Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Ambiente, Christmasworld und Creativeworld 2025: Besucherplus für Frankfurter Mega-Messe

  • 16. Februar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Das Messetrio aus Ambiente, Christmasworld und Creativeworld in Frankfurt ist auch diesmal wieder der Treffpunkt der Konsumgüterbranche. Foto: Messe Frankfurt/Jens Liebchen.
Das Messetrio aus Ambiente, Christmasworld und Creativeworld in Frankfurt ist auch diesmal wieder der Treffpunkt der Konsumgüterbranche. Foto: Messe Frankfurt/Jens Liebchen.
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld 2025 haben ihre Bedeutung als führende Konsumgütermessen erneut unter Beweis gestellt. Mit 4.660 Ausstellern und rund 148.000 Besuchern aus über 170 Nationen zog das Messetrio 2025 mehr Publikum an als im Vorjahr. Besonders gefragt waren Themen wie nachhaltige Produktlösungen, Interior Design und Hospitality.

Die hohe Internationalität mit einem Anteil von über 70 Prozent trug zur positiven Bilanz bei. Besuchern und Aussteller lobten die gute Orderstimmung und die hohe Qualität der Geschäftskontakte. Die nächste Ausgabe findet vom 6. bis 10. Februar 2026 in Frankfurt statt.

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Messe Frankfurt.


Pressemitteilung Messe Frankfurt

Marktplatz, Motor, Mutmacher: Besucherplus bei Mega-Messe in Frankfurt

Frankfurt am Main, 11. Februar 2025. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds zeigt sich die globale Konsumgüterbranche euphorisch und widerstandsfähig. Mit 4.660 Ausstellern und rund 148.000 Besucher*innen[1] hat das Messetrio aus Ambiente, Christmasworld und Creativeworld erneut seine Bedeutung als führende Plattform für Konsumgüter ausgebaut. Über 170 Nationen waren auf dem vollständig ausgebuchten Frankfurter Messegelände vertreten. Die hohe Beteiligung und Internationalität zeigen erneut: Die Branche ist in Bewegung – aber Frankfurt bleibt ihr zentraler Treffpunkt.

Vom 7. bis 11. Februar wurde Frankfurt erneut zum Zentrum der internationalen Konsumgüterbranche. Unter dem Motto „Meet up at the Market“ präsentierten sich über alle Handelsformen und Vertriebswege hinweg Unternehmen aus aller Welt.

„Die Messen waren herausragend – die Hallen waren voll, das Networking lebendig, die Dynamik überall spürbar!“, betont Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Die globale Konsumgüterbranche steht vor enormen Herausforderungen – stagnierende Märkte, strukturelle Veränderungen und wirtschaftliche Unsicherheiten. Genau hier setzen wir an. Wir heben zusätzliche Geschäftspotenziale und schaffen ein globales Netzwerk, das die Widerstandsfähigkeit stärkt.“ 

Auch Branchenkenner unterstreichen dies: „Frankfurt ist 2025 wichtiger denn je. In Zeiten der allgemeinen Unsicherheit werden Impulse der Schönheit und individuellen Freiheit besonders stark von Endkunden gewünscht und von Einkäufern gesucht. Das Messetrio verbindet wieder alle Marktplayer miteinander“, so Peter Wüst, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Heimwerken, Bauen und Garten (BHB). Aus Sicht der Aussteller fasst Willo Blome, Chief Executive Officer von Blomus, stellvertretend für viele zusammen: „Wir hatten eine außergewöhnliche Ambiente: best ever. Das Allerschönste ist, dass die Qualität der Besucher hier in Frankfurt überragend ist. Das ist mit Abstand die beste Messe, was das Orderverhalten angeht.“

Internationale Strahlkraft – höchste Zufriedenheitswerte

Ambiente, Christmasworld und Creativeworld standen ganz im Zeichen neuer Kontakte zu Einkaufsentscheider*innen und internationaler Geschäftsinitiativen. Der hohe Internationalitätsgrad von über 70 Prozent trug wesentlich zur hohen Zufriedenheit bei. 

Für den belgischen Contract Business-Aussteller XLBoom führt dessen Inhaberin Ann De Cock aus: „Hier haben wir Kundschaft aus der ganzen Welt getroffen – aus Korea, USA, Dubai, Katar, Griechenland, Italien, Frankreich. Der Anteil Alt- und Neukunden liegt bei rund 50:50. Wir sind sehr zufrieden!“

Neben der Internationalität überzeugte auch die Qualität der Einkäufer*innen. So freute sich Rob Bierman, Product Design Manager und Visual Merchandising Manager von Silk-ka: „Die Kundschaft ist hier vor allem sehr international. Es wird gut gekauft, die Orderlaune ist wieder da. Damit hätten wir angesichts der Turbulenzen in der Welt und im Markt nicht gerechnet.“ Die Top-Besuchernationen waren nach Deutschland Italien, China, Niederlande, Frankreich und die USA. Insgesamt stieg die Besucher*innen-Zufriedenheit im Vergleich zum Vorjahr nochmals um zwei Prozentpunkte auf 95 Prozent.

Christmasworld – Emotionalisierung als Erfolgsfaktor

Die Christmasworld als Leitmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck glänzte auf ganzer Linie: So setzte sie mit dem neuen Eventprogramm Christmasworld Take Off gezielt Impulse für Stadtmarketing und großformatige Dekorationskonzepte: Dadurch verwandeln sich Innenstädte in inspirierende Erlebniswelten, die den stationären Handel beleben. „Die Konsumgütermessen der Messe Frankfurt sind zentrale Impulsgeber für die Branche“, konstatiert Jürgen Block, Geschäftsführer der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. „Sie zeigen auf, wie Design, Innovation und Wirtschaftlichkeit zusammenwirken.“

Creativeworld – die weltweite Kreativ-Community an einem Ort

Trendbarometer, Neuheitenbörse und Experimentierfeld – auch in diesem Jahr zog die Creativeworld wieder die internationale DIY-Community an wie keine andere Kreativmesse. „Die Internationalität, verbunden mit einer außerordentlich hohen Marktabdeckung, machen die Creativeworld zur One-and-only Veranstaltung der Branche“, erklärt der Geschäftsführer von Schmincke, Markus Baumgart. Die neue Tagesfolge der Creativeworld, die damit am Messe-Freitag zeitgleich mit den Schwestermessen begann und somit schon am Montag endete, wurde positiv angenommen. Neu in diesem Jahr war die international noch breiter besetzte Jury des Creative Impulse Awards für herausragende Produktleistungen, die damit den globalen Markt noch besser abbildete. Die Gewinner spiegelten den anhaltenden DIY-Boom wider und unterstrichen die Innovationskraft der Branche. Publikumsliebling war die Creative Academy als lebendiges Forum für Produkttests, Vernetzung und Wissensaustausch.

Ambiente – neue Wachstumsfelder im Blick

Mit dem neuen Premiummarkenareal Interior Looks zog die Ambiente gezielt Interior Designer*innen, Innenarchitekt*innen und Objektausstatter*innen aus aller Welt an und vernetzte damit die Möbelbranche. „Frankfurt ist der ideale Ort für Möbel, denn Trends entstehen dort, wo Innovationen aus allenKonsumgüterbereichen präsentiert werden“, erklärt Kurator Bernd Schellenberg. Auch Denise Boxler vom Bund deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten bdia bestätigt: „Interior Looks und das benachbarte Future of Work-Areal setzen starke Impulse für Wohnen und Arbeiten. Die gezielte Vernetzung von Herstellern und Planern bietet einen echten Mehrwert für alle.“

Neu war zudem das erweiterte Angebot für die Hospitality-Branche, das unter dem gleichnamigen Special Interest zusammengefasst wird. Mit der Fokussierung auf das Gastgewerbe erschließt die Ambiente einen nachfragestarken globalen Markt. Joana Almeida, Country Manager Spanien von Vista Alegre, stellte dazu fest: „Im HoReCa-Bereich ist die Besucherfrequenz und Qualität am besten, denn im Hospitality-Business steckt Potenzial.“ Das bestätigt auch Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbandes: „Die Ambiente ist eine einzigartige Inspirationsquelle für Gastronomie, Hotellerie und Catering – national wie international. Trends in der Gastronomie steigern die Nachfrage bei Herstellern und Handel, wodurch ein wertvoller Kreislauf entsteht.“

Mit dem Tag des Hoteliers speziell für die Hospitality-Branche hat die Ambiente ein Erfolgskonzept ins Leben gerufen, das sie in diesem Jahr mit wachsender Resonanz fortsetzte: Noch mehr Entscheider*innen aus der Hospitality-Branche und dem Objektgeschäft nahmen die Ambiente als zentralen Netzwerk- und Ordertermin wahr. Mit der opulent-verspielten Sonderpräsentation The Lounge – Shades of Space von Ambiente Designer 2025 Fabian Freytag betonte die Messe erneut ihre Kompetenz in puncto Design. Künstliche Intelligenz (KI) spielte sowohl bei der Gestaltung dieser Sonderpräsentation als auch im Vortragsprogramm auf den Academy-Bühnen eine Rolle als kreativer Verstärker und Resonanzfläche für die Transformation der Branche.

Der One-Stop-Shop in Frankfurt – alle da

Der Facheinzelhandel war in ganzer Bandbreite in Frankfurt vertreten. Darüber hinaus kamen von A wie Amazon bis Z wie ZARA namhafte nationale und internationale Großabnehmer zur Mega-Messe wie ALDI, Carrefour International, Casa International, Compania Comercial Caribe, Coop, Crate & Barrel, Digital Flying Tiger Copenhagen, dm Drogeriemarkt, EDEKA, El Corte Inglès, Fenwick, Fleurop, Globus, Hans Segmüller, HADI enterprises, Hornbach, IKEA, Jaeyoung Trading, Lidl, Lulu Group International, REWE, Sainsbury, Tesco, The Loft Japan, The One Total Home Experience, The TFG Group und Zalando.

Das neu erweiterte Angebot zum Einrichten und Ausstatten zog insbesondere internationale Einkaufsentscheider*innen aus Gastgewerbe und Objektgeschäft sowie aus namhaften Organisationen an wie Coface, Commerzbank, DB, Deka Immobilien Investments, Deutsche Hospitality Asset, Dwellings International, Hill Capital Partners, HSH Management Services, Iberostar Hoteles y Apartamentos, Ramsay Gastronomie und The Parker Company. Museen mit angegliederten Shops wie The Courtauld Institute Of Art und The Museum of Modern Art Department of Publications besuchten ebenfalls das Messetrio für attraktive Sortimente.

Nachhaltigkeit als Leitmotiv

Nachhaltigkeit durchzieht als zentrales Thema messeübergreifend die Großveranstaltung und unterstreicht die Verantwortung der Branche für zukunftsfähige Konzepte. Zum zehnjährigen Bestehen 2025 zeigte das Ethical Style-Programm erneut eindrücklich, wie nachhaltige Produktlösungen stetig an Bedeutung gewinnen. Während bei der Premiere 198 Aussteller das Ethical Style-Label erhielten, sind es in diesem Jahr bereits 354 über alle drei Messen hinweg – ein klarer Beleg für das wachsende Bewusstsein für ressourcenschonendes Wirtschaften.

Neue Messetermine 2026

Die zeitgleiche Veranstaltung der drei Leuchtturm-Messen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld hat Aussteller wie Besucher überzeugt. Entsprechend wird das Messetrio auch zukünftig zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden. Alle drei Leitmessen starten am ersten Freitag im Februar.

Ambiente/Christmasworld:06. bis 10. Februar 2026
Creativeworld:06. bis 09. Februar 2026

Weitere News aus dem Handel:

  • Brendan Lenane als COO von EURONICS auf der KOOP 2025
  • Prolight + Sound 2025 feiert 30-jähriges Jubiläum mit großer Show
  • EK Retail auf der Ambiente 2025: 100 Jahre Fachhandelspartner
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Nachhaltigkeit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Gamerpad Hurricane im Test
  • Produkte

Gamerpad Hurricane im Test

  • 16. Februar 2025
  • Ann-Kristin Repp
Artikel lesen
Nächster Artikel
Netatmo Indoor Advance-Kamera
  • Produkte

Netatmo bringt neue Indoor Camera Advance auf den Markt

  • 17. Februar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Juli 2025
(v.l.): Jörg Ulrich (Head of BSH Global Production), Luis Alvarez (CEO BSH Egypt), Hosseim Heba (President of Egypt’s General Authority for Investment and Free Zones), Jürgen Schulz (Deutscher Botschafter in Ägypten), Rudolf Klötscher (Mitglied der BSH-Geschäftsführung, Chief Sales and Service Officer), Gokhan Sigin (CEO BSH Region Emerging Markets), Aysenur Evcil (Head of Business Unit Cooking BSH Region Emerging Markets), Mourad Gendy (CTO BSH Egypt), Ahmed Riad (CFO BSH Egypt)
Artikel lesen
  • Handel
BSH eröffnet erste Fabrik in Afrika: Neue Produktionsstätte in Kairo mit 1.000 Arbeitsplätzen
  • Redaktion
  • 11. Juli 2025
NAVEE führt 3-Jahres-Garantie für E-Scooter ein
Artikel lesen
  • Handel
NAVEE führt 3-Jahres-Garantie für E-Scooter ein
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Juli 2025
IFA Messestimmung. Foto: IFA / Tony Haupt
Artikel lesen
  • Handel
IFA Berlin startet die IFA Innovation Awards – Auszeichnung für technologische Spitzenleistungen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Juli 2025
IFA 2025 Kick-Off in Berlin:. Foto: IFA / Dominik Tryba
Artikel lesen
  • Handel
IFA 2025 Kick-Off in Berlin: Messe startet mit Rekordbeteiligung und neuen Erlebnisformaten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Juli 2025
Die EURONICS Deutschland eG wurde mit dem internationalen Innovationspreis prämiert v. l. n. r.: Christoph Lux, Aufsichtsratsvorsitzender EURONICS Deutschland eG; Björn Abels, Bereichsleiter Category Management EURONICS Deutschland eG; John Olsen, CEO Euronics International Ltd.; Benedict Kober, Sprecher des Vorstands EURONICS Deutschland eG; Brendan Lenane, Vorstand EURONICS Deutschland eG, Hans Carpels Präsident Euronics International (c) EURONICS Deutschland eG
Artikel lesen
  • Handel
10 Jahre euronics.de: EURONICS Deutschland erhält internationalen Innovationspreis
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Juli 2025
Prince-Emrah-With-Headpiece-2020-from-the-series-Come-Get-Your-Honey-2021--Samet-Durgun
Artikel lesen
  • Handel
IFA Berlin und Fotografiska starten strategische Partnerschaft für Innovation und Kultur
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Juli 2025
BSH Zentrale
Artikel lesen
  • Handel
BSH strukturiert Vertrieb neu: Mehrmarkenstrategie für Bosch, Siemens, Neff, Constructa und Gaggenau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juli 2025
CHIP ePower Visual. Bild: Burda Forward
Artikel lesen
  • Handel
CHIP startet ePower – neues Portal für E-Mobilität und erneuerbare Energien
  • Redaktion
  • 2. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Cybersicherheitsmonitor 2025: Schutzverhalten nimmt ab – trotz anhaltender Bedrohungslage
    • 14. Juli 2025
  • Zahl der Woche: 15 Prozent würden rechtliche Probleme via App lösen
    • 14. Juli 2025
  • 25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
    25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
    • 13. Juli 2025
  • FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000
    FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000 mit 4K-Auflösung und Filmsimulationen für professionelle Projektionen
    • 13. Juli 2025
  • Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
    Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
    • 12. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (475)
  • Handel (883)
  • Personen (153)
  • Produkte (1.361)
  • Test (103)
  • Vorbilder (1)

Apps (135) Audio (340) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (106) Braune Ware (244) Büro (255) DNT/FNT (98) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (77) Gadgets (817) Gaming (138) Garten (136) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (101) Küche (371) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (190) Samsung (92) Sicherheit (83) Smarte Mobilgeräte (180) Smart Home (439) Smartphone (100) TV (215) Weiße Ware (284) Wohnzimmer (340)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.