Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Epson investiert 790 Mio. Euro in nachhaltige Technologien

  • 25. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Leonie Sterk
Leonie Sterk, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Epson Deutschland. Foto: Epson.
Total
0
Teilens
0
0
0

Das Engagement in nachhaltige Technologie zahlt sich aus, denn Unternehmen fordern verstärkt umweltfreundliche IT-Produkte. Epson investiert 790 Mio. Euro in nachhaltige Technologien.

Die Sorgen von Unternehmen und Privatleuten wegen des Klimawandels wachsen. Es ist somit nicht verwunderlich, dass sich Epsons Investitionen in nachhaltige Technologien und insbesondere in die Business-Inkjet-Technologie auszahlen, denn die Nachfrage nach umweltfreundlichen Drucksystemen steigt kontinuierlich.

Epson setzt bei seinen Unternehmensprozessen schon lange auf Umwelt schonende Methoden. So hat das Unternehmen seit 2018 über eine halbe Milliarde Euro in die Entwicklung seiner PrecisionCore-Tintenstrahltechnologie investiert, die ohne Wärmeerzeugung funktioniert und somit eine nachhaltige Alternative zu konkurrierenden Drucktechnologien ist. Jüngste Investitionen von zusätzlichen 100 Mrd. Yen (790 Mio. Euro) sollen die Herstellung neuer Materialien und Technologien ermöglichen, die zu einer weiteren Verbesserung des Nachhaltigkeitsprofils der Epson IT-Technologien führen.

Trends und Erwartungen der Industrie

Ein neuer IDC Info Snapshot-Report, der in Zusammenarbeit mit Epson erstellt wurde, untersucht die Trends und Erwartungen der Unternehmenskunden im Druckmarkt und prognostiziert, dass die Nachfrage nach Laserdrucksystemen um 2,6% schrumpft, während für Tinte eine jährliche Wachstumsrate von rund 7 % vorhergesagt wird.

Der Report identifiziert darüber hinaus die Hauptgründe für diese Entwicklung: Untersuchungen der IDC ergaben, dass 88 % der in der Studie befragten IT-Manager bei der Auswahl neuer Drucksysteme die Punkte Energieverbrauch und Abfallproduktion (87 %) als “extrem” oder “sehr” wichtig erachten. Die IDC-Studie zeigt auch, dass 78 % der Befragten Tintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte für umweltfreundlicher halten als Laserdrucker und Multifunktionsgeräte.

“Heutzutage entfallen rund 10 % des Stromverbrauchs in einem Büro auf die Druckinfrastruktur. Durch die Umstellung auf Epson Business-Inkjet-Drucker sparen Unternehmen bis zu 83 % dieser Ausgaben ein”, erklärt Leonie Sterk, Nachhaltigkeitsmanagerin der Epson Deutschland GmbH. “Der Klimawandel geht uns alle an, also müssen wir alle auch etwas dagegen unternehmen. Epson stellt sich dieser Verantwortung und hat deshalb hohe Summen investiert, um die Nachhaltigkeit sowohl unserer Geschäftsabläufe als auch unserer Produkte zu verbessern. Damit helfen wir auch unseren Kunden und Partnern, ihre Umweltbilanz zu verbessern.”

Epson investiert 790 Mio. Euro in nachhaltige Technologien: Firmen fordern Nachhaltigkeit

Die grundsätzlich gute Einstellung zum Tintendruck wird auch in einem neuen IDC Vendor Spotlight-Bericht hervorgehoben. Aus ihm wird deutlich, dass etwa 65 % der europäischen IT-Führungskräfte planen, bis zur Hälfte ihrer Budgets ausschließlich für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu verwenden. Aus dem Bericht geht ebenfalls hervor, dass das Vertrauen und die positive Einstellung zu Business-Tintenstrahldruckern hauptsächlich auf ihrem guten Nachhaltigkeitsprofil, der Sicherheit bei ihrem Einsatz und ihrer Compliance-Fähigkeiten beruhen.

“Laserdrucker sind ressourcenintensiv und besitzen ein kompliziertes, aus vielen Teilen bestehendes Drucksystem”, so Sterk weiter. “Tintenstrahldrucker sind auch in diesem Punkt nachweislich besser, aber auch Tintenstrahldrucker sind nicht alle gleich. Die Epson Drucksysteme arbeiten mit der Heat-Free-Technologie, das bedeutet, sie benötigen keine Wärme. Deshalb brauchen sie auch deutlich weniger Strom, wenn sie eingeschaltet oder aus dem Ruhezustand geweckt werden. Auch ist keine Aufwärmzeit nötig, sodass sie bereits die erste Seite ausgedruckt haben, während andere Drucker noch dabei sind, hochzufahren. Das bedeutet schnellerer Druck in gleichbleibend hoher Qualität, erhebliche Zeitersparnis, geringere Kosten und natürlich weniger Stromverbrauch.”

Tinte mit Vorteilen auch in hybriden Arbeitsmodellen

Auch die in hybriden Modellen arbeitende Belegschaft bevorzugt den Tintenstrahldruck und sucht für das Homeoffice und kleinere Arbeitsgruppen im Büro nachhaltige, kostengünstige Lösungen. Im Jahr 2021 feierte Epson den Verkauf seines 60-millionsten EcoTank Drucker.  Auch die Epson EcoTanks reduzieren den Stromverbrauch sowie den durch Verbrauchsmaterial anfallenden Müll. Der IDC Spotlight-Bericht ergab, dass diese mit nachfüllbaren Tintentanks arbeitenden Drucker, erheblich weniger Abfall beispielsweise durch Verpackungsmaterial produzieren. Auch aus diesem Grund gibt es für diese Drucksysteme in Büros Europas eine starke Nachfrage. Aus dem Report ging zudem hervor, dass etwa 13 % der in Homeoffices arbeitende Mitarbeiter:innen bereits ihre Verbrauchsmaterialien über Abonnementmodelle beziehen. IDC sieht voraus, dass bis zum Jahr 2024 etwa 60 % der Unternehmen zu einem solchen Bezugsmodell für druckbezogene Dienstleistungen übergehen werden.

“Wir werden auch weiterhin die Vorteile unserer firmeneigenen Heat-Free-Tintenstrahltechnologie sowie die verschiedenen Kauf- und Abonnementmodelle kommunizieren, um Unternehmen und Mitarbeitern:innen in Homeoffices nachhaltige Drucklösungen bereitzustellen”, schließt Sterk.

Mehr smarte Fakten

Wusstest du, dass das HomeOffice gekommen ist, um zu bleiben? Oder das 30 Prozent das gleiche Passwort für alle Zugänge nutzen? In unserer Kategorie Fakten findest du weitere spannende Informationen!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Büro
  • Epson
  • Nachhaltigkeit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
ASUS ROG Strix SCAR Modelle 2022
  • Produkte

Neue ROG Strix SCAR Modelle

  • 24. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Hoon Seol, Leiter der CE Division von Samsung
  • Personen

Samsung CE Division unter neuer Leitung von Hoon Seol

  • 25. März 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.