Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Elektronikgigant Kathrein in der Insolvenz: Das Imperium sendet zurück

  • 28. August 2025
  • Ben Kraus
Elektronikgigant Kathrein in der Insolvenz: Das Imperium sendet zurück
Das Logo von Kathrein ist weltweit bekannt.
Total
0
Teilens
0
0
0

Kathrein: ein Name, der seit über 100 Jahren im Elektronikmarkt einen festen Fuß hat, meldet in mehreren Geschäftsfeldern Insolvenz an. Ist das das Ende einer Ära, die einst Vorzeigeobjekt des deutschen Mittelstands war oder ist es Beweis dafür, dass dem Fortschritt alles Alte weichen muss?

Ein kurzer Abriss der Geschichte der Firma spiegelt den Zeitgeist jeder Epoche wider. Der Ingenieur Anton Kathrein gründet die Firma 1919 im beschaulichen Rosenheim. Zu Beginn bestreitet man mit der Konstruktion von Blitzableitern seinen Alltag. Bald kommt Radiozubehör dazu. Bereits 1923 wird in Leipzig eine Rundfunk-Stabantenne präsentiert. Der Puls der Zeit schlägt in Rosenheim. Nach dem Krieg, 1950 liefert der Unternehmergeführte Konzern unter Patriarch Anton Kathrein die ersten Fernsehantennen. Dieser Zweig macht aus der Firma, die den „Made in Germany“ Flow mitnimmt, ein Weltmarktunternehmen und später auch Führer. Bis die ersten Satellitenschüsseln und dazugehörigen Dosen und Kabel in fast allen bundesdeutschen Einfamilienhäusern eingebaut werden, wächst das Unternehmen. 6.600 Mitarbeiter sind zeitweise bei Kathrein beschäftigt.

Zeitgeist und Fortschritt machen auch bei der Digitalisierung schnell Schule und DVB-T und DAB sind auch von Kathrein verfügbar. Doch die ersten Wolken einer globalisierten Welt machen sich am Horizont bemerkbar. Das erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends bringt erste Umstrukturierungen und Werkschließungen mit sich.

Der Zahn der Zeit

Stehengeblieben ist man nie. Die Firma hat früh in verschiedene Tochter- und Teilgesellschaften investiert. Auch wenn der Satellitenempfang mit Schüssel der einfachste Weg bleibt, ohne weitere Kosten eine große Programmvielfalt zu empfangen, machen dem Stammsortiment andere Probleme zu schaffen. Als Grund werden des weiteren Pensionszahlungen, Belastungen aus Restrukturierungen alter Gesellschaften und Abwicklungskosten für Altgesellschaften genannt. Natürlich leidet man auch über die Krise am Bau, Marktbegleiter mit Sparpotential und in irgendeiner Form auch der Krieg um die Ukraine. Dabei ist man besser auf die direkte Zukunft vorbereitet als der ein oder andere Politiker. Die Kathrein Broadcast, eine der Tochtergesellschaften, liefert nach wie vor Satellitenempfangstechnik und Ladeinfostrukturlösungen für E-Autos.

Der Insolvenzverwalter Michael Verken zeigt sich im Ganzen sehr positiv, da nie ein Zweifel an der Qualität der Produkte bestand. Eine schöne Aussage über einen Weltmarktführer, der 106 Jahre als leuchtendes Symbol (wortwörtlich, wenn man mit der Bahn nach Rosenheim fährt) für Deutsche Werte im Mittelstand gegolten hat.

Kathrein in der Insolvenz

Die Geschichte von Kathrein Solutions wird als Beispiel für die anderen Zweige gesehen, die in ähnlicher Form durch die Insolvenz gebracht werden sollen, wie es die Solutions vorgemacht hat. Das Ende bleibt aktuell offen, aber wir blicken mit Spannung nach Rosenheim.

Weitere Informationen zum Unternehmen: www.kathrein.de


Mehr News aus der Branche auf SmartWeekly.Business:

  • Deutsche Fachhandelskooperationen freuen sich auf IFA 2025: Fünf Verbünde sagen Teilnahme auch für 2026 zu
  • Beko im TIME Nachhaltigkeisranking 2025
  • Hitachi und York bei Bosch: Bosch stärkt Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik mit größter Übernahme der Unternehmensgeschichte
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Kenwood kMix überrascht in vier matten Trendfarben
  • Produkte

Kenwood kMix Küchenmaschine jetzt in vier neuen matten Trendfarben

  • 28. August 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
ASUS ExpertBook PM1
  • Produkte

ASUS ExpertBook PM1: Neuer Business-Laptop

  • 29. August 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
Artikel lesen
  • Handel
ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
Artikel lesen
  • Handel
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
Artikel lesen
  • Handel
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
Artikel lesen
  • Handel
Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
OpenAI launcht ChatGPT Atlas
Artikel lesen
  • Handel
OpenAI launcht ChatGPT Atlas – KI-Browser für den Alltag
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
Osram ist wieder da
Artikel lesen
  • Handel
Zurück aus dem Schatten: Osram ist wieder da
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT (1,8)“
Artikel lesen
  • Handel
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT“
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    • 13. November 2025
  • HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    • 13. November 2025
  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (808)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (337) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (246) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (814) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (196) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.