Jeder kennt dieses Problem: Eigentlich nutzt man sein Smartphone kaum, doch der Akku ist immer so schnell leer. Wir fragen uns, warum das so ist, dabei surfen wir hier mal ein wenig, hören dort den neusten Podcast. Genau dieser Frage gehen wir diese Woche in unserer Kolumne auf den Grund.
Ach ja, die gute alte Zeit: Die Benzinpreise waren viel zu hoch, die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer wird beim nächsten Mal bestimmt besser abschneiden als die Frauenmannschaft ein paar Wochen später, und die „Handys“ hatten wechselbare Oberschalen. Außerdem hielten ihre Akkus rund eine Woche. Wie sagte schon der Dalai Lama: „Selbst der reichste Mensch hat nur zehn Finger um nach rechts zu swipen“, oder so. Natürlich ist „weglegen“ keine Option, solange du wach bist. Und ausschalten, offline gehen – du willst ja keine katholische Heilige werden, die ein Martyrium überstehen muss. Und das hier liest du bestimmt auch auf deinem Smartphone. *Ich mach ein Herzsymbol auf meiner Brust.*
Unser Tipp gegen einen leeren Smartphoneakku
Da hilft nur der technologische Herzschrittmacher. Vergiss Hintergrundaktualisierung und Programmzugriffe. Das saugt den Akku nicht so leer, dass du Stresshitze bekommst. Es sind die Dinge, die Spaß machen. Also brauchst du eine Powerbank, die speziell die Bedürfnisse deines Smartphones abdeckt. Einige Hersteller haben sich auf Powermanagement für Smartphones spezialisiert und achten auf Leistungsspitzen, Schnellladekapazität oder sind Magsaftauglich, um bequem am passenden Smartphone befestigt zu werden.
Weitere smarte Fragen: