Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

GFU: Refurbished Smartphones gewinnen an Marktanteil – besonders in Europa

  • 31. Oktober 2025
  • Ben Kraus
GFU: Refurbished Smartphones
Generalüberholte Smartphones entwickeln sich zunehmend zur Alternative für preis- und umweltbewusste Käufer. Grafik: GFU
Total
0
Teilens
0
0
0

Generalüberholte Smartphones entwickeln sich zunehmend zur Alternative für preis- und umweltbewusste Käufer. Während Verkäufe neuer Einsteigergeräte rückläufig sind, machen Refurbished-Modelle in Europa bereits über 40 % des Online-Umsatzes unter 600 Euro aus. Mit stabileren Preisen, längeren Nutzungszyklen und wachsender Nachfrage nach Premium-Technik zu günstigeren Konditionen wird das Refurbished-Segment zu einem strategisch relevanten Wachstumsfeld.

Weitere Informationen gibt es unter refurbed.de, bei der GFU und in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung:

Refurbished Smartphones: Eine aufstrebende Kraft auf dem globalen Markt

Immer mehr Konsument:innen stellen die Frage, ob es beim Smartphone-Kauf wirklich immer das neueste Modell sein muss. In Zeiten steigender Preise und wachsender Sensibilität für Nachhaltigkeit rücken Alternativen in den Fokus, die gleichermaßen Qualität, Verlässlichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis versprechen. Besonders generalüberholte, sogenannte refurbished Geräte entwickeln sich dabei vom Nischenprodukt zu einer festen Größe im Markt – und verändern die Spielregeln der Branche spürbar.

Rückgang bei Einsteigergeräten, Aufschwung bei Refurbished

Somit verändert sich die Smartphone-Landschaft. Während Einsteigergeräte bis 600USD weiterhin rückläufig sind – mit einem Rückgang der Verkaufszahlen um 22 % von 2019 bis 20241 – gewinnen gebrauchte und erneuerte Smartphones insbesondere in Europa an Dynamik. In einigen Märkten machen generalüberholte Modelle mittlerweile über 40 % des Online-Umsatzes im Segment unter 600 Euro2 aus, was das wachsende Interesse der Verbraucher:innen an Qualität und Wert widerspiegelt. Insgesamt war jedes zehnte im Juli 2025 in der EU52 verkaufte Smartphone ein generalüberholtes Gerät.

Von der Nischenlösung zum strategischen Faktor

Dieser Trend wird durch längere Upgrade-Zyklen, steigende Gerätepreise und eine Verlagerung der Verbraucherprioritäten angetrieben. Refurbished-Smartphones bieten Zugang zu Premium-Erlebnissen zu geringeren Kosten und machen High-End-Modelle für preisbewusste Käufer erschwinglicher.

„Refurb-Märkte machen die Premium-Klasse für preissensible Verbraucher zugänglich“, sagt Jan Lorbach, Senior Director Global Strategic Insights bei NIQ. „Sie sind nicht nur eine Ausweichoption, sondern werden zu einem eigenständigen strategischen Faktor.“

Stabilere Preise als bei Neugeräten

Interessanterweise weisen generalüberholte Geräte eine größere Preisstabilität auf als neue Modelle. Während die durchschnittlichen Verkaufspreise für neue Smartphones mit den Einführungszyklen schwanken, bleiben die durchschnittlichen Verkaufspreise für generalüberholte Geräte stabil – sie liegen im Durchschnitt der wichtigsten europäischen Märkte bei etwa 400 Euro2. Darüber hinaus haben 71 % der Verbraucher:innen im ersten Quartal 2025 ihre mehr als drei Jahre alten Smartphones ersetzt, was auf ein großes Potenzial für generalüberholte Geräte aufgrund der Langlebigkeit der Geräte hindeutet.4

Was Hersteller daraus lernen können

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten die Beteiligten ihre Strategien für generalüberholte Geräte auf die Markteinführungskalender abstimmen, in Zertifizierung und Branding investieren und ihre Angebote auf verschiedene Käufersegmente zuschneiden – unabhängig davon, ob diese auf langfristigen Wert oder kurzfristige Upgrades aus sind.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Braune Ware
  • Büro
  • Gadgets
  • gfu Consumer & Home Electronics
  • Smartphone
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Litter-Robot 4: Smarte Katzentoilette übernimmt die Reinigung selbst
  • Produkte

Litter-Robot 4: Smarte Katzentoilette übernimmt die Reinigung selbst

  • 31. Oktober 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Dyson PencilVac: Schlankster Staubsauger mit vier Bürstwalzen
  • Produkte

Dyson PencilVac: Schlankster Staubsauger mit vier Bürstwalzen jetzt erhältlich

  • 31. Oktober 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

GFU: Refurbished Smartphones
Artikel lesen
  • Fakten
GFU: Refurbished Smartphones gewinnen an Marktanteil – besonders in Europa
  • Ben Kraus
  • 31. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom startet „Monitor Digitalpolitik“ – Sechs Vorhaben umgesetzt, über die Hälfte stocken noch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Drei von vier Personen wollen Smart Meter im Haushalt nutzen
  • Ben Kraus
  • 22. Oktober 2025
World Robotics 2025 Report
Artikel lesen
  • Fakten
World Robotics 2025 Report: Laut IFR-Bericht steigt weltweiter Absatz von Service-Robotern
  • Ben Kraus
  • 20. Oktober 2025
HONOR Magic V5 meistert Lesemarathon
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: HONOR Magic V5 meistert Lesemarathon des längsten Romans der Welt
  • Ben Kraus
  • 19. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Dyson PencilVac: Schlankster Staubsauger mit vier Bürstwalzen
    Dyson PencilVac: Schlankster Staubsauger mit vier Bürstwalzen jetzt erhältlich
    • 31. Oktober 2025
  • GFU: Refurbished Smartphones
    GFU: Refurbished Smartphones gewinnen an Marktanteil – besonders in Europa
    • 31. Oktober 2025
  • Litter-Robot 4: Smarte Katzentoilette übernimmt die Reinigung selbst
    Litter-Robot 4: Smarte Katzentoilette übernimmt die Reinigung selbst
    • 31. Oktober 2025
  • Osram ist wieder da
    Zurück aus dem Schatten: Osram ist wieder da
    • 30. Oktober 2025
  • Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT (1,8)“
    Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT“
    • 30. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (418)
  • Handel (801)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.346)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (332) Bad (67) Bitkom (90) Braune Ware (244) Büro (265) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (83) Gadgets (802) Gaming (135) Garten (143) Gesundheit & Beauty (145) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (353) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (201) Samsung (90) Sicherheit (88) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (439) Smartphone (101) TV (194) Weiße Ware (275) Wohnzimmer (351)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.