Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Verkaufen anstatt wegwerfen mit MediaMarktSaturn

  • 28. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Recycling Symbol
Foto: Adobe Stock
Total
0
Teilens
0
0
0

Verkaufen statt wegwerfen mit MediaMarktSaturn – mit dem neuen Ankaufsservice möchte MediaMarktSaturn die Kund:innen zu einem bewussteren Umgang mit Elektrogeräten anregen. Wir zeigen am Beispiel eines Smartphones, wie das geht.

Ein neues Smartphone bringt Spaß und Abwechslung mit technischen Updates. Mit der Nutzung wächst aber auch die Verantwortung für die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung des Gerätes. Denn gebrauchte Smartphones sind in der Regel noch voll funktionsfähig. Sie bräuchten nur eine kleine Generalüberholung, um für andere Nutzer wieder interessant zu werden. Viel zu schade, um in den Elektroschrott zu wandern und die Umwelt unnötig zu belasten! MediaMarktSaturn möchte die Verbraucherinnen und Verbraucher deshalb zu einem bewussteren Umgang mit gebrauchten Elektrogeräten anregen und stattdessen die Rücknahme- und Reparaturangebote nutzen. Hier setzt der Ankaufservice von MediaMarkt und Saturn an: Er schenkt Elektrogeräten ein zweites Leben – und das gilt nicht nur für Smartphones!

Das umfassende Nachhaltigkeitsengagement von MediaMarktSaturn ist von Erfolg gekrönt: In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022/23 konnten allein in Deutschland bereits mehr als 56.000 Altgeräte gegen Geschenkkarten eingetauscht werden. Gebrauchte Geräte aus den Kategorien Smartphone/Handys, Tablets, Smartwatches, PCs, Laptops, Kameras, Objektive und Spielekonsolen werden angekauft. Doch wie funktioniert der Ankauf konkret? Was müssen Kundinnen und Kunden beachten? Wie leicht der Spagat zwischen Technikbegeisterung und Umweltverantwortung gelingen kann, zeigen die folgenden Tipps am Beispiel des Verkaufsschlagers Smartphone.

Smartphone gegen Geschenkkarte eintauschen

Gemeinsam mit dem Partner Foxway haben MediaMarkt und Saturn im Jahr 2022 den Ankaufservice neu aufgelegt. Dabei geht es darum, gebrauchten Elektrogeräten, die im Prinzip aber noch voll funktionsfähig sind, ein zweites Leben zu schenken. Dazu geben Verbraucherinnen und Verbraucher ihr nicht mehr genutztes Handy entweder in einem Markt in ihrer Nähe ab. Oder sie lassen es online bewerten und schicken es direkt an Foxway. Auch für anderswo gekaufte Geräte gilt das Angebot.

Abhängig vom Modell und dem Zustand des Gerätes wird der Ankaufswert des Gerätes ermittelt. Für die Ermittlung des Wertes ist die Beantwortung einiger weniger Fragen notwendig. Bei einem Smartphone zum Beispiel, ob das Gerät ohne Ladegerät funktionsfähig ist, ob Display und Gehäuse in Ordnung sind und ob die Tasten funktionieren. Stimmt der Kunde dem Kaufangebot zu, erhält er eine MediaMarkt-Geschenkkarte oder eine Saturn-Gutscheinkarte für den nächsten Einkauf.

Was passiert mit dem gebrauchten Smartphone?

Mit dem Verkauf ihres Smartphones schonen Kundinnen und Kunden die Umwelt – wahrscheinlich mehr, als ihnen bewusst ist. Funktionsfähige Geräte werden von Foxway entsprechend aufbereitet. Als Refurbished werden sie wieder verkauft. Ein zweites Leben für das Gerät. Für den Fall, dass ein Smartphone doch einmal defekt ist und nicht mehr repariert werden kann, werden die noch funktionsfähigen Teile entnommen und können ebenfalls wieder verwendet werden. Der Rest wird recycelt und wiederverwertet. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Elektroschrott wird reduziert und Ressourcen geschont!

Und was ist mit Alt- und Schrottgeräten?

Wenn das Altgerät keinen Wert mehr hat und nicht mehr wiederverwertet werden kann, ist es immer noch ganz einfach, das Gerät guten Gewissens zu entsorgen. MediaMarkt und Saturn haben sich verpflichtet, alle Elektroaltgeräte kostenlos und fachgerecht zu recyceln und zu entsorgen. (Weitere Informationen dazu finden Sie in den Links unten). Wichtig: Elektroaltgeräte gehören keinesfalls in den Hausmüll, da sie Schadstoffe wie Schwermetalle enthalten. Diese können die Gesundheit und die Umwelt gefährden.

Deshalb gilt für alle Konsumentinnen und Konsumenten: Zu Hause die Schubladen durchforsten und nicht mehr gebrauchte Geräte sofort in den Kreislauf zurückführen und die Umwelt schonen.

So sicher sind die Daten auf dem Handy

Der Ankaufservice von MediaMarkt und Saturn bietet eine sichere und seriöse Alternative zu anderen Verkaufsplattformen wie Online-Marktplätzen. Das Rückkaufmodell in Kooperation mit Foxway ist Teil der Initiative „BetterWay“. Damit will die Elektrofachmarktkette einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten und die Kreislaufwirtschaft fördern.

So kennzeichnet das „BetterWay“-Logo Produkte und Dienstleistungen, die von unabhängigen Prüfstellen als nachhaltig bewertet wurden, direkt sichtbar für die Kundinnen und Kunden sowohl im Online-Shop als auch in den Filialen. Neben innovativen Produktlösungen und Servicekonzepten tragen die Langlebigkeit technischer Geräte, eine optimale Energieeffizienz sowie ein ressourcenschonender Recyclingprozess zu einem nachhaltigen Konsum bei.

Verkaufen anstatt wegwerfen mit MediaMarktSaturn: Weitere Informationen gibt es hier:                              

Ankaufservice:

Zum Ankaufsservice von Mediamarkt und Saturn.

Altgeräteentsorgung:              

Altgeräteentsorgung: Alle Infos auf einen Blick | MediaMarkt

Elektroaltgeräteentsorgung – richtig recyceln (saturn.de)


Weitere News aus dem Ressort Handel:

  • GRAEF präsentiert erste Ergebnisse der Nachhaltigkeitsstrategie
  • Fair versichert mit dem Geburtstags-Komplettschutz von Wertgarantie
  • Samsung öffnet weltweit „Galaxy Experience Spaces“
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • MediaMarktSaturn
  • Nachhaltigkeit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
expert Team, das hinter der Handyreparatur-idee am IFA-Stand steckt
  • Handel

expert auf der IFA 2023: Kostenlose Handyreparatur

  • 27. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Nivona Cube 4
  • Produkte

Nivona Cube 4 und 8000er Serie: Kaffee-Neuheiten zur IFA

  • 29. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
Artikel lesen
  • Handel
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
Artikel lesen
  • Handel
Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
OpenAI launcht ChatGPT Atlas
Artikel lesen
  • Handel
OpenAI launcht ChatGPT Atlas – KI-Browser für den Alltag
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
Osram ist wieder da
Artikel lesen
  • Handel
Zurück aus dem Schatten: Osram ist wieder da
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT (1,8)“
Artikel lesen
  • Handel
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT“
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Bildrechte: Telekom NVt wird gestellt
Artikel lesen
  • Handel
Telekom mit starkem Glasfaserausbau im August 2025 – 218.000 neue Anschlüsse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Handel
connect Ladenetztest 2025: EnBW und Aral Pulse in Deutschland vorn, Shell Recharge und GoFast dominieren Nachbarländer
  • Ben Kraus
  • 29. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.