Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz

  • 1. Februar 2023
  • Gastbeitrag
Foto: Zain Ali / Pexels.
Total
0
Teilens
0
0
0

Zum 25. Februar 2023 verbannt die EU Kompaktleuchtstofflampen ohne Vorschaltgerät. Die ZVEH gibt Tipps für Gewerbe und Hausherren, wie der Wechsel von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz gelingt.

Effiziente Alternativen anlässlich der anstehenden Umstellung

In vielen Unternehmen, öffentlichen Gebäuden und Privathaushalten sind nach wie vor konventionelle Leuchtstofflampen im Einsatz. Zum 25. Februar 2023 verbannt die EU Kompaktleuchtstofflampen ohne Vorschaltgerät. T8- und T5-Leuchtstofflampen sowie die meisten Typen der zurzeit noch erlaubten Halogenlampen dürfen ab dem Spätsommer 2023 in Europa nicht mehr in den Verkehr gebracht werden.

„Gewerbetreibende und Hausherren sollten sich unbedingt jetzt um den Austausch veralteter Leuchtstofflampen kümmern“, rät Andreas Habermehl vom ZVEH. „Die Umstellung auf moderne LED-Beleuchtungsanlagen bietet ein enormes Potenzial von bis zu 80 % Energieeinsparung. Gerade vor dem Hintergrund steigender Energiepreise kommt die Ausphasung von energie-ineffizienten Leuchtmitteln jetzt zum richtigen Zeitpunkt.“

Von gesundheitsgefährdend zu konzentrationsfördernd

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz: Grafik.
Grafik: licht.de

In den letzten Jahren sind aufgrund gestiegener Energieeffizienzanforderungen an Lichtquellen bereits einige Leuchtmittel vom Markt genommen worden. Nun fördern Bedenken um die Risiken des in Leuchtstofflampen enthaltenen Quecksilbers die Ausphasung weiterer Modelle. Zwar bedeutet die Umstellung nicht, dass Leuchtmittel zwangsläufig ausgetauscht werden müssen, und auch bereits erworbene Lampen dürfen noch in Betrieb genommen werden.

Langfristig ist aber zu beachten, dass auch Ausnahmeregelungen auslaufen und Ersatzmodelle nicht mehr verfügbar sein werden. „Besonders Betreiber größerer und älterer Anlagen sollten sich auf die Veränderungen einstellen, zum Beispiel bei der Planung von Modernisierung“, so der Hinweis von Habermehl. „Ist zukünftig kein direkter Ersatz der Leuchtmittel verfügbar, müssen eventuell größere Veränderungen bei der Beleuchtungsanlage einkalkuliert werden.“

Die richtige Lichtplanung sollte stets im Vordergrund stehen: Gute Sehbedingungen fördern die Konzentration und unterstützen visuelle Leistungen, ob am Schreibtisch oder an der Werkbank, im Kundengespräch oder im privaten Haushalt.

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz: Elektrofachbetrieb mit ins Boot nehmen

Sowohl beim Austausch als auch bei der Entsorgung sind einige Anforderungen zu beachten, die einen Laien schnell überfordern. So sollte beim Tausch die neue LED-Röhre mit hohem Lichtstromwert möglichst nahe an den Wert der bisher eingesetzten Leuchtstofflampe kommen. Auch muss die geltende Beleuchtungsnorm beachtet und eingehalten werden. Schließlich fallen Leuchtstofflampen unter das ElektroG (Elektro- und Elektronikgerätegesetz) und müssen, wie gesetzlich vorgeschrieben, separat entsorgt werden.

„In jedem Falle sollte man sich an einen erfahrenen Elektrofachbetrieb wenden, der nicht nur praktisch umsetzen kann, sondern darüber hinaus die gesamte Beleuchtungssituation unter die Lupe nimmt“, betont Habermehl. „Eventuell bietet sich der Austausch der Anlage oder die Modernisierung von Teilbereichen an. Sowohl für Gewerbe als auch private Hausherren gilt: Da es nicht nur einen Weg bei der Sanierung gibt, und vom Lampentausch bis hin zur neuen Beleuchtungsanlage viele Möglichkeiten bestehen, ist eine gute Beratung vorab ratsam.“

Energiekrise bietet Wachstumschancen für intelligente Beleuchtung

Auch der aktuelle Energiepreisanstieg begünstigt nicht nur den simplen Austausch einiger Lampen, sondern die Investition in eine moderne, energieeffiziente Beleuchtungsanlage. Mit einem Wechsel auf LED, idealerweise in Kombination mit smarter Technik und Sensorik, lassen sich auf lange Sicht erheblich Stromkosten sparen. Dies ist insbesondere empfehlenswert im Hinblick auf die Ausphasung der Halogenlampen, die fast drei Mal so viel Energie wie Energiesparlampen und fast vier Mal so viel wie moderne LEDs benötigen.

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert Investitionen in Leuchten, Steuerung, Installation und Inbetriebnahme bei Optimierung in Neubau- und Bestandsgebäuden mit 15 Prozent der Kosten. (Informationen unter www.bafa.de und www.licht.de). „Wer jetzt gezwungenermaßen seine Beleuchtung umstellen muss, sollte die Chance ergreifen und auf zukunftssichere Techniken umstellen. Das ist gut fürs Klima und den Geldbeutel“, so der Tipp von Andreas Habermehl und die Empfehlung, einen erfahrenen Elektrofachbetrieb in der Nähe aufzusuchen unter www.elektrobetrieb-finden.de.

Mehr smarte News aus dem Ressort “Elektrik“:

  • Top-Trends 2023 für die E-Mobilität
  • Die wichtigsten Schutzschalter für ein sicheres Zuhause
  • Trend Balkonkraftwerke: Stecker rein, Sonne drauf und los geht’s
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
  • Licht
Gastbeitrag

Voriger Artikel
Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
  • Produkte

Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor

  • 1. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Jura ONO
  • Produkte

Jura ONO bringt echte Barista-Momente

  • 1. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
Artikel lesen
  • Fakten
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
  • Ben Kraus
  • 9. November 2025
Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Wohnungssuche bleibt hybrid: Digital klicken, analog fragen
  • Ben Kraus
  • 7. November 2025
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
Artikel lesen
  • Fakten
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
  • Ben Kraus
  • 6. November 2025
Frage der Woche: KAnn ich nicht auch einfach zu Hause trainieren?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Kann ich statt im Gym nicht genauso gut daheim trainieren?
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
Zahl der Woche: 91 Prozent enthaaren sich zuhause .
Artikel lesen
  • Fakten
Die Zahl der Woche: 91 Prozent der Deutschen enthaaren sich Zuhause
  • Ben Kraus
  • 3. November 2025
Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom schlägt gesetzliche Pflicht für digitale Bezahlmöglichkeiten vor
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GFU: Refurbished Smartphones
Artikel lesen
  • Fakten
GFU: Refurbished Smartphones gewinnen an Marktanteil – besonders in Europa
  • Ben Kraus
  • 31. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom startet „Monitor Digitalpolitik“ – Sechs Vorhaben umgesetzt, über die Hälfte stocken noch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Drei von vier Personen wollen Smart Meter im Haushalt nutzen
  • Ben Kraus
  • 22. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.