Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Tag der Waschmaschine 2023

  • 23. Februar 2023
  • Gastbeitrag
Waschmaschine Nahaufnahme Tür
Foto: Engin Akyurt / Pexels.
Total
0
Teilens
0
0
0

Am 23. Februar wird der Tag der Waschmaschine gefeiert. Wir tauchen in die Geschichte des Haushaltsgeräts ein, dass heutzutage nicht mehr wegzudenken ist und geben ein wenig Hintergrundinformationen zu den Waschmaschinen von heute.

Das Datum geht zurück auf Jakob Christian Schäffer, der am 23. Februar 1767 ein Gerät vorgestellt hat, das Erleichterung beim kräftezehrenden Wäschewaschen bringen sollte. 

Der Theologe und eifrige Tüftler hatte es Rührflügelmaschine genannt. Mit heutigen Waschmaschinen hatte die Maschine wenig Ähnlichkeit, sie konnte auch das Wasser nicht erhitzen.

Aus unserem gegenwärtigen Alltag ist die Waschmaschine indes nicht mehr wegzudenken. Pro Jahr werden rund drei Millionen Waschmaschinen in Deutschland verkauft und damit ein Umsatzvolumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro erzielt. Die Modellauswahl bietet neben der klassischen Waschmaschine mit dem Bullauge an der Front auch sogenannte Toplader, bei denen die Wäsche oben eingefüllt wird. Besonders beliebt sind aktuell die Waschtrockner, Kombigeräte aus Waschmaschine und Wäschetrockner.

Vollautomaten seit mehr als 70 Jahren:

Die heute bekannte vollautomatische Waschmaschine hatte ihre Premiere am 3. Juli 1951. Seither verlief die Entwicklung dieser Gerätegattung rasant. Waschprogramme für nahezu alle Gewebe sind inzwischen selbstverständlich. Sie erleichtern die Wäschepflege und schonen gleichzeitig die Kleidungsstücke. Spezielle Programme für Allergiker, eine Dampffunktion zum schnellen Auffrischen und zur Beseitigung von Keimen sowie Funktionen zur Reinigung der Waschtrommel beispielsweise steigerten die Hygiene. Gesteigert wurde auch das Fassungsvermögen der Waschmaschinen, dies kann bereits bei Haushaltsmaschinen bis zu 12 Kilogramm reichen.

Kontinuierliche Fortschritte bei Nachhaltigkeit

Gewaltige Fortschritte machte die Technik hinsichtlich der Nachhaltigkeit. Die Hersteller haben in den letzten Jahrzehnten viel Innovationskraft in die Steigerung der Energie-Effizienz und Ressourcenschonung investiert. Verbrauchten automatische Waschmaschinen anfänglich mehr als 200 Liter Wasser pro Waschgang, sind es aktuell nur rund 50 Liter. Auch der Materialeinsatz wurde deutlich reduziert: Von einem Gewicht von rund 600 Kilogramm auf inzwischen deutlich unter 100 Kilogramm. Intelligente Features übernehmen die Dosierung des Waschmittels automatisch und verhindern so eine umweltbelastende Überdosierung. Mit Filtern, die das in modernen Geweben häufig enthaltene Mikroplastik zurückhalten, kommt ein weiterer Aspekt der Nachhaltigkeit hinzu.

Die Anstrengungen der Industrie, die Nachhaltigkeit und Energie-Effizienz zu steigern werden von den Kund:innen honoriert. Der Umsatzanteil von Waschmaschinen mit Energie-Effizienzklasse A betrug 2022 knapp 50 Prozent.

„Neben dem rein praktischen Nutzen bestimmen auch immer mehr die Nachhaltigkeitsfaktoren das Kaufverhalten der Konsument:innen bei Waschmaschinen. Höhere Ausgaben für umweltfreundlichere Geräte werden besonders dann akzeptiert, wenn diese das Haushaltsbudget nach dem Kauf durch einen geringeren Verbrauch von Energie, Wasser oder Waschmitteln entlasten. Dies ist sicher auch ein Ergebnis der aktuellen Diskussion um Energieknappheit und Ressourcenschutz“, so Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

Die Zahlen im Text sind eine Vorabveröffentlichung aus dem HEMIX* Q1-4/2022, eine ausführliche Veröffentlichung des gesamten Marktindex für das Gesamtjahr 2022 erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

*HEMIX = Home Electronic Market Index. Der HEMIX zeigt auf Basis Menge und Wert die quartalsweise Marktentwicklung in Deutschland auf. Der HEMIX ist ein Gemeinschaftsprojekt der GfK und der gfu Consumer & Home Electronics GmbH.


Mehr News aus dem Ressort Weiße Ware:

  • I-PRO SHINE und Chef@Home von Haier
  • Sebo Airbelt K1 Jungle mit Plus X Award ausgezeichnet
  • Miele MasterLine-Frischwasserspüler fürs Büro
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • gfu Consumer & Home Electronics
  • Weiße Ware
Gastbeitrag

Voriger Artikel
Rommelsbacher ist ‚Arbeitgeber der Zukunft‘
  • Handel

Rommelsbacher ist ‚Arbeitgeber der Zukunft‘

  • 22. Februar 2023
  • Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Philips Flip&Juice Blender
  • Produkte

Philips Flip&Juice Blender: Mixer und Entsafter in einem

  • 23. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Gamerpad Hurricane im Test
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 20 Minuten zocken Frauen mehr
  • Redaktion
  • 20. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie smart sind smarte Brillen wirklich?
  • Ben Kraus
  • 17. September 2025
Technik von Gestern: Google Glass
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Google Glass
  • Redaktion
  • 7. September 2025
Zwei Hände tippen am Smartphone
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Prozent wissen eigene Handynummer nicht
  • Redaktion
  • 6. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum ist der Akku meines Smartphones so schnell leer?
  • Ben Kraus
  • 5. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
  • Handel
NIQ-Zahlen zur IFA 2025 zeigen Wachstum im Technikmarkt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.