Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Miele startet Einsatz von grünem Aluminium

  • 24. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Miele startet Einsatz von grünem Aluminium
Weniger CO2 in der Lieferkette: Miele-Einkaufschef Hans Krug (l.) und Oeldes Werkleiter Rouven Vierfuß zeigen eine Profilleiste aus Aluminium. Am Standort im münsterländischen Oelde verbaut Miele das Bauteil in einigen seiner Backöfen. Das Leichtmetall wurde vom Lieferanten mit Ökostrom auf Basis von Wasserkraft hergestellt. (Foto: Miele)
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem Einkauf von grünem Aluminium baut Miele sein nachhaltiges Wirtschaften weiter aus und reduziert den eigenen CO2-Fußabdruck um 645 Tonnen pro Jahr.

Aluminium ist stark und leicht zugleich. Mit diesen und weiteren Eigenschaften ist es attraktiv für eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrie. Neben seinem Einsatz im Fahrzeugbau spielt das Metall auch in der Hausgerätefertigung eine Schlüsselrolle. Allerdings ist es energieintensiv in der Herstellung. Je mehr Energie daher aus Sonne, Wind und Wasser stammt, desto besser fürs Klima. Im Rahmen eines Pilotprojekts setzt Miele in der Backofenfertigung jetzt auf Primäraluminium, dessen Produktion zu 100 Prozent mit Ökostrom aus Wasserkraft erfolgt. Damit verringert Miele seinen CO2-Fußabdruck um 645 Tonnen pro Jahr und leistet einen weiteren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette.

Der Einkauf grünen Aluminiums baut logisch auf zuvor beschlossene Maßnahmen auf. Nachdem Miele bereits seit 2021 CO2-armen Stahl in der Fertigung von Herden und Backöfen einsetzt, geht das international tätige Familienunternehmen beim Thema Emissionssenkung jetzt erneut voran. „Wir zeigen als Erster der Branche, dass auch CO2-reduziertes Aluminium erfolgreich in Backöfen verbaut werden und den CO2-Fußabdruck verkleinern kann“, sagt Miele-Einkaufschef Hans Krug. „Ziel ist es, den großflächigen Einsatz von klimafreundlichem Aluminium abzusichern und so einen Beitrag zu zukunftsorientiertem Wirtschaften zu leisten“, skizziert Krug den Strategiepfad.

Ersteinsatz in Backofenfertigung im westfälischen Oelde

Im ersten Schritt bestellt Miele in diesem Jahr rund 150 Tonnen CO2-reduziertes Aluminium zur Herstellung von Profilleisten. Diese sind fester Bestandteil von Backöfen, die Miele im westfälischen Oelde fertigt. Das Aluminium wird in der hauseigenen Gießerei des Lieferanten legiert, vor Ort verarbeitet und als Bauteil geliefert. Dabei sind Gießlinien mit sogenannten Regenerativbrennern ausgestattet, diese nutzen Abwärme aus dem Herstellungsprozess.

Im Vergleich zu konventionell hergestelltem Primäraluminium spart Miele jährlich 645 Tonnen CO2 ein. Rouven Vierfuß, Miele-Werkleiter in Oelde, beschreibt einen weiteren Vorteil: „Um uns in puncto Nachhaltigkeit immer weiter zu verbessern, spielt auch das Thema Kreislaufwirtschaft eine zentrale Rolle. Das in unseren Backöfen verwendete Aluminium ist zu 100 Prozent recyclingfähig.“

Miele startet Einsatz von grünem Aluminium: Hintergrund Aluminium

Miele startet Einsatz von grünem Aluminium
Weniger CO2 in der Lieferkette: Im münsterländischen Oelde verbaut Miele emissionsarm produzierte Bauteile wie diese Alu-Profilleisten in einigen seiner Backöfen. Foto: Miele.

Aluminium ist ein Leichtmetall, das aufgrund seiner Materialeigenschaften – zum Beispiel hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit, geringe Dichte, hohe Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse – in Deutschland insbesondere im Fahr- und Flugzeugbau (48 Prozent), Bauwesen (15 Prozent) und Maschinenbau und Elektrotechnik (14 Prozent) Verwendung findet (Quelle: GDA). Deutschland ist mit einem Verbrauch von 2,1 Mio. Tonnen weltweit nach China (33,3 Mio. Tonnen) und den USA (4,6 Mio. Tonnen) der drittgrößte Verbraucher an primärem Hüttenaluminium.

Hintergrund Standort Oelde

Der Standort Oelde ist mit rund 670 Beschäftigten das Kompetenzzentrum zur Entwicklung und Produktion von Herden, Backöfen, Dampfbacköfen, Backöfen mit integrierter Mikrowelle und Dialoggarern. Oelde gehört zur Techniksparte Kochen der Miele Gruppe und zeichnet sich, wie die anderen Gerätewerke auch, durch hohe Fertigungstiefe und Variantenvielfalt aus. Zu Miele zählt das Werk seit 1986.


Weitere smarte News aus dem Ressort Handel:

  • Online-Shopping: Trends, Chancen und Entwicklungen
  • TP Vision veröffentlicht Geschäftsergebnisse 2022
  • ElectronicPartner startet ins Eventjahr 2023
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Miele
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Beurer schließt strategische Partnerschaft mit Hochschule Neu-Ulm
  • Handel

Beurer schließt strategische Partnerschaft mit Hochschule Neu-Ulm

  • 24. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
EURONICS Kongress 2023 im Zeichen von Wachstum und Wertschöpfung
  • Handel

EURONICS Kongress 2023 im Zeichen von Wachstum und Wertschöpfung

  • 24. Februar 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
Artikel lesen
  • Handel
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
Gira Ausbildungsjahrgang 2025: Xander Silva Corrales, Michel Wasserfuhr, Elias Hackenberg, Luca Nickl & Fynn Hache. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira Ausbildungsstart 2025: fünf neue Auszubildende am Stammsitz in Radevormwald
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Doppelsieg für Miele im Stiftung Warentest September 2025: Staubsauger Boost CX1 überzeugen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. September 2025
LG Logo
Artikel lesen
  • Handel
LG kooperiert mit Octopus Energy im Bereich Wärmepumpen und Cleantech
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Sonos Voice Control Philips Hue
Artikel lesen
  • Handel
Sonos Voice Control steuert jetzt auch Philips Hue Leuchten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Venedig am Abend
Artikel lesen
  • Handel
De’Longhi wird Partner der Filmfestspiele von Venedig
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Bildunterschrift: Steffen Nagel (MD Sales & Marketing Liebherr-Hausgeräte GmbH) und Leif Lindner (CEO IFA Management GmbH)
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr zieht positive Bilanz zur IFA 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. September 2025
Kleinerer CO2-Fußabdruck, aber auch die Material- und Herstellkosten der Gira Musterkartons sind gesunken. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira reduziert CO₂-Fußabdruck bei Versand und Verpackungen deutlich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. September 2025

Neueste Beiträge

  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025
  • Blueair 2in1
    Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
    • 26. September 2025
  • Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    • 26. September 2025
  • Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
    Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
    • 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (496)
  • Handel (938)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.464)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (113) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (82) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (154) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (94) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (469) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (364)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.