Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Miele auf der Altenpflege 2022: mit vernetzbaren Geräten, neuer Spültechnik und mobilen Luftreinigern

  • 29. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Miele Waschmaschinen und Trockner für die Altenpflege
Mit Spezialprogrammen, kurzen Laufzeiten und viel Bedienkomfort sorgen die Waschmaschinen und Trockner der Generation „The New Benchmark Machines“ von Miele für effiziente Abläufe in der hauseigenen Wäscherei. (Foto: Miele)
Total
0
Teilens
0
0
0

Innovative Vernetzungslösungen für die hauseigene Wäscherei, besonders verbrauchsgünstige neue Wärmepumpentrockner und Durchschubgeschirrspüler – und hocheffektive mobile Luftreiniger zum Schutz vor Viren, Pollen, Feinstaub und mehr: Viel Neues präsentiert Miele auf der Altenpflege 2022. (Essen, 26. bis 28.4., Halle 5, Stand H 60).

Miele auf der Altenpflege 2022: diese Geräte sind mit dabei

Der Name ist Programm, denn mit seinen Wäschereimaschinen der aktuellen Generation „The New Benchmark Machines“ setzt Miele in der Tat Maßstäbe: Das kürzeste Programm der Waschmaschinen für 12 bis 20 Kilogramm Füllgewicht ist schon nach 42 Minuten beendet und kommt mit 5,9 Litern Wasser pro Kilogramm Wäsche aus. Die Restfeuchte nach dem Schleudern liegt bei nur 44 Prozent, sodass auch bei der Trocknung wertvolle Energie eingespart wird. Die dazu passenden neuen Wärmepumpentrockner fassen erstmals sogar bis 22 Kilogramm. Gegenüber den Vorläufermodellen sind die Laufzeiten um bis zu einem weiteren Viertel kürzer, wodurch auch der Energiebedarf erheblich weiter sinkt.

Waschmaschinen und Trockner sind über das neue Portal Miele MOVE vernetzbar: Per Smartphone, Tablet oder PC lässt sich leicht überprüfen, ob ein Gerät fertig ist und entladen werden kann. Hilfreich für das Vorratsmanagement ist die direkte Verlinkung mit dem Miele Professional Shop, sodass Verbrauchsmaterialien wie Waschmittel leicht nachbestellt werden können. Außerdem lassen sich mit Miele MOVE wichtige Prozessdaten überwachen, die für hygienisch reine Wäsche entscheidend sind (beispielsweise Temperaturen und Laufzeiten). Ebenfalls praktisch: Fehlermeldungen werden direkt vom Kunden an den Kontakt im Miele-Service oder an einen zertifizierten Miele-Servicepartner übermittelt, ohne dass dafür ein Anruf nötig wäre.

Miele MOVE
Eine digitale Lösung, die viele Arbeitsprozesse vereinfacht: das neue Portal „Miele MOVE“. Auf Wunsch schickt es Nachrichten an mobile Endgeräte oder den PC – etwa, wenn Waschmaschinen und Trockner entladen werden können. (Foto: Miele)

Weniger Wasserverbrauch beim Spülen und schnelles Trocknen

Weniger Betriebskosten und zugleich eine Entlastung der Umwelt – das ermöglicht auch eine neue Generation von Miele-Durchschubgeschirrspülern. Bei allen Geräten der Modellreihe PTD 901 sinkt der Wasserverbrauch auf 2,2 Liter pro Charge, was im Vergleich zur Vorgängergeneration einer Einsparung von acht Prozent entspricht. Die Ausstattungsvariante „Eco“ verringert durch die mehrfache Nutzung von angesaugter Abluft und bereits erwärmtem Abwasser zusätzlich den Energiebedarf und die daraus entstehenden Kosten. Mit der optional verfügbaren Ausstattung „Lift“ lässt sich außerdem der Arbeitsalltag erleichtern: Sie ermöglicht das automatische Öffnen und Schließen der Haube, wodurch auch die Trocknung nach dem Spülprozess beschleunigt wird. In der Spülküche erübrigen sich viele Handgriffe des Bedienpersonals – ein deutlicher Vorteil im Hinblick auf Ergonomie und Arbeitssicherheit.

Weil der Schutz vor Viren und Bakterien in der Pflege zunehmend an Bedeutung gewinnt, wurde Wäscherei- und Spültechnik von Miele im Labor für angewandte Reinigung und Hygiene an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen geprüft. Ergebnis: Waschmaschinen der aktuellen Generation „Benchmark“ sowie der Baureihen „SmartBiz“ und „Kleine Riesen“ erhielten das goldene Virus-Siegel, das europaweit für Transparenz in Sachen Hygiene sorgt. Ähnlich überzeugende Ergebnisse erreichten die Miele-Gewerbegeschirrspüler.

Vor der Übertragung von Viren, Bakterien und anderen Schwebstoffen wie Pollen und Feinstaub durch die Luft schützen die mobilen Luftreiniger Miele AirControl. Für die individuelle Ausstattung von Gemeinschafts- und Bewohnerzimmern sind drei Geräte in verschiedenen Größen verfügbar, die auch miteinander kombiniert werden können. Sie wälzen mit einer Leistung von bis zu 3.000 Kubikmetern Luft pro Stunde die komplette Raumluft sechsmal um und filtern sie dabei. Ein fünfstufiges Filtersystem, zu dem ein HEPA-Hochleistungsfilter H14 gehört, fängt selbst feinste Teilchen auf und macht mehr als 99,995 Prozent aller Schwebstoffe, Viren, Bakterien und Pilze unschädlich. Über die Notwendigkeit zum Luftwechsel wacht ein Sensor, der kontinuierlich den CO2-Gehalt in der Raumluft misst.

r smarte News rund um den Hersteller findest du auch unter unserem Tag “Miele“. Unter “Reinigen & Putzen” und “Gesundheit & Beauty” gibt es zudem mehr News, Produkte und Fakten zum gesunden, smarten Leben.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Miele
  • Weiße Ware
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Samsung Ultra Slim Soundbar unter Samsung TV
  • Produkte

Samsung Ultra Slim Soundbar: Klangerlebnis wie im Kino

  • 28. März 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Samsung Signature für Profis
  • Produkte

Samsung präsentiert neue UHD Signage Serien für Profis

  • 29. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
Artikel lesen
  • Handel
Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.