Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei

  • 17. Juli 2022
  • Ben Kraus
Foto: shutterstock/88166515
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Digitalisierung ist längst in den deutschen Haushalten angekommen; die Zahl der internetfähigen Geräte, die dort zum Einsatz kommen, wächst kontinuierlich. Sollen Homeoffice, Homeschooling, Online-Shopping, Streaming und vieles mehr ungestört parallel funktionieren, kommen „normale“ Internetverbindungen jedoch schnell an ihre Grenzen. Gefragt ist dann ein Breitbandanschluss, der eine stabile und sichere Datenübertragung mit hoher Bandbreite ermöglicht. Der Zugang erfolgt dabei entweder über Glasfaser, VDSL und Kabel oder aber mobil, via 5G und LTE. Infos und Tipps vom ZVEH.

Die Breitband-Technologien im Überblick

Hohe Datenraten über große Entfernungen garantiert vor allem die Glasfaser als modernste und schnellste Breitband-Technologie. Einen Haushalt an das Glasfasernetz anzuschließen, ist zwar nicht ganz billig. Langfristig – vor allem hinsichtlich der künftigen Bedürfnisse einer digitalen Gesellschaft – zahlt sich dieser Anschluss jedoch aus.

Eine Alternative stellt der traditionelle Anschluss über ein Koaxial-Kupferkabel dar. Die Anbindung erfolgt hier über bereits bestehende TV-Kabelnetze. Zwar sind auch über diesen Breitbandanschluss mitunter hohe Datengeschwindigkeiten möglich. Die Geschwindigkeit ist letztlich aber immer abhängig davon, wie viele Nutzer gerade auf das Netz zugreifen.

VDSL, very high digital subscriber line, als weitere Technologie für die Datenübertragung stellt eine Kombination aus zwei Technologien dar. In diesem Fall wird bereits ein Glasfasernetz genutzt. Die Anbindung zwischen Verteilerkasten und Hausanschluss erfolgt jedoch noch per Telefonkabel.

Die Technologie, die die schnellste Datenübertragung ermöglicht, stellt, zumindest in der mobilen Breitbandinfrastruktur, aktuell noch 5G dar, das die Glasfaser-Anbindung der Sendemasten nutzt. Die am weitesten verbreitete und meistgenutzte Mobilfunk-Technologie ist hingegen LTE. Auch hier sind bereits sehr hohe Datenübertragungsraten möglich.

Wer sich für den aktuellen Stand des Breitbandausbaus interessiert, kann diesen über den Breitbandatlas einsehen: www.breitbandatlas.de

Vielfalt im Beruf: An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei

Beim Ausbau der Breitbandinfrastruktur wie auch überall dort, wo es um das komplexe Zusammenspiel internetfähiger Komponenten geht, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Informationselektroniker/-innen verfügen über genau das Know-how, das für den Umgang mit intelligenten, informationstechnischen Systemen notwendig ist, und sind daher die richtigen Ansprechpartner.

„In der Informationstechnik geht es um Kommunikationsanlagen und deren Integration, um Informationssysteme, Hardware, Software und die entsprechende Stromversorgung. Als Informationselektroniker/-in verlegt man nicht nur Kabel, sondern ist in vielen ganz unterschiedlichen Bereichen gefragt. Zudem leistet man einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung und zur Datensicherheit“, betont Andreas Habermehl vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH).

Auf der sicheren Seite mit dem E-CHECK IT

Wo immer mehr internetfähige Endgeräte im Einsatz sind und die Ansprüche an die Datengeschwindigkeit fortlaufend steigen, ist es wichtig, die vorhandene informations- und kommunikationstechnische Infrastruktur im Blick zu behalten – als Mieter genauso wie als Hausbesitzer. Auch die Gewährleistung der „Datensicherheit“ ist ein wichtiges Thema!

Beim E-CHECK IT nehmen qualifizierte Elektroinnungsbetriebe die vorhandene IT-Infrastruktur genau unter die Lupe. Sie prüfen das Zusammenspiel von Internet, Server, Software und Endgeräten und überprüfen die Übertragungsraten sowie die Qualität und Sicherheit der Übertragungswege. Datenverluste oder lange Wartezeiten können mithilfe dieses Prüfverfahrens vermieden und mögliche Störstrahlungen aufgedeckt werden.

Der passende Fachbetrieb der E-Handwerke in der Nähe ist zu finden unter www.elektrobetrieb-finden.de.

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter dem Tag “DNT & FNT“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • DNT/FNT
  • Elektrik
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Samsung Flip Pro
  • Produkte

Samsung Flip Pro setzt neue Maßstäbe für interaktive Displays

  • 16. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Turmventilator vor blauem Hintergrundm
  • Fakten

Turmventilatoren kaufen: Tipps von TÜV SÜD

  • 17. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.