Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Autonome Fahrzeuge sorgen für weniger Lärm und fließender Verkehr: Vorteile und Herausforderungen im Fokus

  • 25. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
58 Prozent sehen die Vorteile selbstfahrender Fahrzeuge in der geringeren Lärmbelästigung, 52 Prozent in der Verbesserung des Verkehrsflusses
58 Prozent sehen die Vorteile selbstfahrender Fahrzeuge in der geringeren Lärmbelästigung, 52 Prozent in der Verbesserung des Verkehrsflusses. Grafik: Bitkom.
Total
0
Teilens
0
0
0

Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt, dass 58 Prozent der Deutschen autonome Fahrzeuge vor allem wegen der geringeren Lärmbelästigung schätzen, 52 Prozent sehen Vorteile im fließenderen Verkehr. Weitere Pluspunkte sind erhöhter Fahrkomfort (36 Prozent) und mehr Sicherheit für Insassen und andere Verkehrsteilnehmende.

Gleichzeitig sorgen sich viele wegen der unklaren rechtlichen Rahmenbedingungen (74 Prozent) sowie möglichen Hackerangriffen (60 Prozent). Technische Probleme und hohe Kosten zählen ebenfalls zu den häufig genannten Gegenargumenten. Die Umfrage wurde anlässlich der heute veröffentlichten Strategie der Bundesregierung zum autonomen Fahren durchgeführt.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.


Pressemitteilung Bitkom

Autonome Fahrzeuge: weniger Lärm und fließender Verkehr

  • 58 Prozent sehen die Vorteile selbstfahrender Fahrzeuge in der geringeren Lärmbelästigung, 52 Prozent in der Verbesserung des Verkehrsflusses
  • Gegen autonomes Fahren sprechen derzeit vor allem die noch ungeklärten rechtlichen Bedingungen und Angst vor Hackerangriffen
  • Bundesregierung veröffentlicht heute Strategie zum autonomen Fahren

Berlin, 04. Dezember 2024. In San Francisco fahren bereits seit 2023 autonome Autos als Taxis durch die Stadt, hierzulande befinden sich autonome Fahrzeuge noch in der Erprobung. Aber wie denken die Menschen in Deutschland über selbstfahrende Fahrzeuge? Welche positiven Effekte sehen sie – und welche negativen? Gefragt nach den Vorteilen nennt die Mehrheit (58 Prozent) vor allem eine reduzierte Lärmbelästigung durch eine angepasste Fahrweise. Fast ebenso viele halten einen besseren Verkehrsfluss für einen positiven Effekt (52 Prozent). 36 Prozent der Bevölkerung versprechen sich darüber hinaus einen erhöhten Fahrkomfort, und auch mit Blick auf die Sicherheit sehen die Deutschen autonome Verkehrsmittel als vorteilhaft, sowohl für andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer (34 Prozent) als auch für die Insassen (29 Prozent). Diese Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.005 Personen ab 16 Jahren in Deutschland veröffentlicht der Digitalverband Bitkom anlässlich der heute im Bundeskabinett verabschiedeten Strategie zum autonomen Fahren. „Autonome und vernetzte Fahrzeuge stehen in den USA, Singapur und einigen Regionen Chinas vor dem Durchbruch. Ihnen gehört auch in Deutschland die Zukunft“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. 

Inzwischen werden die Vorteile autonomen Fahrens stärker wahrgenommen als im Vorjahr: So sehen deutlich mehr Menschen eine Chance zum Ausgleich des Personalmangels im öffentlichen Nahverkehr (2024: 21 Prozent, 2023: 12 Prozent). „Selbstfahrende Fahrzeuge sind längst keine unrealistischen Fantasievorstellungen mehr, sie sind erprobt und können den Verkehr erheblich entlasten. Die Taktung von öffentlichen Verkehrsmitteln beispielsweise müsste nicht mehr reduziert werden, wenn es Schwierigkeiten in der Personalplanung gibt, sondern könnte durch den Einsatz autonomer Züge und Busse sogar verdichtet werden“, so Rohleder. 

Neben den Vorteilen sehen die Deutschen aber auch Gegenargumente oder sogar Gefahren des autonomen Fahrens: Vor allem die unklare rechtliche Lage, beispielsweise hinsichtlich der Haftung bei Unfällen bereitet den Befragten wie schon im Vorjahr Sorgen (2024: 74 Prozent, 2023: 78 Prozent). Darüber hinaus machen sich 60 Prozent Gedanken wegen möglicher Hacker-Angriffe, 55 Prozent wegen technischer Probleme. 4 von 10 (44 Prozent) trauen der Technik nicht zu, genauso gut wie eine Fahrerin oder ein Fahrer mit schwierigen Situationen umzugehen. Außerdem spielen die Kosten eine Rolle: 43 Prozent sehen hohe Investitionskosten in die Verkehrsinfrastruktur als Nachteil, rund ein Drittel (35 Prozent) hält autonome Mobilität schlichtweg für zu teuer. 5 Prozent der Befragten sehen dagegen keine Nachteile für selbstfahrende Fahrzeuge.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom unter 1.005 Personen ab 16 Jahren telefonisch durchgeführt hat. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 30 bis KW 33 2024 statt. Die Fragestellungen lauteten: „Was sind aus Ihrer Sicht die größten Vorteile selbstfahrender Fahrzeuge?“ und „Und was spricht aus Ihrer Sicht gegen selbstfahrende Fahrzeuge?“. 


Weitere smarte Fakten auf SmartWeekly.Business:

  • Frage der Woche: Welches E-Auto ist das Richtige für einen Single?
  • Keine Chance für Fake Shops: Tipps für sicheres Onlineshopping von ERGO
  • Zahl der Woche: 39 Prozent kommentieren online
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bitkom
  • Elektromobilität
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
  • Fakten

Weihnachtsgeschenke aussuchen ohne KI: Familie, Freunde und Online-Shops sind wichtigste Ratgeber

  • 24. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Unterbaugeräte URc375i, SUFNd365i und UWgbi3682
  • Produkte

Liebherr stellt neue Unterbaugeräte für flexible Küchenplanung 2025 vor

  • 26. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie smart sind smarte Brillen wirklich?
  • Ben Kraus
  • 17. September 2025

Neueste Beiträge

  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025
  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025
  • Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
    Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
    • 13. Oktober 2025
  • der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
    Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
    • 12. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.321)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (261) DNT/FNT (92) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (780) Gaming (135) Garten (141) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (195) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (346)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.