Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Verkaufen anstatt wegwerfen mit MediaMarktSaturn

  • 28. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Recycling Symbol
Foto: Adobe Stock
Total
0
Teilens
0
0
0

Verkaufen statt wegwerfen mit MediaMarktSaturn – mit dem neuen Ankaufsservice möchte MediaMarktSaturn die Kund:innen zu einem bewussteren Umgang mit Elektrogeräten anregen. Wir zeigen am Beispiel eines Smartphones, wie das geht.

Ein neues Smartphone bringt Spaß und Abwechslung mit technischen Updates. Mit der Nutzung wächst aber auch die Verantwortung für die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung des Gerätes. Denn gebrauchte Smartphones sind in der Regel noch voll funktionsfähig. Sie bräuchten nur eine kleine Generalüberholung, um für andere Nutzer wieder interessant zu werden. Viel zu schade, um in den Elektroschrott zu wandern und die Umwelt unnötig zu belasten! MediaMarktSaturn möchte die Verbraucherinnen und Verbraucher deshalb zu einem bewussteren Umgang mit gebrauchten Elektrogeräten anregen und stattdessen die Rücknahme- und Reparaturangebote nutzen. Hier setzt der Ankaufservice von MediaMarkt und Saturn an: Er schenkt Elektrogeräten ein zweites Leben – und das gilt nicht nur für Smartphones!

Das umfassende Nachhaltigkeitsengagement von MediaMarktSaturn ist von Erfolg gekrönt: In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022/23 konnten allein in Deutschland bereits mehr als 56.000 Altgeräte gegen Geschenkkarten eingetauscht werden. Gebrauchte Geräte aus den Kategorien Smartphone/Handys, Tablets, Smartwatches, PCs, Laptops, Kameras, Objektive und Spielekonsolen werden angekauft. Doch wie funktioniert der Ankauf konkret? Was müssen Kundinnen und Kunden beachten? Wie leicht der Spagat zwischen Technikbegeisterung und Umweltverantwortung gelingen kann, zeigen die folgenden Tipps am Beispiel des Verkaufsschlagers Smartphone.

Smartphone gegen Geschenkkarte eintauschen

Gemeinsam mit dem Partner Foxway haben MediaMarkt und Saturn im Jahr 2022 den Ankaufservice neu aufgelegt. Dabei geht es darum, gebrauchten Elektrogeräten, die im Prinzip aber noch voll funktionsfähig sind, ein zweites Leben zu schenken. Dazu geben Verbraucherinnen und Verbraucher ihr nicht mehr genutztes Handy entweder in einem Markt in ihrer Nähe ab. Oder sie lassen es online bewerten und schicken es direkt an Foxway. Auch für anderswo gekaufte Geräte gilt das Angebot.

Abhängig vom Modell und dem Zustand des Gerätes wird der Ankaufswert des Gerätes ermittelt. Für die Ermittlung des Wertes ist die Beantwortung einiger weniger Fragen notwendig. Bei einem Smartphone zum Beispiel, ob das Gerät ohne Ladegerät funktionsfähig ist, ob Display und Gehäuse in Ordnung sind und ob die Tasten funktionieren. Stimmt der Kunde dem Kaufangebot zu, erhält er eine MediaMarkt-Geschenkkarte oder eine Saturn-Gutscheinkarte für den nächsten Einkauf.

Was passiert mit dem gebrauchten Smartphone?

Mit dem Verkauf ihres Smartphones schonen Kundinnen und Kunden die Umwelt – wahrscheinlich mehr, als ihnen bewusst ist. Funktionsfähige Geräte werden von Foxway entsprechend aufbereitet. Als Refurbished werden sie wieder verkauft. Ein zweites Leben für das Gerät. Für den Fall, dass ein Smartphone doch einmal defekt ist und nicht mehr repariert werden kann, werden die noch funktionsfähigen Teile entnommen und können ebenfalls wieder verwendet werden. Der Rest wird recycelt und wiederverwertet. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Elektroschrott wird reduziert und Ressourcen geschont!

Und was ist mit Alt- und Schrottgeräten?

Wenn das Altgerät keinen Wert mehr hat und nicht mehr wiederverwertet werden kann, ist es immer noch ganz einfach, das Gerät guten Gewissens zu entsorgen. MediaMarkt und Saturn haben sich verpflichtet, alle Elektroaltgeräte kostenlos und fachgerecht zu recyceln und zu entsorgen. (Weitere Informationen dazu finden Sie in den Links unten). Wichtig: Elektroaltgeräte gehören keinesfalls in den Hausmüll, da sie Schadstoffe wie Schwermetalle enthalten. Diese können die Gesundheit und die Umwelt gefährden.

Deshalb gilt für alle Konsumentinnen und Konsumenten: Zu Hause die Schubladen durchforsten und nicht mehr gebrauchte Geräte sofort in den Kreislauf zurückführen und die Umwelt schonen.

So sicher sind die Daten auf dem Handy

Der Ankaufservice von MediaMarkt und Saturn bietet eine sichere und seriöse Alternative zu anderen Verkaufsplattformen wie Online-Marktplätzen. Das Rückkaufmodell in Kooperation mit Foxway ist Teil der Initiative „BetterWay“. Damit will die Elektrofachmarktkette einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten und die Kreislaufwirtschaft fördern.

So kennzeichnet das „BetterWay“-Logo Produkte und Dienstleistungen, die von unabhängigen Prüfstellen als nachhaltig bewertet wurden, direkt sichtbar für die Kundinnen und Kunden sowohl im Online-Shop als auch in den Filialen. Neben innovativen Produktlösungen und Servicekonzepten tragen die Langlebigkeit technischer Geräte, eine optimale Energieeffizienz sowie ein ressourcenschonender Recyclingprozess zu einem nachhaltigen Konsum bei.

Verkaufen anstatt wegwerfen mit MediaMarktSaturn: Weitere Informationen gibt es hier:                              

Ankaufservice:

Zum Ankaufsservice von Mediamarkt und Saturn.

Altgeräteentsorgung:              

Altgeräteentsorgung: Alle Infos auf einen Blick | MediaMarkt

Elektroaltgeräteentsorgung – richtig recyceln (saturn.de)


Weitere News aus dem Ressort Handel:

  • GRAEF präsentiert erste Ergebnisse der Nachhaltigkeitsstrategie
  • Fair versichert mit dem Geburtstags-Komplettschutz von Wertgarantie
  • Samsung öffnet weltweit „Galaxy Experience Spaces“
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • MediaMarktSaturn
  • Nachhaltigkeit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
expert Team, das hinter der Handyreparatur-idee am IFA-Stand steckt
  • Handel

expert auf der IFA 2023: Kostenlose Handyreparatur

  • 27. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Nivona Cube 4
  • Produkte

Nivona Cube 4 und 8000er Serie: Kaffee-Neuheiten zur IFA

  • 29. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
Artikel lesen
  • Handel
THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. September 2025
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
Artikel lesen
  • Handel
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
Gira Ausbildungsjahrgang 2025: Xander Silva Corrales, Michel Wasserfuhr, Elias Hackenberg, Luca Nickl & Fynn Hache. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira Ausbildungsstart 2025: fünf neue Auszubildende am Stammsitz in Radevormwald
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Doppelsieg für Miele im Stiftung Warentest September 2025: Staubsauger Boost CX1 überzeugen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. September 2025
LG Logo
Artikel lesen
  • Handel
LG kooperiert mit Octopus Energy im Bereich Wärmepumpen und Cleantech
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Sonos Voice Control Philips Hue
Artikel lesen
  • Handel
Sonos Voice Control steuert jetzt auch Philips Hue Leuchten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Venedig am Abend
Artikel lesen
  • Handel
De’Longhi wird Partner der Filmfestspiele von Venedig
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Bildunterschrift: Steffen Nagel (MD Sales & Marketing Liebherr-Hausgeräte GmbH) und Leif Lindner (CEO IFA Management GmbH)
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr zieht positive Bilanz zur IFA 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.