Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Cybersicherheitsmonitor 2025: Schutzverhalten nimmt ab – trotz anhaltender Bedrohungslage

  • 14. Juli 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: Pexels/Pixabay
Total
0
Teilens
0
0
0

Laut dem aktuellen Cybersicherheitsmonitor 2025Cybersicherheitsmonitor 2025 von BSI und Polizei gehen immer weniger Menschen aktiv gegen Cybergefahren vor. Obwohl Betrugsversuche und Sicherheitsvorfälle weiterhin verbreitet sind, nutzen nur noch 44 Prozent die Zwei-Faktor-Authentisierung. 2023 waren es noch 50 Prozent. Auch automatische Updates werden seltener eingesetzt – der Anteil sank von 46 auf 36 Prozent.

Dem Rückgang an Schutzmaßnahmen steht eine stabile Bedrohung gegenüber: Sieben Prozent der Befragten wurden in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Cyberkriminalität. Zwei Prozent erlitten dabei einen finanziellen Schaden.

BSI und ProPK reagieren mit neuen und überarbeiteten „Checklisten für den Ernstfall“, die konkrete Handlungsempfehlungen bei Vorfällen wie Schadsoftware oder Onlinebanking-Betrug geben. Diese sowie der vollständige Bericht stehen auf den Webseiten beider Institutionen bereit.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung BSI

Trotz hoher Betroffenheit: Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

Ob starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder regelmäßige Updates: Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage verwenden Menschen weniger Maßnahmen als noch in den Vorjahren zum Schutz vor Gefahren im Internet, so der Cybersicherheitsmonitor 2025. Die repräsentative Dunkelfeldstudie von BSI und Polizei betrachtet das Schutzverhalten der Bevölkerung sowie ihre Betroffenheit von Cyberkriminalität.

Eine Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher schützt sowohl Benutzerkonten als auch Geräte nur unzureichend vor möglichen Angriffen. Nur 44 Prozent geben etwa an, die Zwei-Faktor-Authentisierung zu verwenden. Im Jahr 2023 lag der Anteil noch bei der Hälfte (50 Prozent) der Befragten. Auch automatische Updates hatten 2023 noch 46 Prozent aktiviert, während 43 Prozent Updates regelmäßig manuell durchführten. 2025 sind beide Anteile auf je 36 Prozent gesunken.

Cybersicherheit betrifft uns alle

BSI-Präsidentin Claudia Plattner: „Cybersicherheit betrifft uns alle – privat, beruflich und gesellschaftlich. Gerade in der aktuellen geopolitischen Situation müssen wir Cybersicherheit viel ernster nehmen: Das gilt für den Staat, für die Hersteller von IT-Produkten und für jede und jeden Einzelnen von uns!“

Der wachsenden Sorglosigkeit in der Bevölkerung steht eine hohe Betroffenheit gegenüber: Zwar geben mit sieben Prozent etwas weniger als noch in den Vorjahren an, in den letzten zwölf Monaten von Cyberkriminalität betroffen gewesen zu sein. Keineswegs rückläufig ist jedoch der Anteil von Menschen, die eine Straftat im Internet mit finanziellem Schaden erlebten: Zwei Prozent der Befragten erlitten allein im Vorjahr einen finanziellen Schaden durch Cyberkriminalität.

Dr. Stefanie Hinz, Landespolizeipräsidentin und Vorsitzende des ProPK: „Cyberkriminalität taucht im Alltag von vielen Menschen auf. Ob als betrügerische E-Mail oder als Betrug beim Online-Shopping. Die Polizei hilft durch intensive Präventionsarbeit dabei, Täterstrategien öffentlich zu machen, damit diese möglichst ins Leere laufen. Wenn sie betroffen sind, erstatten Sie Anzeige. Prävention, Aufklärung und konsequente Strafverfolgung tragen entscheidend dazu bei, die digitale Welt sicherer zu machen.“

Wie vorgehen im Ernstfall?

Wie aber vorgehen im Ernstfall? Mehr als die Hälfte der Befragten (51 Prozent) wünscht sich dazu Informationen. BSI und ProPK veröffentlichen daher gemeinsam zwei neue sowie drei überarbeitete „Checklisten für den Ernstfall“ mit Handlungsempfehlungen im Falle von u.a. einer Infektion mit einem Schadprogramm oder Betrug beim Onlinebanking. Die Checklisten ebenso wie der Bericht zum Cybersicherheitsmonitor 2025 sind auf den Webseiten von BSI und ProPK abrufbar.

Über den Cybersicherheitsmonitor: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) erheben gemeinsam das Informations- und Schutzverhalten der Bevölkerung sowie ihre Betroffenheit von Cyberkriminalität. Die diesjährige Befragung wurde vom 3. – 7. Februar 2025 durchgeführt. Dabei wurden 3.061 Personen ab 16 Jahren bundesweit befragt und die Ergebnisse anhand der Bevölkerungsstrukturmerkmale Alter, Geschlecht, Bundesland und Bildung in Deutschland gewichtet.


Weitere News rund um Sicherheit im Smart Home:

  • Bitkom-Umfrage: Internetnutzer sehen Medienkompetenz nur im Mittelfeld
  • Nuki Smart Lock Ultra im Test: Elegant und leistungsstark
  • Bitkom Studie zur IT-Sicherheit 2025: Viele sparen beim Schutz ihrer digitalen Geräte
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
  • Handel

25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin

  • 13. Juli 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Garmin Edge MTB: Spezieller Fahrradcomputer für Gravity-Mountainbiker vorgestellt
  • Produkte

Garmin Edge MTB: Spezieller Fahrradcomputer für Gravity-Mountainbiker vorgestellt

  • 15. Juli 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin Bounce 2: Neue LTE-Smartwatch für Kinder
    Garmin Bounce 2: Neue LTE-Smartwatch für Kinder mit Fokus auf Sicherheit und Spaß
    • 17. Oktober 2025
  • Shark CryoGlow
    Shark CryoGlow: Diese Maske bringt frischen Wind in die Beauty-Routine
    • 17. Oktober 2025
  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.327)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (66) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (786) Gaming (135) Garten (143) Gesundheit & Beauty (141) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (434) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.