohlensäure? Einfach Wunschsprudel einstellen, Startknopf drücken, und innerhalb von wenigen Sekunden eine Erfrischung genießen, die zu 100 Prozent der persönlichen Vorliebe entspricht. Der vollautomatische Sprudelvorgang stellt dabei ein konstant gleichbleibendes Geschmacksergebnis sicher. Auch, was den Look angeht, bietet der WMF Element One Wassersprudler aus hochwertigem Cromargan® keine „One-fits-All”-Lösung. Eine spannende Farbauswahl macht den schlanken Durstlöscher zum modernen Design-Statement.

“Genau dein Wasser” verspricht der neue WMF Element One Wassersprudler. Er punktet mit müheloser Handhabung, herausragendem Design, präziser Besprudelung und individuellen Einstellmöglichkeiten für perfekten Sprudelgeschmack.

Präzise und gleichbleibende Sprudelergebnisse

Feinperlend, medium oder spritzig? Der neue Wassersprudler von WMF passt sich jedem Sprudelgeschmack an. Über einen oben am Gerät platzierten Drehregler wählen Nutzerinnen und Nutzer einfach eine der drei voreingestellten Stufen aus und starten per Knopfdruck den Besprudelungsprozess. Dank des vollautomatischen Vorgangs ist ein gleichbleibendes und perfekt abgestimmtes Sprudelergebnis jederzeit garantiert. Die aus hochwertigem PET gefertigte Wasserflasche mit Deckel und Bodenkappe aus Edelstahl ist dank des einzigartigen Klick-Systems mit Bajonetthalterung besonders einfach einzusetzen und zu entnehmen.

Ein Statement für guten Geschmack: modernes Design in drei stilvollen Farben

Der WMF Element One Wassersprudler überzeugt nicht nur durch Funktion, sondern auch durch seine klare Formensprache, die sich in jede moderne Küchenumgebung einfügt. Das schlanke Gehäuse aus hochwertigem Cromargan® Edelstahl Rostfrei verleiht dem Gerät eine stilvolle Präsenz und Langlebigkeit. Drei Farbvarianten setzen persönliche Akzente. Zur Auswahl stehen eine klassische, gebürstete Edelstahl-Optik sowie eine pulverbeschichtete Variante in dunklem Anthrazit oder frischem Eisblau. Vom eleganten Drehregler bis hin zum dezenten Branding folgt das gesamte Look and Feel des Wassersprudlers der typischen WMF Design DNA.

Durchdachtes Zubehör – flexibel, nachhaltig und benutzerfreundlich

Auch der Austausch der CO₂-Zylinder gelingt beim WMF Element One Wassersprudler im wahrsten Sinne des Wortes im Handumdrehen. Ein einfacher Knopfdruck sowie eine kurze Drehung des Geräteoberteils ermöglichen den schnellen Zugang zum Zylinderfach. Um den nächsten perfekten Sprudelzyklus zu starten, müssen Sprudelfans dann nur noch einen neuen, handelsüblichen CO₂-Zylinder mit Schraubgewinde¹ einsetzen. Je nach Bedarf und Haushaltsgröße kann die im Starterset mitgelieferte PET-Flasche um weitere, einzeln erhältliche ergänzt werden. Nach Ablauf des Flaschen-MHDs ist es möglich, lediglich den PET-Körper zu ersetzen – Edelstahldeckel und Kappe können dadurch weiterverwendet werden und müssen nicht entsorgt werden. Das spart Kosten und reduziert unnötigen Abfall.

Verfügbarkeit und Preis

Der WMF Element One Wassersprudler, inklusive einer Wasserflasche, ist ab Oktober zu einem Preis von 229,00 € (UVP) in gebürstetem Edelstahl sowie in den Farben „Ice Flow“ (Eisblau) und „Lava“ (Anthrazit) erhältlich.

Weitere Informationen unter www.wmf.com


Mehr News rund um WMF auf SmartWeekly.Business:

  • WMF KÜCHENminis Deep Black Edition: Stilvolles Design für kleine Küchen
  • WMF Espresso Pro: Neue Siebträgermaschine vereint Barista-Präzision und Bedienkomfort
  • WMF Ultimate Cool+ Topfserie vorgestellt
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Büro
  • Gadgets
  • Küche
  • WMF
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
JBL Quantum 950, 650 und 250
  • Produkte

JBL erweitert Quantum-Serie – Neue Gaming-Headsets 950, 650 und 250 vorgestellt

  • 24. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
  • Handel

ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion

  • 25. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
Artikel lesen
  • Produkte
Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
Blueair 2in1
Artikel lesen
  • Produkte
Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
Artikel lesen
  • Produkte
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
  • Redaktion
  • 26. September 2025
WMF Element One Wassersprudler
Artikel lesen
  • Produkte
WMF Element One Wassersprudler: Individueller Sprudel in drei Stufen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
JBL Quantum 950, 650 und 250
Artikel lesen
  • Produkte
JBL erweitert Quantum-Serie – Neue Gaming-Headsets 950, 650 und 250 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
Artikel lesen
  • Produkte
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025
Rommelsbacher VAC 585
Artikel lesen
  • Produkte
Professioneller Vakuumierer für Vielnutzer: Rommelsbacher stellt VAC 585 vor
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. September 2025
Technik-Träume: Motorola Brilliant Collection
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Motorola Brilliant Collection
  • Michael Hüttinger
  • 21. September 2025

Neueste Beiträge

  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025
  • Blueair 2in1
    Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
    • 26. September 2025
  • Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    • 26. September 2025
  • Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
    Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
    • 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (496)
  • Handel (938)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.464)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (113) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (82) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (154) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (94) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (469) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (364)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.