Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

IFA NEXT 2022: Nachhaltige Elektronik für einen geringeren Co2-Fußabdruck

  • 24. August 2022
  • Ben Kraus
IFA NEXT 2022
Total
0
Teilens
0
0
0

Eine Vielzahl von Startups arbeitet daran, die Umweltbilanz im Bereich Consumer Electronics und Home Appliances zu verbessern. Auf der IFA NEXT 2022 präsentieren sie ihre Innovationen und Strategien für nachhaltigere Elektronik.

Das Thema Nachhaltigkeit ist inzwischen allgegenwärtig. Gerade bei Lebensmitteln und Kleidung wird medial seit Jahren über Ressourcenschonung und Klimaschutz diskutiert.

Aber was genau bedeutet Nachhaltigkeit bei Elektrogeräten? Im Rahmen der IFA 2022 erhalten interessierte BesucherInnen vom 2. bis 6. September Antworten auf diese Frage. Auf der Innovations-Plattform IFA NEXT in Halle 20 des Berliner Messegeländes präsentieren Forschungsinstitute, Startups, Verbände sowie ExpertInnen aus Industrie und Wissenschaft innovative Lösungen, um die Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie voranzutreiben. Eine tragende Rolle spielen dabei beispielsweise eine ressourcenschonende und CO2-neutrale Produktion, Reparierbarkeit und Recycling.

IFA NEXT 2022

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) zeigt auf der IFA NEXT Strategien für die “Circular Economy”: Am Beispiel von Smartphones und Tablets werden Umweltauswirkungen verdeutlicht und Ansätze für kreislauffähige Produkte demonstriert. „Design, Manufacture, Use… und dann?“ – Für jede dieser Phasen präsentieren die ReferentInnen Wege für nachhaltigere Produkte: An den einzelnen Generationen des Fairphones wird gezeigt, wie Smartphones unterstützt durch Ökobilanzen modular aufgebaut werden können – was wichtig für Reparierbarkeit und Recycling ist.

Anhand eines auf „Zirkularität“ ausgerichteten Tablets wird veranschaulicht, wie mittelständische Unternehmen digitale kleinserientaugliche Fertigungsprozesse für lokale Produktionen nutzen können. Denn der größte CO2-Fußabdruck bei smarten Geräten entsteht in der Fertigung. Für eine gute Ökobilanz ist eine lange Nutzung deshalb ausschlaggebend. Weitere spannende Einblicke erhalten BesucherInnen in Reparaturworkshops, Talks und Softwaredemonstrationen für Hersteller.

Auch Cooperative Commown aus Frankreich stellt Innovationen zum Thema Nachhaltigkeit vor. Das Unternehmen vermietet eine Vielzahl elektronischer Geräte und bietet gleichzeitig zahlreiche Dienstleistungen an – von der Reparatur bis hin zur technischen Unterstützung. Das ist nicht nur kostengünstiger, sondern reduziert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck.

Herausforderung: Mikroplastik

Eine weitere Herausforderung für die Umwelt ist Mikroplastik. Die Kunststoffteilchen von weniger als 5 mm Größe beeinträchtigen nicht nur die Fähigkeit der Ozeane, atmosphärisches C02 zu absorbieren, sondern verschmutzen gleichzeitig Wasser, Luft und Lebensmittel. Das britische Unternehmen Matter präsentiert auf der IFA NEXT eine innovative Technologie, um die Verschmutzung durch Mikroplastik zu stoppen.

Die Gründungsidee von precycle: mittels digitaler Lösungen den Plastikfußabdruck ausgleichen und somit einen gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwert generieren. Für die Initiative der Fachhochschule Potsdam gab es bereits die Zusage von EXIST, einem Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Die komplette Digitalisierung (beispielsweise via Plugin, Blockchain, App etc.) des Kompensationsdienstes ermöglicht erstmalig ein großes Maß an Transparenz. Mittels Plastic Credits bzw. Spenden will das Unternehmen Plastikkompensation im Einzelhandel etablieren sowie Unternehmen und Privatpersonen dabei unterstützen, plastikneutral zu werden. So soll für jedes Kilogramm Plastik, welches durch Konsum neu in Umlauf gerät, ein Kilogramm Plastikmüll in den Ländern des Globalen Südens gesammelt und recycelt werden. Zudem soll sichergestellt werden, dass lokale Waste Worker in formelle Anstellungsverhältnisse gehoben werden und Zugang zu Krankenversicherung, Arbeitsschutz und Bildung erhalten.

Wachsendes Grün ins Zuhause zu bringen, ganzjährig und besonders in Städten fernab der Natur – das ist das Ziel von BerlinGreen. Das Startup aus der Hauptstadt hat mit der „GreenBox“ eine innovative Technologie entwickelt, die ein effizientes und sauberes Indoor Gardening auf einer kleinen Fläche und in jeder Wohnung möglich macht. Die ausgereifte Steuerung des Systems und der Einsatz effizienter LEDs und Sensoren machen laut Hersteller die Pflege von Blattgemüse, Kräutern und anderen Pflanzen einfach und erfolgreich.

Immer einen grünen Daumen voraus – Bühnenprogramm zum Schwerpunktthema Nachhaltigkeit am 5. September

Ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Expertenpanels und Startup-Pitches ergänzt den Ausstellungsbereich. Auf der IFA NEXT Bühne Innovation Engine dreht sich am Montag, den 5. September, alles ums Schwerpunktthema Nachhaltigkeit. Hochkarätige Redner aus Wissenschaft, Politik und Industrie teilen hier ihre Zukunftsvisionen. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen erhalten ZuhörerInnen einen profunden Einblick in die verschiedenen Bereiche von Sustainability und Green Tech: von globaler und sozialer Verantwortung über Plastikverschmutzung und Klimaschutz bis hin zu verlängerter Nutzungsdauer, Rentabilität und Datenschutz.

  • 10.45 Uhr – Innovating Tech As A Force For Good With Consumer Trust In The Balance; Referent: Joe Baguley, CTO EMEA, VMware (Vortrag auf Englisch)
  • 11.00 Uhr – Save lives and protect the planet – impact innovation in action; Referent: Christoph Burkhardt, CEO/Berater, OneLife (Vortrag auf Englisch)
  • 11.15 Uhr – Ready for the age of circular services? Trends, strategies & fields of action for brands; Referent: Sebastian Daus, Mitbegründer & CEO, FixFirst (Vortrag auf Deutsch)
  • 11.30 Uhr – Uniting businesses and individuals to fight the plastic problem; Referent: Christian Rühlmann, CEO, precycle (Vortrag auf Englisch)
  • 11.45 Uhr – Microplastics: small size, big consequences; Referent: Adam Root, Founder and CEO, Matter. (Vortrag auf Englisch)
  • 12.00 Uhr – Die neue Ökodesign-Regulierung und Energieeffizienzkennzeichnung für Smartphones und Tablets; Podiumsdiskussion mit Karsten Schischke, Gruppenleiter Product Ecodesign and Circular Materials, Fraunhofer IZM, und weiteren ExpertInnen (Podiumssprache Deutsch)
  • 13.00 Uhr – How to make consumer electronics more sustainable AND (still) profitable? Referent: Robin Angelé, Head of the German Office, Kooperative Commown (Vortrag auf Englisch)
  • 13.15 Uhr – Datennutzung, aber nachhaltig! Referentin: Jessica Dittmar, CMO, polypoly (Vortrag auf Deutsch)
  • 13.30 Uhr – Consumer Tech Goes Green: Why Now? Referentin: Nehir Boyacioglu, Co-Founder, Vahaa Smart Garden (Vortrag auf Englisch)
  • ab 14.30 Uhr – Startup Days: Warum machen wir das? – Der Impact-Faktor

Inhalt: Die Welt von morgen gestalten – Dafür braucht es nachhaltigen Einsatz. Wie dieser aussehen kann, zeigt Dr. Wolfgang Gründiger in seiner Startup Story zu Deutschlands erstem grünen Unicorn Enpal. Auch die Politik stellt sich um. Wie können Startups mithelfen, den Standort Deutschland nachhaltig zu transformieren? Welchen Beitrag leisten sie zu einer klimaneutralen Marktwirtschaft? Um diese Fragen dreht sich die Paneldiskussion mit dem Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann (CDU) und Silke Gebel (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Außerdem präsentieren acht Startups, mit welchen Geschäftsideen sie die Welt ein kleines bisschen besser machen wollen.

Mehr Informationen unter IFA Aussteller.

IFA NEXT 2022: Tickets & Services

Kaufen Sie Ihre Tickets für die IFA frühzeitig online. Es gibt keinen Kartenverkauf vor Ort und keine Registrierungsschalter an den Eingängen.

Fachbesucher Ticketshop

Privatbesucher Ticketshop

Mehr smarte News rund um die IFA gibt es bei uns unter dem Tag “IFA 2022“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Braune Ware
  • IFA
  • IFA 2022
  • Nachhaltigkeit
  • Weiße Ware
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Miele auf der IFA 2022 - Küchengeräte
  • Handel

Miele auf der IFA 2022

  • 24. August 2022
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Loewe klang mr Soundbar in Wohnzimmer
  • Handel

Loewe erhält EISA Award „Best Product 2022-2023 Home Theatre Solution“

  • 25. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
Artikel lesen
  • Handel
Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.