Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Roborock bringt mit Zeo Washer-Dryer Serie erste Waschtrocknerlinie nach Europa

  • 20. Juni 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Roborock Zeo Lite Grau
Roborock Zeo Lite Grau. Foto: Roborock
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit der Zeo Washer-Dryer Serie startet Roborock in den europäischen Markt für Wäschepflege. Die Serie kombiniert intelligente Wasch- und Trockentechnologie in einem kompakten All-in-One-System. Der Fokus liegt auf Energieeffizienz, App-Steuerung und dem Einsatz der patentierten Zeo-cycle® Technologie.

Im Zentrum steht der RR Seafarer® Algorithmus, der Wasch- und Trockenvorgänge automatisch an Textilart und Verschmutzungsgrad anpasst. Für das Trocknen nutzt die Serie Zeolith als alternatives Trockenmittel – ganz ohne Heizelement. Die Geräte sind über die Roborock App steuerbar und verfügen über Funktionen wie 24-Stunden-Frischhalte-Modus und Echtzeitüberwachung.

Erhältlich sind drei Modelle: Zeo One für anspruchsvolles Design, Zeo Lite für den Alltag und Zeo Mini für kleine Haushalte. Alle Varianten zeichnen sich durch ein minimalistisches Erscheinungsbild und platzsparende Bauweise aus. Der Marktstart in Europa erfolgte im März 2025, nachdem die Modelle zuvor auf Messen wie der IFA und CES vorgestellt wurden.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung Roborock

Wäsche neu gedacht: Wie Roborock neue Maßstäbe für das smarte Zuhause setzt 

Mit der Zeo Washer-Dryer Serie bringt Roborock seine erste Waschtrocknerlinie nach Europa – und überzeugt dabei nicht nur durch modernste Technologie, sondern auch mit einer zukunftsweisenden Vision zum vernetzten Wohnen. 

Waschroutinen per Knopfdruck gehören längst zum modernen Alltag. Doch Wäschepflege als smarte Erfahrung? Roborock – bisher vor allem für seine Saugroboter bekannt – verändert genau das. Mit der Zeo Washer-Dryer Serie bringt das chinesische Unternehmen nicht einfach nur ein weiteres Produkt nach Europa, sondern definiert Haushaltstechnologie neu: Die Zeo Serie ist der weltweit erste Zeo-Cycle Waschtrockner, der Zeolith zum Trocknen nutzt – in einem kompakten All-in-One-System. 

Technologisch setzt die Serie neue Maßstäbe. Im Zentrum steht Roborocks eigene RR Seafarer® Intelligent Washing & Drying Algorithmus: Er passt Wasserzufuhr, Waschmittelmenge, Trommelbewegung und Trocknungsparameter dynamisch an – je nach Art und Beschaffenheit der eingelegten Kleidung. Das sorgt nicht nur für optimale Reinigung und effizientes Trocknen, sondern spart zugleich Wasser und Energie. Auch empfindliche Stoffe erhalten so die bestmögliche Pflege. Eine nahtlose App-Anbindung rundet das System ab und ermöglicht eine intuitive Steuerung und Überwachung aller Prozesse – jederzeit und von überall.

„Wir entwickeln Assistenten für ein besseres Leben“, sagt Leon Luo, Global Marketing & Sales Director der Roborock Washing Machine Business Unit. „Unsere Kundinnen und Kunden kaufen nicht einfach nur Technologie – sie investieren in Alltagserleichterung. Mit Fokus auf Effizienz, einfache Bedienung und leisen Betrieb verstehen wir die Zeo Washer-Dryer Serie als intelligente All-in-One-Lösung, die mitdenkt und Zeit zurückgibt.“

Auch durch ihr elegantes, minimalistisches Design hebt sich die Zeo Serie hervor: eine gelungene Verbindung von Form und Funktion, die mit dem renommierten iF Design Award 2025 ausgezeichnet wurde. Klare Linien und eine dezente Farbgebung fügen sich harmonisch in moderne Wohnräume ein. Dank ihrer kompakten Bauweise eignen sich die Modelle ideal für urbane Haushalte, in denen jeder Quadratmeter zählt: die Zeo One für luxuriöses Design auf höchstem Niveau, die Zeo Lite für den smarten Alltag und die Zeo Mini für häufige, kleinere Waschladungen. „Unsere Kernzielgruppe sind moderne Familien und Berufstätige, die trotz voller Terminkalender Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität legen – unterstützt durch smarte Funktionen, die intuitiv funktionieren“, ergänzt Leon Luo. „Was früher im Keller versteckt wurde, ist heute ein intelligentes Designobjekt. Unsere Strategie: Smarte Haushaltsgeräte sollen sichtbar, intuitiv und schön sein.“ 

Markteintritt mit Köpfchen: Warum Roborock den deutschen Markt fokussiert 

Das Timing ist kein Zufall: Laut der 2024 GfK study ist Deutschland der zweitgrößte Markt Europas für große Haushaltsgeräte – mit einem jährlichen Umsatzvolumen von rund 5,2 Milliarden Euro. Besonders stark wächst dabei das Segment smarter Geräte: vernetzte, appgesteuerte Haushaltshelfer. Diese Kategorie verzeichnet jährliche Wachstumsraten von über 11 %, getrieben von der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten, automatisierten Alltagslösungen. Leon Luo dazu: „Nutzerinnen und Nutzer wollen sich nicht mehr zwischen Leistung, Nachhaltigkeit und Komfort entscheiden – sie erwarten alles zugleich. Genau dort setzen wir an.“ 

Das unterscheidet Roborock von der Konkurrenz 

Während viele Wettbewerber sich auf einzelne Innovationen konzentrieren, verfolgt Roborock einen vertikal integrierten Ansatz: eigene Forschung, eigenes Design und ein streng kontrollierter Produktionsprozess – alles basierend auf einem tiefen Verständnis des Nutzerverhaltens. Dieses Engagement zeigt sich in der patentierten Zeo-cycle® Moderate Temperature Drying Technology, die ein natürliches Mineral zur Feuchtigkeitsaufnahme nutzt – ganz ohne Heizelemente – und so schonend bei niedrigen Temperaturen trocknet. Das schont die Textilien und sorgt für hohe Effizienz. Über die Smart App können Anwender die Maschine aus der Ferne steuern, Wartungserinnerungen erhalten, den Wasch- und Trockenvorgang in Echtzeit überwachen und mit nur einem Fingertipp Funktionen wie den 24-Stunden-Frischhalte-Modus aktivieren. Die App 3.0 wurde mit mehreren internationalen Auszeichnungen geehrt – darunter der Red Dot Award: Brands & Communication Design 2024 sowie die Anerkennung als Featured Finalist bei den IDEA Awards 2024. 

Meilensteine der neuen Zeo Washer-Dryer Serie im Rahmen der globalen Strategie

Der Innovationsgeist von Roborock spiegelt sich in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens wider. Seit der Gründung 2014 in Peking hat sich Roborock vom Spezialisten für smarte Saugroboter zu einem bedeutenden Anbieter automatisierter Haushaltssysteme entwickelt. Mit der Zeo Washer-Dryer Serie steigt Roborock nun gezielt in das Segment der vernetzten Wäschepflege ein. Im Februar 2023 stellte das Unternehmen seine Zeo-cycle® Technologie erstmals in China vor. Kurz darauf feierte das Modell Zeo One auf der IFA 2023 in Berlin Premiere – der offizielle Startschuss für den europäischen Markt. Weitere Meilensteine folgten 2024: Im September präsentierte Roborock den Zeo Lite auf der IFA 2024. Im November und Dezember erweiterte das Unternehmen seine Präsenz in Asien mit Markteinführungen in Südkorea und Taiwan. 2025 markierte den nächsten großen Schritt: Auf der CES in Las Vegas im Januar stellte Roborock erstmals die komplette Zeo Serie vor. Im März folgte der europaweite Marktstart. 

Smart zu sein reicht nicht – Relevanz schafft die Zukunft 

Roborock plant, sein Portfolio in den nächsten drei Jahren deutlich zu erweitern und weitere smarte Geräte zu entwickeln, die sich nahtlos in das bestehende Ökosystem integrieren lassen. „Unser Ziel ist es, bis 2030 in jedem zehnten europäischen Haushalt präsent zu sein – nicht mit einem einzelnen Produkt, sondern mit einem umfassenden, vernetzten Ökosystem“, erklärt Leon Luo. 

Die Geschichte von Roborock zeigt: Innovation muss weit über technische Funktionen hinausgehen, um Erfolg zu haben. Es geht darum, den Alltag der Verbraucherinnen und Verbraucher wirklich zu verbessern. Die Zeo Serie ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein Produkt zur treibenden Kraft einer neuen Generation von Haushaltsgeräten werden kann – intelligent, nachhaltig und vor allem relevant.

de.roborock.com


Weitere News aus der Branche:

  • BenQ gewinnt iF DESIGN AWARD 2025 für Monitore mit Fokus auf Kreative und Entwickler
  • LG erreicht zehn Millionen verkaufte OLED-TVs in Europa – Marktführerschaft bestätigt
  • KIQ-Event 2025: EK Retail und Liebherr stärken Zukunft des Fachhandels
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bad
  • Roborock
  • Weiße Ware
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Netatmo Wetter Station ORIGINAL
  • Produkte

Netatmo Wetter Station ORIGINAL: Jetzt mit UV-Index, Pollen- und Sonnenanalyse

  • 19. Juni 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
FRITZ!Mesh Set 4200 3-pack
  • Produkte

FRITZ!Mesh Set 4200: AVM startet neue WLAN-Ära für Zuhause

  • 20. Juni 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025
expert-Hauptversammlung 2025
Artikel lesen
  • Handel
expert-Hauptversammlung 2025: Fokus auf Stabilität und Zukunftssicherung
  • Ben Kraus
  • 1. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025
  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025
  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.323)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (782) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (196) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (347)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.