Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

20 Jahre FRITZ!Box: Ein Rückblick auf die WLAN-Meilensteine von AVM

  • 13. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
20 Jahre FRITZ!Box: Ein Rückblick auf die WLAN-Meilensteine von AVM
20 Jahre FRITZ!Box: Ein Rückblick auf die WLAN-Meilensteine von AVM. Foto: AVM
Total
0
Teilens
0
0
0

Zum 20-jährigen Jubiläum der ersten FRITZ!Box mit WLAN präsentiert AVM die Entwicklung seiner Router-Reihe und die wichtigsten Meilensteine in der WLAN-Technologie. Von der ersten Einführung im Jahr 2004 bis hin zu den neuesten Modellen mit Wi-Fi 7 hat AVM die Vernetzung in deutschen Haushalten entscheidend mitgestaltet.

Die vollständige Pressemitteilung mit einer detaillierten Retrospektive gibt es folgend.


Pressemitteilung von AVM

WLAN-Meilensteine bei AVM: Die FRITZ!Box in der Retrospektive

Im Herbst vor 20 Jahren kam die erste FRITZ!Box von AVM auf den Markt, die WLAN an Bord hatte. Seit ihrer Einführung hat AVM mit der FRITZ!Box maßgeblich dazu beigetragen, die Art und Weise, wie die Menschen arbeiten, kommunizieren und leben, zu verändern. Am Berliner Hauptsitz entwickelt und optimiert AVM durch die Weiterentwicklung von Referenzdesigns der WLAN-Chiphersteller die FRITZ!Box so, dass Kunden seit 20 Jahren eine optimale WLAN-Leitung erhalten. Ein geeigneter Anlass, um auf die wichtigsten Meilensteine in der WLAN-Geschichte der FRITZ!Box bei AVM zurückzublicken:

2004: Die erste FRITZ!Box – der Startschuss einer Erfolgsgeschichte
Im Jahr 2004 bringt AVM seine erste FRITZ!Box auf den Markt. Dank viel Eigeninitiative in der Softwareentwicklung und dem Hardwaredesign entsteht eine innovative Kombination aus DSL-Modem und Router. Im Gegensatz zu fest verbauten Netzwerkkarten können nun mehrere Endgeräte simultan über eine LAN- oder USB-Verbindung mit bis zu 8 MBit/s im Internet „surfen“. Und die drahtlose Erweiterung steht schon in den Startlöchern. Noch im Herbst desselben Jahres erscheint die FRITZ!Box SL WLAN und erreicht über den Standard IEEE 802.11g Geschwindigkeiten bis zu 54 MBit/s. Dank des direkt in die FRITZ!Box integrierten WLAN-Access Point können jetzt mehrere Geräte kabellos und gleichzeitig ins Internet.

2007: Einführung von WLAN N – Schneller, weiter, stabiler
Mit der Einführung von WLAN N im Jahr 2007 steigen auch die Anforderungen an Router. Das erste iPhone kommt auf den Markt und stellt die Weichen für das Zeitalter des Multi-User-WLANs. Um die gewachsene Anzahl an Endgeräten zu bewältigen, wird mit dem 5-GHz-Frequenzband ein zweites WLAN-Band mit mehr Bandbreite eingeführt. Die FRITZ!Box 7270 erreicht zu dieser Zeit Datenübertragungsraten von bis zu 450 MBit/s und kann dank zweier Frequenzbänder mehr Geräte gleichzeitig und störungsarm mit dem Internet verbinden. Eine Revolution für die Nutzung der ersten Streaming-Dienste und Online-Gaming ohne LAN-Verbindung.

2013: WLAN AC – Ein neuer Geschwindigkeitsrekord
Die Einführung von WLAN AC (Wi-Fi 5) macht eine Überarbeitung der FRITZ!Box-Hardware erforderlich – heraus kommt die FRITZ!Box 7490, die sich mit WLAN-Geschwindigkeiten bis zu 1.300 MBit/s auch heute nicht verstecken braucht. Sie ermöglicht selbst bei hoher Netzwerkauslastung ein reibungsloses Surferlebnis mit vielen Geräten. Damit beginnt WLAN das Kabel in vielen Haushalten und Büros als bevorzugte Verbindungstechnologie abzulösen. Denn mit der Einführung von 1-Gigabit-Geschwindigkeiten kommt WLAN zunehmend an die Leistung kabelgebundener Verbindungen heran oder übertrifft sie sogar.

2019: Mesh-WLAN – Nahtlose Abdeckung im gesamten Haus
AVM erweitert die Mesh-WLAN-Technologie, die eine lückenlose WLAN-Abdeckung im gesamten Heimnetzwerk garantiert. Die FRITZ!Box und weitere Mesh-fähige FRITZ!-Produkte arbeiten nun noch synergetischer zusammen. Das konstant weiterentwickelte FRITZ!OS ermöglicht die bequeme Geräteverwaltung. So entsteht ein einheitliches und starkes Netzwerk, das sich dynamisch an die vielfältigen Bedürfnisse der Nutzer anpasst. In Zeiten einer wachsenden Verbreitung von intelligenten Waschmaschinen, Kühlschränken und Saugrobotern ein wichtiger Schritt. Die nahtlose Integration dieser Geräte in den Alltag macht das Konzept des intelligenten zu Hauses zunehmend attraktiv.

2021: Wi-Fi 6 – Schneller, effizienter und mehr Geräte gleichzeitig glücklich machen
Mit der Einführung der FRITZ!Box 7590 AX im Jahr 2021 hält Wi-Fi 6 Einzug in der FRITZ!Box. Sie erreicht nicht nur höhere Geschwindigkeiten von bis zu 3.600 MBit/s, sondern auch eine verbesserte Effizienz und Kapazität für eine Vielzahl von gleichzeitig verbundenen Geräten. Denn der neue WLAN-Standard kann den gleichzeitigen Datenverkehr von IoT-Geräten deutlich besser verwalten. In einer Zeit, in der Smart Homes und vernetzte Geräte immer populärer werden, schafft die FRITZ!Box einen Ankerpunkt für ihre Verbindung.

2024: Mehr Platz, geringe Latenz – Wi-Fi 7 kommt
Heute hat die siebte WLAN-Generation bereits Einzug ins FRITZ!-Box-Portfolio gehalten. Neben der Nutzung des neuen, dritten Frequenzbands 6 GHz kann die Leistungsfähigkeit drahtloser Netzwerke weiter gesteigert werden. Die FRITZ!Box 5690 Pro erreicht mit Wi-Fi 7 mit einer Triband-Konfiguration Geschwindigkeiten von bis zu 11.530 MBit/s und ermöglicht FRITZ!-Anwendern, die digitale Welt von morgen mitzugestalten. Die niedrigen Latenzzeiten und eine verbesserte Netzwerkkapazität sorgen beispielsweise bei Virtual Reality (VR) für Erlebnisse in Echtzeit ohne spürbare Verzögerungen. Diese Fortschritte ermöglichen flüssige VR-Interaktionen und immersive, latenzfreie Anwendungen, selbst in stark ausgelasteten Netzwerken mit vielen gleichzeitig verbundenen Geräten.

Weitere Informationen zu AVM und den neuesten FRITZ!Box-Modellen gibt es unter avm.de und avm.de/20-jahre-fritzbox/.


Weitere News aus der Branche auf SmartWeekly.Business:

  • Personelle Veränderungen im EP Vorstand ab 2025
  • Deutscher Gesundheitsaward 2024 für Beurer
  • Elektrohaus Zimmerly ist „Fachhändler des Jahres 2024/25“
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • DNT/FNT
  • Fritzbox
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
  • Handel

Canon als „Print Security Leader“ im Quocirca-Bericht ausgezeichnet

  • 12. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Shark FlexStyle
  • Fakten

Frage der Woche: Was tun bei Haarverlust?

  • 14. November 2024
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025
expert-Hauptversammlung 2025
Artikel lesen
  • Handel
expert-Hauptversammlung 2025: Fokus auf Stabilität und Zukunftssicherung
  • Ben Kraus
  • 1. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025
  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025
  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.323)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (782) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (196) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (347)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.