LG Electronics hat eine Partnerschaft mit der britischen Octopus Energy Group geschlossen, um seine Position im europäischen Cleantech-Markt auszubauen. Ein entsprechendes Memorandum of Understanding wurde am 4. September 2025 unterzeichnet.
Die Zusammenarbeit kombiniert die hocheffizienten Wärmepumpen von LG mit der KI-gestützten Plattform Kraken von Octopus Energy. Ziel ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern und den Energieverbrauch in Haushalten durch Echtzeitpreise besser zu steuern.
Octopus Energy gilt als größter Energieversorger Großbritanniens und ist inzwischen in mehr als 30 Ländern aktiv, wo das Unternehmen rund zehn Millionen Kunden versorgt. Über die Kraken-Plattform können Nutzer ihren Verbrauch flexibel anpassen, abhängig von Verfügbarkeit und Preis erneuerbarer Energie.
Die gemeinsame Lösung soll zunächst in Großbritannien und Deutschland eingeführt werden und Haushalte dabei unterstützen, Heiz- und Kühlsysteme effizienter zu betreiben und Energiekosten zu senken. Langfristig planen beide Unternehmen, die Kooperation auf weitere Produkte und Märkte auszuweiten.
LG setzt bei seinen Wärmepumpen auf den firmeneigenen CoreTech-Inverter-Scroll-Verdichter, der hohe Haltbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz ermöglichen soll. Durch die Partnerschaft will das Unternehmen seine Präsenz in Europa stärken und die Energiewende mitgestalten.
Weitere Informationen finden Sie unter lg.de und presse.lg.de.
Mehr News aus dem Handel: