Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

GRAEF präsentiert erste Ergebnisse der Nachhaltigkeitsstrategie

  • 10. August 2023
  • Redaktion
Hermann Graef, Geschäftsführer der Gebr. GRAEF GmbH & Co. KG
Hermann Graef, Geschäftsführer der Gebr. GRAEF GmbH & Co. KG
Total
0
Teilens
0
0
0

Nachhaltigkeit ist das Trendthema unserer Zeit. Der Küchengerätehersteller GRAEF hat 2022 seine Unternehmensvision neu formuliert und sich ein großes Ziel gesetzt: der nachhaltigste Anbieter für Schneidetechnik und Küchengeräte zu werden. Jetzt präsentiert GRAEF erste Ergebnisse der Nachhaltigkeitsstrategie.

„Für heute. Für morgen. Für dich.“ So lautet der neue Markenclaim des Unternehmens. Im Zuge dessen hat GRAEF intern ein eigenes Nachhaltigkeitsteam gegründet. Es sammelt Ideen, setzt Maßnahmen gezielt um und kommt der großen Vision immer näher. Nun präsentiert das Unternehmen stolz die ersten Ergebnisse seiner Nachhaltigkeitsstrategie. GRAEF hat nicht nur einige Prozesse in der Produktion umgestellt, sondern auch weitere ressourcenschonende Maßnahmen in der Zentrale umgesetzt und Fortschritte im Bereich Recycling und Wiederverwertung erzielt.

„Uns als Familienunternehmen ist es quasi in die Wiege gelegt worden, die Verantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen. Wir sind uns bewusst, welche Leitbildfunktion wir einnehmen können, und wollen darum aktiv einen Beitrag leisten“, so Hermann Graef, Geschäftsführer der Gebr. GRAEF GmbH & Co. KG. „Ich freue mich darum besonders, dass allein im letzten Jahr so viele tolle Ideen aus wirklich allen Unternehmensbereichen zusammengekommen sind und davon auch in kurzer Zeit bereits einiges umgesetzt werden konnte. Eine starke Teamleistung des gesamten Unternehmens!“

Tue Gutes und rede darüber

Langlebige Materialien, kurze Transportwege und Produkte, die der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken – der Küchengerätehersteller GRAEF kommuniziert sein Engagement für Umwelt- und Klimaschutz nicht nur. Er handelt auch verantwortungsbewusst, weitsichtig und fortschrittlich. In dem Familienunternehmen werden schon seit langem viele Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit umgesetzt. So stellt GRAEF seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern E-Bikes für den Weg zur Arbeit zur Verfügung, hat die Firmenzentrale energetisch komplett saniert und bezieht seit Jahren zu 100 Prozent Ökostrom.

Die Flotte der Nutzfahrzeuge wird nach und nach komplett auf Elektroantrieb umgestellt. An beiden Unternehmensstandorten wurde zu diesem Zweck bereits die entsprechende Ladeinfrastruktur installiert. In vollem Gange ist auch der Digitalisierungsprozess für das komplett papierlose Büro. So werden im Jahr 2022 bereits mehr als 32.000 Dokumente im Unternehmen nicht mehr in Papierform, sondern digital in Bearbeitung sein. Eine Reihe weiterer Maßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks hat GRAEF im vergangenen Jahr im Rahmen seines Nachhaltigkeitsansatzes umgesetzt oder angestoßen.

Unsere Umwelt ist unsere Zukunft

Der schonende Umgang mit Ressourcen steht bei GRAEF unter dem Motto „Unsere Umwelt ist unsere Zukunft“ im Fokus. GRAEF garantiert für alle Komponenten eine technische Lebensdauer von mindestens zehn Jahren und ist bekannt für die Langlebigkeit insbesondere seiner Schneidemaschinen „handmade in Germany“. In der Produktion selbst setzt GRAEF in Arnsberg ab sofort auf Elektroschrauber statt auf Druckluftschrauber. Das spart bis zu 99,5 Prozent Energie. Bereits nach fünf Jahren werden auf diese Weise acht Tonnen CO₂ eingespart. Darüber hinaus minimiert das Unternehmen durch den Einsatz von Mehrwegbehältersystemen in den Produktionsprozessen Einwegverpackungen und den innerbetrieblichen Einsatz von Europaletten.

Recyclingkreisläufe optimieren

Auf eine hohe Reparierbarkeit und eine lange Lieferfähigkeit von Ersatzteilen wird bereits bei der Produktion geachtet. Auch über die Garantiezeit hinaus bietet GRAEF einen Wartungs- und Reparaturservice für seine Allesschneider an. Aber auch bei der Rückführung von Überschussware und Elektroschrott achtet GRAEF auf optimierte Recyclingprozesse und setzt auf einen zentralen regionalen Entsorger mit einer der modernsten Recyclinganlagen Europas.

Bei den Verpackungen setzt der Hersteller von Küchengeräten seit dem vergangenen Jahr auf bis zu 100 Prozent recycelbare Kartonagen, die ihrerseits bereits einen hohen Anteil an recyceltem Karton als Rohstoff – mindestens 70 Prozent – aufweisen. Auch für ein neues Verpackungsdesign mit neu entwickelten Icons zum Recyclingprozess im Jahr 2022 gab dies den Anstoß.

Nachhaltige Schneidetechnologie seit über 60 Jahren

Die Allesschneider, das Kernprodukt des Familienunternehmens aus dem Sauerland, sind eigentlich der Inbegriff des Themas Nachhaltigkeit. Und das, bevor überhaupt von diesem Trendthema die Rede war.

„Unsere Allesschneider können auch 30 Jahre nach Kauf nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch repariert werden. Wie oft erhalten wir Nachrichten von glücklichen Kunden, die ihren Allesschneider schon weit über 25 Jahre besitzen“, so Franziska Graef, Marketingleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Gebr. GRAEF GmbH & Co. KG. Alle Schritte der Produktionskette, von der Idee bis zur Fertigung und Reparatur, erfolgen in eigener Produktion – made in Germany!

Nachhaltiger Genuss

Christian Strebl, Chief Commercial Officer bei GRAEF
Christian Strebl, Chief Commercial Officer bei GRAEF. Foto: GRAEF.

„Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, Produkte zu entwickeln, die nicht nur Spaß und Genuss bringen, sondern auch einen nachhaltigen Lebensstil unterstützen“, so Christian Strebl, CCO der Gebr. GRAEF GmbH & Co. KG.

Das Familienunternehmen hat bereits einige Projekte umgesetzt, die den Beitrag von Gebr. GRAEF zu mehr Nachhaltigkeit unter Beweis stellen: GRAEF fördert Nachhaltigkeit. So zum Beispiel die Nachhaltigkeitsstudie #besseramstück oder das Projekt #GRAEFgreenfamily, bei dem elf Testfamilien dank des GRAEF Feinschneiders SKS700 in der Lage waren, sowohl ihren Verpackungsmüll als auch die Lebensmittelabfälle im Alltag zu reduzieren. Alles Wissenswerte zu Themen wie Verpackungs- und Lebensmittelabfallreduzierung, Food Upcycling, Zero Waste, Clean Eating oder Familien- und Resteküche vermittelt langfristig die aktive Multichannel-Kampagne Nachhaltiger Genuss”.

GRAEF präsentiert erste Ergebnisse der Nachhaltigkeitsstrategie: Blick in die Zukunft

GRAEF wird seinen Weg in eine noch nachhaltigere Zukunft fortsetzen. Dabei wird das Unternehmen seine Umweltleistung weiter verbessern, soziale Initiativen unterstützen und innovative Lösungen entwickeln, die den Bedürfnissen der Verbraucher und der Umwelt gerecht werden.

„Uns ist bewusst, dass wir uns einen insgesamt sehr ambitionierten Weg ausgesucht haben. Aber es ist ein Weg, den wir aus Überzeugung gehen möchten“, so Johanna Graef-Krengel, Mitglied der Geschäftsleitung der Gebr. GRAEF GmbH & Co. KG.


Weitere News aus dem Ressort Handel:

  • Verbraucher wissen nicht wohin mit Altgeräten
  • 5 Tipps zum Wassersparen im Garten
  • Philips Refurb-Kampagne: Zeichen für Nachhaltigkeit
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • GRAEF
  • Nachhaltigkeit
Redaktion

Voriger Artikel
Sony WF-1000XM5
  • Produkte

Sony WF-1000XM5: In-Ear-Kopfhörer mit bestem Noise-Cancelling

  • 10. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
HUAWEI WATCH FIT Special Edition
  • Produkte

HUAWEI WATCH FIT Special Edition: Smarter Trainingsbegleiter für unter 100 Euro

  • 11. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
Artikel lesen
  • Handel
THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. September 2025
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
Artikel lesen
  • Handel
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
Gira Ausbildungsjahrgang 2025: Xander Silva Corrales, Michel Wasserfuhr, Elias Hackenberg, Luca Nickl & Fynn Hache. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira Ausbildungsstart 2025: fünf neue Auszubildende am Stammsitz in Radevormwald
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Doppelsieg für Miele im Stiftung Warentest September 2025: Staubsauger Boost CX1 überzeugen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. September 2025
LG Logo
Artikel lesen
  • Handel
LG kooperiert mit Octopus Energy im Bereich Wärmepumpen und Cleantech
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Sonos Voice Control Philips Hue
Artikel lesen
  • Handel
Sonos Voice Control steuert jetzt auch Philips Hue Leuchten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Venedig am Abend
Artikel lesen
  • Handel
De’Longhi wird Partner der Filmfestspiele von Venedig
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Bildunterschrift: Steffen Nagel (MD Sales & Marketing Liebherr-Hausgeräte GmbH) und Leif Lindner (CEO IFA Management GmbH)
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr zieht positive Bilanz zur IFA 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.