Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

RadioGPT™: Künstliche Intelligenz macht Radio

  • 8. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
RadioGPT™: Künstliche Intelligenz macht Radio
RadioGPT™: Künstliche Intelligenz macht Radio
Total
0
Teilens
0
0
0

Futuri revolutioniert die Audiobranche mit der Einführung von RadioGPT™ – der weltweit ersten KI-gesteuerten Lösung für lokalisierte Radioinhalte. RadioGPT™ kombiniert die Leistungsfähigkeit der GPT-3-Technologie mit Futuris KI-gesteuertem System zur gezielten Erkennung von Geschichten und sozialen Inhalten, TopicPulse, sowie KI-Sprachtechnologie, um ein unübertroffenes lokalisiertes Radioerlebnis für jeden Markt und jedes Format zu bieten.

Live, lokal und von KI angetrieben, verbindet RadioGPT™ die GPT-3 Technologie mit Futuris TopicPulse Content Discovery KI und von künstlicher Intelligenz generierten Stimmen, um die weltweit ersten 100% KI-gesteuerten Radiomoderatoren zu schaffen.

Das KI-Radio nutzt die TopicPulse-Technologie, die Facebook, Twitter, Instagram und mehr als 250.000 andere Nachrichten- und Informationsquellen scannt, um zu erkennen, welche Themen in einem lokalen Markt gerade angesagt sind. Dann erstellt RadioGPT™ mit Hilfe der GPT-3-Technologie ein Skript für den Einsatz auf Sendung, und KI-Stimmen verwandeln dieses Skript in überzeugende Audiobeiträge.

Die Sender können aus einer Vielzahl von KI-Stimmen für Einzel-, Duo- oder Trio-Moderationen wählen oder die KI mit den Stimmen ihrer bestehenden Sprecher trainieren. Die Programmierung ist für einzelne Tagesabschnitte möglich, oder Futuri’s RadioGPT™ kann den gesamten Sender versorgen. Das KI-Radio ist für alle Formate im White-Label-Verfahren erhältlich.

RadioGPT™: Radio und mehr

RadioGPT™ generiert auch Social Posts, Blogs und andere Inhalte für digitale Plattformen, die sich auf die gesendeten Inhalte in Echtzeit beziehen. Ein TopicPulse Instant Video Add-on erstellt KI-gesteuerte Kurzvideos zu aktuellen Themen für die soziale Nutzung. Durch Hinzufügen des Futuri POST KI-fähigen Podcasting-Systems können Sender die gesendeten Audiodaten mit der POST Auto-Publishing-Funktion sofort on-demand veröffentlichen.

“Als frühe KI-Innovatoren im Rundfunkbereich ist es nur natürlich, dass wir die unglaubliche Leistung der GPT-3 Technologie, gepaart mit bahnbrechender Technologie wie TopicPulse, auch im Radio einsetzen”, sagt Futuri CEO Daniel Anstandig. “Die Möglichkeit, RadioGPT™ für die schlüsselfertige Lokalisierung ihrer On-Air-Inhalte zu nutzen, eröffnet den Sendern Ressourcen, um ihren wichtigen Heimvorteil auf neue und einzigartige Weise zu vertiefen. Mit RadioGPT™ sind die Möglichkeiten endlos. Mit RadioGPT™ sollte es nie wieder eine “Liner Card” oder eine “Sweeper-Only”-Sendeschicht geben. Jetzt kann jeder live und lokal sein.”

Die Partner von Futuris Radio

Zu den Beta-Partnern für Futuris Radio gehören Alpha Media in den Vereinigten Staaten und Rogers Sports & Media in Kanada.

“Bei Alpha Media suchen wir immer nach innovativen Wegen, um unsere Hörer zu begeistern. Deshalb sind wir Teil von Futuris RadioGPT™-Betagruppe”, sagte Phil Becker, Executive Vice President of Content bei Alpha Media. “Mit den innovativen Sprach- und Inhaltstechnologien von RadioGPT™ können wir ein hyperlokalisiertes, innovatives Audioerlebnis in Echtzeit bieten. Ich habe sogar so viel Vertrauen in die KI, dass ich sie dieses Zitat für mich schreiben ließ.”

Weitere Informationen zu RadioGPT™ oder eine Anfrage zur Teilnahme an der Beta-Phase finden Sie hier auf der Webseite des KI-Radios.


Weitere smarte News aus dem Ressort Handel:

  • Jackery unterstützt International Rescue Committee: Dauerhafte Kooperation
  • Hisense Europe eröffnet neues F&E Center für Hausgeräte in Slowenien
  • KOOP 2023 von expert und EURONICS ein voller Erfolg
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • DAB+
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
GREENTECH FESTIVAL
  • Handel

E.ON ist Premium-Partner des GREENTECH FESTIVAL

  • 8. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Telering QualityHome
  • Handel

telering: Mehr Power am Point of Sale

  • 8. März 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen

Auch interessant:

Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
Artikel lesen
  • Handel
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
Artikel lesen
  • Handel
Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
OpenAI launcht ChatGPT Atlas
Artikel lesen
  • Handel
OpenAI launcht ChatGPT Atlas – KI-Browser für den Alltag
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
Osram ist wieder da
Artikel lesen
  • Handel
Zurück aus dem Schatten: Osram ist wieder da
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT (1,8)“
Artikel lesen
  • Handel
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT“
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Bildrechte: Telekom NVt wird gestellt
Artikel lesen
  • Handel
Telekom mit starkem Glasfaserausbau im August 2025 – 218.000 neue Anschlüsse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Handel
connect Ladenetztest 2025: EnBW und Aral Pulse in Deutschland vorn, Shell Recharge und GoFast dominieren Nachbarländer
  • Ben Kraus
  • 29. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.