Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Personen

EURONICS zieht positives Fazit zum Jahresendgeschäft 2024: Rückblick von Benedict Kober

  • 2. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Benedict Kober Porträt
Benedict Kober, Sprecher des Vorstands der EURONICS Deutschland eG.
Total
0
Teilens
0
0
0

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen konnte EURONICS Deutschland eG im Jahresendgeschäft 2024 deutliche Erfolge verbuchen. Die Black Week-Umsätze stiegen um 14 Prozent, deutlich über dem Marktdurchschnitt von 5 Prozent (GfK). Besonders gefragt waren innovative und nachhaltige Produkte wie Multifunktionsgeräte, großformatige TVs und Elektro-Kleingeräte.

EURONICS zieht positives Fazit zum Jahresendgeschäft 2024: Vorstandssprecher Benedict Kober betonte die Bedeutung der Multi-Channel-Strategie und der starken Verzahnung von stationärem Handel und Online-Geschäft. Mit einem positiven Ausblick startet EURONICS ins Jahr 2025 und plant, weiterhin mit innovativen Produkten und starker Mitgliederunterstützung zu überzeugen.


Pressemitteilung EURONICS

Benedict Kober, Sprecher des Vorstands der EURONICS Deutschland eG, mit einem Rückblick auf das erfolgreiche Jahresendgeschäft 2024 und einem ersten Blick ins neue Jahr 2025

Liebe Medienpartner,

das vierte Quartal ist nicht nur für die EURONICS Deutschland eG, sondern für die ganze Consumer Electronics und Home Appliances Branche die wichtigste Zeit im Jahr. 2024 war rückblickend wie erwartet ein herausforderndes Jahr: Die schwächelnde Wirtschaft, steigende Lebenshaltungskosten und politische Unsicherheiten haben die Sparquote der Konsumenten zusätzlich erhöht. Mehrausgaben planen die Menschen in Deutschland bis Jahresende nur für Urlaube und frische Lebensmittel ein, wie das Handelsblatt auf Basis einer EY-Umfrage erst kürzlich berichtet hat. Consumer Electronics und Home Appliances stehen genau wie Mode, Restaurantbesuche oder Luxusartikel bei den Ausgabenprioritäten ein Stück zurück.  

Die Black Season hat dennoch zu einer spürbaren Belebung des Marktes geführt und das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange. Nach einer Phase des Zögerns wird wieder merklich mehr gekauft – auch Technikgeschenke, die weiterhin ganz oben auf vielen Weihnachtswunschzetteln stehen. Unsere attraktiven Black Season-Angebote haben dabei einigen Kunden den entscheidenden Kaufimpuls gegeben. Das zeigen auch die insgesamt positiven Ergebnisse. 2024 konnten wir unseren Black Week Umsatz um ganze 14 Prozent steigern, während der Markt laut GfK im selben Zeitraum nur knappe 5 Prozent zulegen konnte (Vergleichszeitraum KW47 2023 vs. KW48 2024). Das ist nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz unserer Mitglieder, dem ausgewogenen Portfolio aus stationären Angeboten und Onlineaktionen sowie einem cleveren 360-Grad-Marketingmix über den gesamten Aktionszeitraum zu verdanken.  

Was genau gekauft wird? Der Trend zu innovativen, praktischen und nachhaltigen Produkten setzt sich fort. Verbraucher schätzen vor allem Geräte, die ihr Leben vereinfachen. Multifunktionsgeräte wie Heißluftfritteusen punkten hier nach wie vor mit ihrer Vielseitigkeit und Effizienz. Gekauft wird aber auch alles, was Spaß macht, etwa großformatige TV-Geräte oder die neusten KI-Notebooks. Elektro-Kleingeräte bleiben weiterhin ein Wachstumstreiber. Während der Markt 2024 laut GfK um 5 Prozent gewachsen ist, konnten wir um 14 Prozent zulegen. Zu den Highlights zählen hier in der Bodenpflege sogenannte Wet & Dry-Geräte.  

Was sich dieses Jahr erneut bestätigt hat, ist, wie entscheidend eine starke Online-Präsenz für den Handel ist. Die Marktzahlen belegen, dass über die Hälfte des Umsatzes durch Multi-Channel-Verkäufe generiert wird. Wir haben bei EURONICS mit unserem Marktplatz schon früh auf das richtige Pferd gesetzt. Die enge Verzahnung von stationärem Handel und Online-Vertrieb, kombiniert mit einer konsequenten Umsetzungsstärke, ist der Schlüssel zum Erfolg und macht uns als Verbundgruppe stark.  

Wir blicken deshalb positiv auf das vierte Quartal, das uns mit Schwung in das neue Jahr 2025 starten lässt. Im nächsten Jahr erwartet uns eine große Bandbreite an zusätzlichen, neuen Themen, nicht zuletzt der Einstieg unseres dritten Vorstandsmitglieds Brendan Lenane. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, die stets motiviert und leistungsbereit sind, ist es auch 2025 unser Ziel, Menschen für geniale Produkte zu begeistern, die das Leben einfacher, schöner und besser machen. Eben echte Lebensvereinfacher zu sein. Wir freuen uns darauf!  

Ihr Benedict Kober, Sprecher des Vorstands der EURONICS Deutschland eG

www.euronics.de.   


Das war die News zu “EURONICS zieht positives Fazit zum Jahresendgeschäft 2024”: Weitere News aus der Branche:

  • Neue Fachhandelsmarke: dittert Küchengeräte GmbH gegründet
  • Amica zeichnet Händler des Jahres 2024 aus
  • EK Retail feiert 100 Jahre Handel in Bewegung
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • EURONICS
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
  • Fakten

Bitkom-Umfrage: Jeder Siebte würde Online-Tools statt Anwalt nutzen

  • 1. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Datenschutzbedenken und Nutzervertrauen im Fokus
  • Fakten

gfu: Datenschutzbedenken bremsen Vertrauen in Smart Home

  • 2. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Beko Europe ernennt Akın Garzanlı zum neuen CEO
Artikel lesen
  • Personen
Führungswechsel bei Beko Europe: Akın Garzanlı wird neuer CEO
  • Ben Kraus
  • 22. Oktober 2025
Francois Giraud-Sauveur, Geschäftsführer ASTRO Bit GmbH
Artikel lesen
  • Personen
ASTRO Bit GmbH holt Francois Giraud-Sauveur in die Geschäftsführung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Oktober 2025
Benedict Kober zieht ins HDE-Präsidium ein
Artikel lesen
  • Personen
Benedict Kober zieht ins HDE-Präsidium ein
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
„Daniel Bollers übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Position des Country Manager Germany bei BOSE und verantwortet künftig das gesamte Consumer-Audio-Geschäft im deutschen Markt.“
Artikel lesen
  • Personen
Daniel Bollers wird Country Manager Germany bei BOSE
  • Ben Lorenz
  • 1. Oktober 2025
Yale Linus Smart Lock L2 Lite im Fokus: Ansgar Wecks, Key Account Manager für Yale in der DACH-Region, über den smarten Einstieg in die schlüssellose Zukunft.
Artikel lesen
  • Personen
Interview mit Ansger Wecks: Yale macht Türen smart
  • Dragana Mimic
  • 22. September 2025
Vorstandstrio aus Albrecht Bauer, Benedict Kober und Brendan Lenane (v.l.n.r.) (c) EURONICS Deutschland eG
Artikel lesen
  • Personen
Neues Vorstandsmitglied: Albrecht Bauer wird CFO der EURONICS Deutschland eG
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. September 2025
Das neue Führungsteam von TP Vision umfasst Thomas Nedder als Managing Director D/A/CH, Taylan Güzel als Sales Director D/A/CH und Levent Güngör als Head of Europe TV – Sales.
Artikel lesen
  • Personen
Neues Führungsteam bei Philips TV: TP Vision stärkt Management für D/A/CH und Europa
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. September 2025
Christian Pfauth, Key Account Manager bei Rommelsbacher
Artikel lesen
  • Personen
Christian Pfauth bei Rommelsbacher: Neuer Key Account Manager stärkt Vertrieb
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. August 2025
Bernhard Voigt vor seiner Energiezentrale, dem E3/DC-Hauskraftwerk (Foto: E3/DC)
Artikel lesen
  • Personen
Schauspieler Bernhard Schütz setzt auf E3/DC – Autarkie mit Hauskraftwerk im Berliner Umland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. August 2025

Neueste Beiträge

  • ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    • 13. November 2025
  • HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    • 13. November 2025
  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (808)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (337) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (246) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (814) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (196) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.