Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

YouGov-Umfrage für AVM 2025: DSL dominiert, Glasfaser im Kommen – Routerwahl häufig markentreu

  • 11. Juli 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Grafik AVM Umfrage Misstrauen
Grafik AVM Umfrage Misstrauen
Total
0
Teilens
0
0
0

Eine von AVM beauftragte YouGov-Umfrage für 2025 zeigt: DSL bleibt mit 51 Prozent weiterhin die meistgenutzte Anschlussart in Deutschland. Glasfaser wird aktuell von 16 Prozent der Befragten genutzt – dabei geben 32 Prozent der Nicht-Nutzer an, dass Glasfaser bereits in ihrer Straße verfügbar sei. Weitere 29 Prozent rechnen in absehbarer Zeit mit einem Ausbau. Kabel-Internet (20 %) und mobile Verbindungen (7 %) spielen eine ergänzende Rolle.

Knapp die Hälfte der Haushalte (51 %) hat den Router selbst gekauft, während 39 Prozent ein Mietgerät nutzen. Bei der Routerwahl legen Nutzer laut Umfrage vor allem Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie ein gutes Verhältnis von Preis, Leistung und Service – diese Faktoren nennen über 90 Prozent als wichtig bis sehr wichtig.

Mit Blick auf das Herkunftsland zeigt sich ein klares Vertrauensgefälle: Nur 8 Prozent misstrauen europäischen Routerherstellern, bei US-Marken sind es 43 Prozent. Chinesische (65 %) und russische Hersteller (67 %) schneiden am schlechtesten ab – insbesondere in Bezug auf mögliche Sicherheitslücken oder Datenspionage.

Dass die von AVM beauftragte Umfrage ihrer eigenen FRITZ!Box gute Noten ausstellt, überrascht wenig: Sie ist mit 51 Prozent Marktführer unter den Befragten und erzielt den höchsten Net Promoter Score (NPS) von 19.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung AVM

YouGov-Umfrage im Auftrag von AVM – Hohes Vertrauen in europäische Router: YouGov-Umfrage ermittelt Internet- und Routernutzung in Deutschland

  • Europäische Routermarken genießen hohes Vertrauen 
  • Für über 90 % der Nutzer sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und Preis/Leistung/Service entscheidende Kaufkriterien
  • DSL nach wie vor dominierend, jeder Dritte könnte schon Glasfaser nutzen
  • FRITZ!Box-Router mit höchster Weiterempfehlungsrate

Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag von FRITZ!Box-Hersteller AVM eine repräsentative Umfrage mit 3.000 Teilnehmenden zur Nutzung von Internetroutern in Deutschland durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen neben Informationen zur Anschlussart und der Wichtigkeit bestimmter Routereigenschaften ein hohes Vertrauen in europäische Routermarken und einen Kaufwunsch nach insbesondere sicheren und zuverlässigen Produkten. 

Welche Produktmerkmale sind beim Kauf entscheidend?

Neben Leistungsmerkmalen, wie der WLAN-Abdeckung und Geschwindigkeit, legen die Teilnehmenden der Umfrage besonderen Wert auf Aspekte wie Sicherheit (z. B. eine starke Firewall oder Verschlüsselung), Zuverlässigkeit oder Preis, Leistung und Service. Über 90% erachten diese Punkte als wichtig bis sehr wichtig. Auf die Frage nach der Erfüllung dieser Anforderungen steht die FRITZ!Box hoch im Kurs: Mehr als die Hälfte der Befragten (51 %) setzt auf diese Marke und lobt insbesondere ihre Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit. Zudem punktet die FRITZ!Box mit ihren vielfältigen Funktionen, der Benutzerfreundlichkeit inklusive automatischen Updates sowie dem Service- und Supportangebot. Auf Platz 2 bei den Marktanteilen liegen Telekom-Router mit 19 % gefolgt von Vodafone-Routern mit 10 %. Anteile weiterer Hersteller liegen bei 2 % oder weniger.

Jeder Dritte könnte Glasfaser nutzen

51 % der Befragten surfen per DSL im Internet, 20 % per Kabel, 16 % über Glasfaser und 7 % mobil. Die Frage, ob es in der eigenen Straße bereits möglich ist, Glasfaser zu nutzen, bejahen 32 % der Teilnehmenden, die derzeit keinen Glasfaseranschluss haben. Weitere 29 % erwarten demnächst einen Anschluss. Von den 16 %, die schon jetzt über Glasfaser ins Internet gehen, verwenden 67 % eine FRITZ!Box. Interessant ist auch, dass 39 % der Teilnehmenden ihren Router gemietet und 51 % ihren Router selbst gekauft haben.

Vertrauen im internationalen Vergleich: 65 Prozent misstrauen Routerherstellern aus China

Die Teilnehmenden bewerteten auch, wie sehr sie Herstellern aus Europa, den USA, China oder Russland misstrauen, wenn es sich beispielsweise um mögliches Ausspionieren oder Sicherheitslücken des Routers handelt. 65 % der Befragten sprechen Routerherstellern aus China kein Vertrauen aus, noch höheres Misstrauen existiert nur gegenüber Herstellern aus Russland mit 67 %. US-Hersteller folgen mit einer Misstrauensquote von 43 %, während lediglich 8 % europäischen Anbietern misstrauen. Diese Zahlen unterstreichen die Notwendigkeit, die europäische Infrastruktur weiter auszubauen, um Kunden kontinuierlich sichere und zuverlässige Produkte “Made in Europe” zu bieten.

Hohe Weiterempfehlungsquote für FRITZ!Box

Der sogenannte Net Promoter Score (NPS) nennt die Rate der Weiterempfehlung, die Teilnehmer für ihren Router angeben. Nur zwei Hersteller kommen hier auf einen positiven NPS. Die FRITZ!Box führt deutlich mit einem NPS von 19 gefolgt von Telekom-Routern mit einem NPS von 10. Alle weiteren Router verfügen über einen negativen NPS bzw. der Marktanteil ist zu gering für weitere Aufschlüsse. 

Zur Umfrage

Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden im Zeitraum 26.03. bis 01.04.2025 insgesamt 3.099 Personen befragt. Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und die Ergebnisse anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse stehen repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
Zur Presseinformation: fritz.com/pi-yougov-umfrage-2025


Weitere News rund um DNT/FNT:

  • FRITZ!Mesh Set 4200: AVM startet neue WLAN-Ära für Zuhause
  • Telekom mit Ausbaurekord bei Glasfaser im März 2025 – 178.000 neue Anschlüsse
  • 5G-Netz erreicht 98 Prozent der Bevölkerung: Telekom baut Mobilfunknetz an 863 Standorten aus
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • AVM
  • DNT/FNT
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
soundcore Rave 3S: Neuer Party-Lautsprecher mit AI-Karaoke und Lichtshow
  • Produkte

soundcore Rave 3S: Neuer Party-Lautsprecher mit AI-Karaoke und Lichtshow

  • 10. Juli 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Neue Serie: Besser schlafen in 2024
  • Fakten

Frage der Woche: Wie wird mein Bett gemütlich?

  • 12. Juli 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.