Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Alternativen zum Gas: Wenn das Heizungsgesetz kommt

  • 24. Juni 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Wärmepumpe von Stiebel Eltron.
Den Austausch der Heizung im Altbau nicht hinauszögern: Mit einer Wärmepumpe lässt sich Geld sparen. © Wärme+/Stiebel Eltron
Total
0
Teilens
0
0
0

Das immer noch heiß diskutierte neue Wärmegesetz wird kommen, so oder so. Sei es zunächst nur für Neubauten oder auch für Bestandsgebäude. Wer beim Heizungstausch auf Nummer sicher gehen will, sollte auf zukunftsfähige Heizlösungen setzen, die mit Strom betrieben werden, wie zum Beispiel die Wärmepumpe oder die Infrarotheizung. Für die Planung und Vorbereitung für Alternativen zum Gas empfiehlt die Initiative Wärme+ Tauschwilligen, die heizfreien Sommermonate zu nutzen.

Die besten Alternativen zu Gas

Sommermonate zur Planung der neuen Anlage nutzen

Erdgasheizungen sind ein Auslaufmodell. Die hohen Preise machen das Heizen mit Gas zunehmend unattraktiv. Daran ändert auch die Novellierung des Wärmegesetzes nichts. Voraussichtlich erst ab 2028 und unter bestimmten Bedingungen wird der Einbau von Gasheizungen beim Heizungstausch keine Option mehr sein. Strom ist als erneuerbare Energie aus Sonne, Wind und Wasser eine gute Alternative zu fossilen Energieträgern. Das sagt die Initiative Wärme+, Berlin.

Wärme+ empfiehlt Hausbesitzern, die ihre Heizung erneuern möchten, die kommenden Sommermonate zu nutzen, um sich zu informieren, wie sie ihre Heizung oder auch die Warmwasserbereitung am besten auf den zukunftssicheren Energieträger Strom umstellen können. Denn für eine neue Heizung gibt es mehrere kostensparende und klimafreundliche Alternativen. In Wärme+ werden die besten Möglichkeiten vorgestellt.

Wärmepumpe: unabhängig von fossilen Energieträgern

Spitzenreiter unter den umweltfreundlichen Technologien für die Hauswärmeversorgung ist die Wärmepumpe. Dieses Heizsystem nutzt kostenlose Umweltwärme, die in der Erde, im Wasser oder in der Luft gespeichert ist. Das schont Energieressourcen und reduziert CO2-Emissionen. Drei Viertel der benötigten Energie zum Heizen bezieht die Wärmepumpe aus der Umwelt, nur ein Viertel muss über Strom bereitgestellt werden. Handelt es sich dann um Öko-Strom, ist das System besonders klimafreundlich.

„Für eine Modernisierung im Bestandsgebäude eignet sich eine Luft/Wasser-Wärmepumpe besonders gut, sie ist beinahe überall einsetzbar und kann auch im Freien aufgestellt werden“, klärt Björn Busse von der Initiative Wärme+ auf. „Im Innenbereich ist der Platzbedarf nicht größer als für einen normalen Heizkessel. Der geringe Energiebedarf der Wärmepumpe führt zu niedrigen Betriebskosten, zudem sind sie wartungsarm.“

Die Anschaffung einer Wärmepumpe wird vom Staat finanziell gefördert. Die Installation als Einzelmaßnahme fällt unter die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), zuständig ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Detaillierte Informationen gibt es online unter www.bafa.de.

Strom-Direktheizungen: einfach nachzurüsten im gedämmten Haus

In modernen gut gedämmten Gebäuden können auch Direktheizungen, wie die Infrarotheizung oder eine Fußbodentemperierung, eingesetzt werden. Mit elektrischen Heizsystemen ist es zudem unkompliziert möglich, Eigenstrom über eine Photovoltaikanlage und Batteriespeicher zu erzeugen und diesen fürs Heizen und die Trinkwasserer­wärmung zu nutzen.

Bei einer Infrarotheizung beispielsweise kommen elektrisch erzeugte Infrarotstrahlen zum Einsatz, die wie Sonnenstrahlen wirken: Sie erwärmen nicht die Umgebungsluft, sondern die Flächen und Körper, auf die sie treffen – so auch die menschliche Haut. Dafür werden Paneele an Wänden oder Decken angebracht, die die Wärme im Raum verteilen. Besonders sparsam arbeiten sie, wenn sie an eine Photovoltaikanlage und einen Stromspeicher gekoppelt sind. Optimal geeignet für den Einsatz von Infrarotheizungen sind Niedrigenergie- und Passivhäuser, aber auch in gut gedämmten älteren Häusern sind sie leicht nachzurüsten und arbeiten energieeffizient.

Broschüren der Initiative Wärme+ helfen bei der Planung

Detaillierte Informationen über zeitgemäße Alternativen zur Gasheizung liefern zwei Broschüren der Initiative Wärme+: „Elektrische Direktheizungen – Sinnvoll heizen mit Strom“ und „Die Wärmepumpe“. Beide Broschüren können kostenlos von der Wärme+-Homepage heruntergeladen werden: www.waerme-plus.de/downloads


Weitere smarte Fakten:

  • Kann ich mein Smartphone als Fernbedienung nutzen?
  • GfK Insight Talks – Welche Trends beeinflussen den deutschen Markt?
  • Schockanrufe mit KI: Zunehmender Trickbetrug durch Deepfakes
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Epson Büro Eröffnung in Düsseldorf
  • Handel

Epson kommt zurück nach Düsseldorf

  • 24. Juni 2023
  • Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Illustration: Stephen Kelly
  • Fakten

Wie kann ich programmieren lernen?

  • 25. Juni 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Gamerpad Hurricane im Test
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 20 Minuten zocken Frauen mehr
  • Redaktion
  • 20. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie smart sind smarte Brillen wirklich?
  • Ben Kraus
  • 17. September 2025
Technik von Gestern: Google Glass
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Google Glass
  • Redaktion
  • 7. September 2025
Zwei Hände tippen am Smartphone
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Prozent wissen eigene Handynummer nicht
  • Redaktion
  • 6. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum ist der Akku meines Smartphones so schnell leer?
  • Ben Kraus
  • 5. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
  • Handel
NIQ-Zahlen zur IFA 2025 zeigen Wachstum im Technikmarkt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.