Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Miele übernimmt Tübinger Hygienespezialisten SMP

  • 24. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Miele übernimmt Tübinger Hygienespezialisten SMP
SMP gehört jetzt zu Miele. Zur Vertragsunterzeichnung trafen sich in Gütersloh: Dr. Reinhard Zinkann, Geschäftsführender Gesellschafter, Olaf Bartsch, Geschäftsführer Finance & Administration und Dr. Christian Kluge, Senior Vice President Business Unit Professional (alle Miele) mit den bisherigen SMP-Eigentümern Dr. Ludger Schnieder und Klaus Roth (v.l.). (Foto: Miele)
Total
0
Teilens
0
0
0

In der Business Unit Professional bündelt Miele sein Geschäft mit Geräten und Services für Wäschereitechnik und gewerbliches Geschirrspülen sowie Produkte und Services für die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation in Kliniken, Arztpraxen und Laboren. Mit der Übernahme der SMP GmbH mit Sitz in Tübingen weitet Miele seine Kompetenzen aus und forciert den Wachstumskurs. Zum Serviceportfolio gehören zukünftig neben Validierungen das Bereitstellen von Prüfkörpern und weiterhin Laboruntersuchungen für Miele sowie für Anwender und Hersteller von Medizinprodukten.

Die SMP GmbH wurde 2000 gegründet und bietet heute als akkreditiertes Prüflabor ein komplettes Dienstleistungsspektrum rund um Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsprozesse an. Zum Hintergrund: Der medizinische Bereich unterliegt strengen regulatorischen Anforderungen an Hygiene und Infektionsprävention. Prozesse zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation, in denen etwa Operationsbesteck aufbereitet wird, sind regelmäßig zu validieren und müssen nach Vorgabe von Hygieneplänen und landesspezifischen Anforderungen die notwendige Prozesssicherheit nachweisen. Für diese Tests stellt SMP unter anderem standardisierte Prüfkörper her. Ein Beispiel dafür sind gezielt verunreinigte OP-Klemmen. Nach der Reinigung untersucht das SMP-Labor diese Klemmen auf Reste der Prüfanschmutzung und bewertet damit die Reinigungsleistung. SMP ist einer der wenigen Anbieter für die Bereitstellung und Auswertung von Prüfkörpern auf dem deutschen Markt.

Kompetenz in der Medizintechnik

Miele übernimmt Tübinger Hygienespezialisten SMP
Miele übernimmt Tübinger Hygienespezialisten SMP: Das Tübinger Unternehmen SMP ist auf Dienstleistungen für Medizintechnikgeräte spezialisiert. (Foto: SMP)

Die SMP GmbH mit ihren aktuell 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird als „Miele Group Member“ ein eigenständiges Unternehmen in Tübingen bleiben und als akkreditiertes Prüflabor nach wie vor Services für Medizinproduktehersteller anbieten. Das SMP-Team aus Ingenieuren, Physikern, Biologen und Chemikern ist zudem in der Forschung aktiv, entwickelt kundenspezifische Prüfverfahren und verfügt über ein etabliertes Netzwerk zu nationalen und internationalen Akteuren im medizinischen Umfeld. Außerdem gehören technische Geräteprüfungen (Typprüfungen) und die Erstellung von Aufbereitungsanleitungen zum Angebotsspektrum. Durch zusätzliche Auftragsvolumina der Miele Gruppe und die weitere Internationalisierung des Geschäfts wird SMP perspektivisch stark wachsen und seine Kapazitäten erweitern. Miele investiert daher in den Ausbau des Laborbereichs in Tübingen.

Die beiden SMP-Eigentümer und Geschäftsführer Klaus Roth und Dr. Ludger Schnieder verkaufen aus Altersgründen, werden dem Unternehmen in den kommenden Jahren aber weiterhin in führenden Positionen zur Verfügung stehen. „Mit Miele haben wir einen starken, verlässlichen und international aufgestellten Käufer gefunden, mit dem SMP und unsere Beschäftigten in Tübingen voller Zuversicht nach vorne schauen können“, sagt Unternehmensgründer Klaus Roth. „Die Dienstleistungen für unsere Kunden werden wir in bewährter Qualität fortführen. Vertraulichkeit hat hier oberste Priorität“, ergänzt Ludger Schnieder.

Miele übernimmt Tübinger Hygienespezialisten SMP: Verkauf aus Altersgründen

Mit der Übernahme baut Miele (zur Firmenseite) im Medizintechnikbereich sein Wachstum weiter aus. Für die Geräte aus dem Miele-Werk Bielefeld und der Tochter Steelco sind regelmäßige Validierungen, Wartungen und Services für den dauerhaften Betrieb unabdingbar. „Mit SMP machen wir einen weiteren großen Schritt in Richtung eines komplett aufgestellten Systemanbieters für Hygienelösungen im Markt“, erläutert Dr. Christian Kluge, Senior Vice President der Business Unit Professional. „Mit Steelco haben wir 2017 unser Portfolio für Krankenhäuser und Pharmaunternehmen deutlich ausgebaut. Wir bieten außerdem unsere eigene Prozesschemie an und können unseren Kunden jetzt zusätzlich Labordienstleistungen zur Verfügung stellen“, so Kluge weiter.

Zur Business Unit Professional der Miele Gruppe gehören fünf Produktionsstandorte. Das Werk in Bielefeld verantwortet Reinigungs- und Desinfektionsgeräte für medizinische Praxen, Zahnärzte und Laboratorien. Für größere Kapazitäten im Hospital- und Pharmabereich sind die Steelco-Produkte (Standorte Riese Pio X und Cusano di Zoppola) ausgelegt. Das Miele-Werk im österreichischen Bürmoos liefert unter anderem Edelstahlkörbe, Transportbänder und Beladungsträger für Steelco- und Miele-Geräte zu und betreut die Kleinsterilisatoren. Im niedersächsischen Lehrte konzentriert Miele die gewerbliche Wäschepflege. Weitere Professional-Produkte wie beispielsweise die „Kleinen Riesen“ (semiprofessionelle Waschmaschinen und Trockner) werden aus anderen Produktionswerken zugeliefert.

Mehr smarte News zum Thema gibt es unter dem Hersteller-Tag “Miele“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Miele
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Sennheiser Momentum True Wireless 3
  • Produkte

Sennheiser Angebote für den Black Friday 2022

  • 23. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Test

Die Fitbit Sense 2 im Selbsttest

  • 24. November 2022
  • Dragana Mimic
Artikel lesen

Auch interessant:

Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
Artikel lesen
  • Handel
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
Artikel lesen
  • Handel
Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
OpenAI launcht ChatGPT Atlas
Artikel lesen
  • Handel
OpenAI launcht ChatGPT Atlas – KI-Browser für den Alltag
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
Osram ist wieder da
Artikel lesen
  • Handel
Zurück aus dem Schatten: Osram ist wieder da
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT (1,8)“
Artikel lesen
  • Handel
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT“
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Bildrechte: Telekom NVt wird gestellt
Artikel lesen
  • Handel
Telekom mit starkem Glasfaserausbau im August 2025 – 218.000 neue Anschlüsse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Handel
connect Ladenetztest 2025: EnBW und Aral Pulse in Deutschland vorn, Shell Recharge und GoFast dominieren Nachbarländer
  • Ben Kraus
  • 29. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
    Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
    • 9. November 2025
  • Nubert bringt Flaggschiff-Lautsprecher nuVero nova 18 auf den Markt
    Nubert bringt Flaggschiff-Lautsprecher nuVero nova 18 auf den Markt
    • 9. November 2025
  • Twinkly bringt neue smarte Lichter für Weihnachten 2025
    Twinkly bringt neue smarte Lichter für Weihnachten 2025
    • 8. November 2025
  • Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
    Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
    • 8. November 2025
  • Bitkom Logo
    Wohnungssuche bleibt hybrid: Digital klicken, analog fragen
    • 7. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.356)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (334) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (267) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (810) Gaming (135) Garten (144) Gesundheit & Beauty (146) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (355) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (106) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.