ASUS führt ab sofort den Digital Product Passport (DPP) für alle neuen Business-Laptops der ExpertBook-Serie ein. Über einen integrierten QR-Code erhalten Nutzer umfassende Einblicke in verwendete Rohstoffe, Garantie-, Reparatur- und Recyclinginformationen – und damit volle Transparenz über den Lebenszyklus ihrer Geräte.
Der DPP stärkt das Engagement von ASUS für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft und unterstützt Unternehmen sowie Behörden bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und dem verantwortungsvollen Konsum.
Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.
Pressemitteilung ASUS
ASUS führt den Digital Product Passport (DPP) für die Expert-Serie ein: Mehr Transparenz und Nachhaltigkeit für Business-Geräte
ASUS setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Transparenz in der Technologiebranche: Ab Mai werden alle neuen Business-Laptops der ExpertBook-Serie mit einem Digitalen Product Passport (DPP) ausgestattet. Durch einen integrierten QR-Code erhalten Kunden und Partner einen umfassenden Einblick über Umwelt- und Nachhaltigkeitsinformationen ihres Geräts – von den verwendeten Rohstoffen über Garantie- und Reparaturinformationen bis hin zu Recyclingoptionen.
Einblick in den gesamten Lebenszyklus eines Geräts
Der Digital Product Passport ermöglicht die Rückverfolgbarkeit entlang des gesamten Produktlebenszyklus und unterstützt die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Jedes Produkt hat eine eindeutige Seriennummer und einen Reisepass. Über den QR-Code oder einen 2D-Barcode auf dem Gerät lassen sich wichtige Informationen abrufen, darunter:
- Verwendete Rohstoffe, Produktspezifikationen, Garantie- und Reparaturprotokolle sowie Recyclingdetails
- Rückverfolgbarkeit von Produkten, Förderung von nachhaltiger Produktion und nachhaltigem Verbrauch sowie Unterstützung von Produktreparatur, Wiederverwendung und Recycling
- Förderung der Produkttransparenz, Pläne zur Nachhaltigkeit und zur Kreislaufwirtschaft
Transparenz für eine nachhaltigere Zukunft
Mit der Einführung des DPP stärkt ASUS sein Engagement für umweltbewusstes Produktdesign und verantwortungsvollen Konsum. Kunden erhalten die nötigen Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, während Unternehmen und Behörden von besserer Rückverfolgbarkeit und vereinfachter Nachhaltigkeitsberichterstattung profitieren.
„Der Digital Product Passport ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer transparenteren und nachhaltigeren Technologiebranche. Wir geben unseren Nutzern die Möglichkeit, bewusster mit ihren Geräten umzugehen und die Kreislaufwirtschaft aktiv zu unterstützen“, sagt Maria Münster, Director Commercial der Businss Unit Systems bei ASUS.
Weitere News aus dem Handel: