Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Fast 30 Prozent nutzen für Online-Dienste dasselbe Passwort

  • 4. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: Miguel Á. Padriñán/Pexels
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Name der Katze, das Geburtsdatum des Kindes, die Hausnummer – viele Internet-Nutzerinnen und -Nutzer in Deutschland sind bei der Wahl ihrer Passwörter bequem. 29 Prozent nutzen für verschiedene Online-Dienste dasselbe Passwort, auch wenn das große Sicherheitsrisiken birgt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1143 Personen in Deutschland, darunter 1034 Menschen, die das Internet nutzen. 

Dabei sind sich die Menschen im Land dem Thema Passwort-Sicherheit grundsätzlich bewusst. 75 Prozent aller Internet-Nutzerinnen und -Nutzer achten bei der Erstellung neuer Passwörter auf einen Mix aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen; das sind zwei Prozentpunkte mehr als im Jahr 2020 (73 Prozent). Ihr Passwort in regelmäßigen Abständen ändern 38 Prozent der Nutzerinnen und -Nutzer, einen sicheren Passwort-Generator oder einen Passwort-Safe zur Erstellung oder Verwaltung ihrer Passwörter haben lediglich 18 Prozent im Einsatz und nur 7 Prozent erklärten, sie würden verschieden starke Passwörter für unterschiedliche Online-Dienste nutzen. 

Für alle Online-Dienste dasselbe Passwort?Fahrlässig!

„Einfache oder immer gleiche Passwörter zu verwenden, ist fahrlässig. Kriminelle nutzen beispielsweise digitale Wörterbücher und gängige Passwortlisten und können auf diese Weise schwache Passwörter mit einem automatisiertem Abgleich in wenigen Sekunden erraten. Starke Passwörter, etwa für besonders schutzbedürftige E-Mail-Accounts, sind deshalb ein absolutes Muss“, erklärt Sebastian Artz, Bereichsleiter für Cyber- und Informationssicherheit beim Bitkom. Ein sicheres Passwort sollte so lang wie möglich sein und auf einen Mix aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen setzen. Gängige Eingabemuster – beginnend mit einem Wort, gefolgt von einer Zahl und einem Sonderzeichen am Ende – seien zwar leichter zu merken, von Kriminellen aber auch leichter vorherzusehen und auszunutzen, so Artz.  

„Passwort-Safes können die Speicherung von unterschiedlichen und starken Passwörtern für einzelne Dienste erleichtern. Mit einem besonders sicheren Master-Passwort oder einem biometrischen Merkmal wie einem Fingerabdruck können sich Nutzerinnen und Nutzer dann überall anmelden“, so Bitkom-Experte Artz. Zudem empfiehlt er die Nutzung der sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung, bei der eine Anmeldung mittels eines zweiten Faktors – etwa eines SMS-Codes oder eines Anrufs bestätigt werden muss. Bisher machen allerdings nur 37 Prozent im Land von dieser Möglichkeit gebraucht. 

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom im November 2021 durchgeführt hat. Dabei wurden 1.143 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt, darunter 1.034 Personen, die das Internet nutzen. Die Frage lautete: Welche der folgenden Aussagen treffen auf Sie bei der Erstellung von Passwörtern für Ihre Online-Dienste, wie zum Beispiel E-Mails, soziale Netzwerke und Konten beim Online-Shopping zu?

Mehr smarte News

Wusstest du schon, dass deutsche Rechenzentren stark am Ausbauen sind? Oder dass die ADAC-Pannenhelfer 2021 mehr wegen Elektroautos unterwegs waren? Mehr smarte Informationen aus der Branche findest du hier: Fakten.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bitkom
  • Büro
  • Sicherheit
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
„T IoT“ von Deutsche Telekom und T-Mobile
  • Produkte

„T IoT“ von Deutsche Telekom und T-Mobile

  • 3. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Jens Grubert
  • Personen

Neuer Marketingchef bei der Beko Grundig Deutschland GmbH: Jens Grubert folgt auf Christian Struck

  • 4. März 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Auch interessant:
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten

Die meisten schützen ihr Smartphone

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie gut sind smarte Turnschuhe?

  • Ben Kraus
  • 5. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Heizlüfter sicher nutzen

  • Gastbeitrag
  • 3. Februar 2023
Miele Triflex HX2 Sprinter
Artikel lesen
  • Fakten

Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz

  • Gastbeitrag
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen

  • Gastbeitrag
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
    Die meisten schützen ihr Smartphone
    • 8. Februar 2023
  • ElectronicPartner startet Eventjahr 2023
    ElectronicPartner startet ins Eventjahr 2023
    • 7. Februar 2023
  • Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
    • 7. Februar 2023
  • Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    • 7. Februar 2023
  • Udo Knauf, telering-Geschäftsführer
    Telering Werbekampagne zum Energiesparen: Technik-Profis als Energiespar-Experten
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (220)
  • Handel (302)
  • Personen (68)
  • Produkte (626)
  • Test (53)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (184) Bad (40) Bitkom (47) Braune Ware (175) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (61) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (273) Gaming (89) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (125) Nachhaltigkeit (93) Reinigen & Putzen (96) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (252) Smartphone (57) TV (113) Weiße Ware (187) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.