Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Liebherrn Kleintransporter L 319 restauriert: Ein Stück Firmengeschichte zum 70. Jubiläum

  • 10. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Liebherr-Kleintransporter Mercedes L 319 (Nachbau)
Liebherr-Kleintransporter Mercedes L 319 (Nachbau). Foto: Liebherr
Total
0
Teilens
0
0
0

Zum 70. Jubiläum des ersten Liebherr-Kühlschranks hat das Unternehmen ein Stück Firmengeschichte wiederbelebt: den Kleintransporter L 319, bekannt als „fahrendes Schaufenster“. Der originalgetreu restaurierte Mercedes-Benz-Transporter, einst ein Werbeträger für Liebherr-Kühlgeräte, wurde in monatelanger Arbeit überholt und erstmals auf der IFA 2024 präsentiert.

An Bord des ikonischen Fahrzeugs sind historische Kühlgeräte aus den 1960er-Jahren, darunter Modelle wie der KS 200. Das Projekt unterstreicht Liebherrs Tradition von Kundennähe und Innovation, die bis heute zentral für den Erfolg des Unternehmens sind.

Weitere Informationen finden sich auf home.liebherr.com.


Pressemitteilung Liebherr

Zum Jubiläum: Liebherr baut fahrendes Symbol für Kundennähe originalgetreu nach

Vor 70 Jahren lief der erste Liebherr-Kühlschrank vom Band. Damit erschloss Hans Liebherr nicht nur einen neuen Geschäftsbereich, sondern stellte einmal mehr sein untrügliches Gespür für zukunftsträchtige Märkte unter Beweis. Zum Jubiläum hat Liebherr-Hausgeräte ein bis heute bekanntes Symbol für seine jahrzehntelang gepflegte Kundennähe und Serviceorientierung originalgetreu restaurieren lassen: den Kleintransporter L 319, das „fahrendes Schaufenster“.

Ochsenhausen (Deutschland), 12.12.2024 – „Mit diesem Fahrzeug wird die erfolgreiche Historie der Liebherr-Kühl- und Gefriergeräte auf wunderschöne Weise nacherzählt und erlebbar gemacht“, so Steffen Nagel, Managing Director Sales & Marketing der Liebherr-Hausgeräte GmbH. „Gleichzeitig zeigt es, wie tief Kundenähe, Serviceorientierung und der aktive Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden in unserem Unternehmen verwurzelt sind. Das ist die Basis für die immer wichtigere Fähigkeit, uns wechselhaften Märkten flexibel anzupassen, unsichere Rahmenbedingungen zu meistern und so Kundenbedürfnisse erfolgreich zu erfüllen.“

Marke auf Rädern: Ein Kleintransporter als Werbeträger

Die richtige Idee zur richtigen Zeit umsetzen, Ziele mit unbeirrbarem Willen verfolgen und ein verlässlicher Instinkt für aussichtsreiche Branchen zählten zu den Erfolgsgeheimnissen von Hans Liebherr. Sie bildeten das Fundament für eine Vielzahl bahnbrechender Erfindungen, beginnend mit dem weltweit ersten mobilen Turmdrehkran, der 1949 die Geburtsstunde des Unternehmens darstellte. Wenig später errichtete Hans Liebherr eine Produktionsstätte für Kühlschränke im süddeutschen Ochsenhausen. 1954 rollten dort die ersten Geräte vom Band. 1958, nur drei Jahre nach Start der Serienproduktion, verließ das 100.000. Kühlgerät das Werk.

In den 60er-Jahren erforderte es der zunehmende Wettbewerb, sich von der Konkurrenz abzuheben und die Marke zu stärken. Liebherr ließ sich eine besondere Marketingstrategie einfallen: Mit viel Aufwand verwandelte der Spezialist für Kühlen und Gefrieren unterschiedliche Fahrzeuge in „fahrende Schaufenster“, darunter den Kleintransporter L 319 von Mercedes-Benz.

Quer durch die Bundesrepublik präsentierte der Kleintransporter jahrelang die neuesten Kühl- und Gefriergeräte, perfekt in Szene gesetzt durch spezielle Podeste auf der Ladefläche. Um beste Sicht auf die Modelle zu ermöglichen, wurden große Scheiben an den Seiten und am Heck des umfunktionierten Fahrzeugs eingesetzt. Vertriebspartner konnten den L 319 und dessen Pendants beim Vertrieb in Ochsenhausen mieten, um ihren Kunden direkt vor Ort die aktuellsten Produkte vorzustellen. Den Kunden bot sich ein einzigartiges Erlebnis, sie konnten die Produkte aus nächster Nähe genau unter die Lupe nehmen und sich von ihrer Qualität überzeugen. Ein Konzept, mit dem Liebherr den Nerv der Zeit traf und seine Markenpräsenz durch Aufmerksamkeit erhöhte.

Das Jubiläumsprojekt: Rückkehr einer Ikone

Im 75. Jubiläumsjahr der Firmengruppe realisierte Liebherr-Hausgeräte eine ganz besondere Idee: Den originalgetreuen Nachbau des historischen L 319. Durchgeführt hat das aufwändige Projekt die Werner Dreyer Kfz GmbH in Alfeld (Deutschland), eine Mercedes-Benz Werkstatt mit fünf Jahrzehnten Erfahrung, die seit 1994 auf die Restauration von Oldtimer-Trucks spezialisiert ist. Monatelang hat das Dreyer-Team einen L 319-Veteranen generalüberholt und dabei montiert, geschweißt und lackiert, Einzelteile instandgesetzt, getauscht oder nachgebaut, die Technik überholt und die Elektrik nachgerüstet. Bei der 100. IFA (Internationale Funkausstellung) im September 2024 in Berlin (Deutschland) wurde der L 319 erstmals in neuem Glanz präsentiert.

An Bord des Nachbaus befinden sich mehrere historische Kühl- und Gefriergeräte, die der L 319 bereits damals auf seinen Touren ausgestellt hat. Zu ihnen zählen die Typen KT (Kühlschrank mit Tischplatte) und KS (Kühlschrank) aus dem Kühlschrankprogramm 1962/63. Im hinteren Bereich des Schaufensters steht ein KS 200, das damalige Flaggschiff des Sortiments. Dieses hohe Gerät bietet mit seinem großen Gefrierfach viel Nutzinhalt. Auch das Design war damals schon von großer Bedeutung und trumpfte zum Beispiel mit Glasböden oder Abstellern mit Zierleisten und diversen Designelementen auf. Damit war Liebherr von Beginn an im Premiumsegment zuhause und wurde dem damaligen Slogan „Einer der Besten!“ gerecht.

Mehr dazu unter home.liebherr.com


Weitere News aus der Branche auf SmartWeekly.Business:

  • Neue Fachhandelsmarke: dittert Küchengeräte GmbH gegründet
  • Amica zeichnet Händler des Jahres 2024 aus
  • EK Retail feiert 100 Jahre Handel in Bewegung
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Liebherr
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
CineBeam S - eine CES 2025 Neuheit von LG
  • Produkte

LG auf der CES 2025: Neue Lifestyle-Projektoren mit innovativen Funktionen

  • 9. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Samsung hat seine Produktreihen 2025 Smart Monitor, Odyssey Gaming Monitor und ViewFinity Monitor vorgestellt
  • Produkte

Samsung auf der CES 2025: Neue Monitore mit Fokus auf KI und Produktivität

  • 10. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
Artikel lesen
  • Handel
Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.