Beko hat 2025 im globalen Nachhaltigkeitsranking des TIME Magazine und Statista Platz 17 unter über 5.000 Unternehmen erreicht und sich damit als Branchenführer positioniert. Der Haushaltsgerätehersteller verbessert sich damit deutlich gegenüber dem Vorjahr und bestätigt seine führende Rolle im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung.
Die Bewertung basiert auf verschärften Kriterien zu Umweltverantwortung, sozialem Engagement und Transparenz. Beko überzeugte unter anderem mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, dem Einsatz recycelter Materialien sowie energie- und CO₂-effizienten Produktlösungen.
Mit einer ESG-Strategie, die auf Netto-Null-Emissionen bis 2050 zielt, untermauert Beko seinen Anspruch, Nachhaltigkeit dauerhaft in seiner globalen Geschäftstätigkeit zu verankern.
Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.
Beko erneut unter den nachhaltigsten Unternehmen der Welt: Platz 1 in seiner Branche
Der international führende Haushaltsgerätehersteller Beko wurde vom TIME Magazine und Statista zum zweiten Mal in Folge als eines der nachhaltigsten Unternehmen weltweit ausgezeichnet. In dem renommierten globalen Nachhaltigkeitsranking belegt Beko Platz 17 von über 5.000 bewerteten Unternehmen – und erreicht gleichzeitig den ersten Platz in seiner Branche.
Das Ranking basiert auf einer umfassenden datenbasierten Analyse in den Bereichen Umwelt- und Sozialverantwortung, Transparenz und Berichterstattung. Die Kriterien wurden 2025 deutlich verschärft, was zu Herabstufungen zahlreicher Unternehmen führte. Beko hingegen konnte sich signifikant verbessern: Im Vergleich zum Vorjahr (Platz 44) ist das Unternehmen um 27 Plätze aufgestiegen.
„Diese Anerkennung zeigt, dass Nachhaltigkeit und Wachstum sich nicht ausschließen – im Gegenteil“, sagt Hakan Bulgurlu, CEO von Beko. „Unser Ansatz ‚Nachhaltigkeit, die skaliert‘ steht für intelligente Systeme, die Mensch und Umwelt auf allen Ebenen zugutekommen – gestützt durch Innovation, Verantwortung und unser globales Team“, so Hakan Bulgurlu, CEO Beko.
Die Platzierung spiegelt konkrete Fortschritte in der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen wider:
- 90,2 MWp installierte Kapazität erneuerbarer Energien in den Produktionsstätten
- 27.835 Tonnen recycelter Kunststoff wurden in Produkten verarbeitet
- 61,9 % des Umsatzes stammen aus energieeffizienten Produkten, 71,5 % aus CO₂-armen Produkten
- 1,86 Millionen Elektroaltgeräte wurden seit 2014 recycelt
- Das Werk Ulmi in Rumänien, das vollständig mit Ökostrom betrieben wird, wurde vom World Economic Forum als „Sustainability Lighthouse“ ausgezeichnet
Mit einer klaren ESG-Strategie, die auf Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Netto-Null-Wachstum bis 2050 ausgerichtet ist, unterstreicht Beko seine Ambition, nachhaltige Transformation ganzheitlich in seinem Geschäftsmodell zu verankern.
Weitere News rund um Nachhaltigkeit in der CE Branche: