Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Bitkom-Umfrage: Jeder Siebte würde Online-Tools statt Anwalt nutzen

  • 1. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: KATRIN BOLOVTSOVA / Pexels
Total
0
Teilens
0
0
0

Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Jeder Siebte würde Online-Tools statt Anwalt nutzen. Unter den 16- bis 29-Jährigen liegt der Anteil sogar bei 23 Prozent. Vorteile digitaler Angebote sehen die Befragten vor allem in deren Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit (61 Prozent), Bequemlichkeit (57 Prozent) und Schnelligkeit (47 Prozent).

Trotzdem bleibt Skepsis: 47 Prozent halten solche Tools für unpersönlich, und ebenso viele haben Datenschutz-Bedenken. Die Mehrheit würde weiterhin den klassischen Weg wählen – 42 Prozent präferieren den persönlichen Kontakt zu einem Anwalt vor Ort.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.


Pressemitteilung Bitkom

Online-Tool statt Rechtsanwalt: Jeder Siebte würde sich lieber digital helfen lassen

  • 15 Prozent würden bei rechtlichen Problemen auf die Hilfe eines Anwalts verzichten und stattdessen etwa eine KI nutzen
  • Unter den Jüngeren ist es sogar fast ein Viertel

Berlin, 09. Dezember 2024. Ein teures Blitzer-Foto von der Polizei, eine überraschende Kündigung vom Vermieter oder der gestrichene Rückflug aus dem Traumurlaub – bei rechtlichen Problemen würde rund jede siebte Verbraucherin und jeder siebte Verbraucher (15 Prozent) zunächst ein Online-Tool oder eine App konsultieren statt einer Anwältin oder eines Anwalts. Unter den Jüngeren von 16 bis 29 Jahren ist es sogar fast ein Viertel (23 Prozent). Das sind Ergebnisse einer Umfrage unter 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. „Digitale Angebote können einfache und kostengünstige Unterstützung bei rechtlichen Problemen geben. Gerade bei Standardfällen können solche Tools schnell weiterhelfen, etwa bei einfachen Verkehrsverstößen oder Flugausfällen“, sagt Charleen Roloff, Legal-Tech-Expertin beim Bitkom. „Aber auch bei komplexeren Fragestellungen können spezialisierte Online-Angebote unterstützen.“ 

Als größte Vorteile von Online-Tools bei rechtlichen Problemen sehen die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, dass sie rund um die Uhr verfügbar (61 Prozent) und bequem (57 Prozent) sind. Daneben spielt die Schnelligkeit (47 Prozent) und der leichte Zugang (44 Prozent) für viele eine Rolle. Rund ein Drittel (38 Prozent) hält sie für kostengünstig, ein Viertel (26 Prozent) hält die Nutzung für einfacher, als vor Ort eine Anwältin oder einen Anwalt zu finden, und ein Fünftel (20 Prozent) hebt die Anonymität der Beratung hervor. 13 Prozent sagen, online werde man nicht zu etwas gedrängt. 15 Prozent sehen keine Vorteile bei Online-Tools, 10 Prozent wissen es nicht oder machen keine Angabe. 

Allerdings finden 47 Prozent Online-Tools bei Rechtsfragen zu unpersönlich, ebenfalls 47 Prozent haben Datenschutz-Bedenken. Jeweils rund ein Drittel hält es für schwierig, vertrauenswürdige Angebote zu finden (35 Prozent) oder befürchtet eine schlechte Qualität der Beratung (32 Prozent). Rund ein Viertel (27 Prozent) findet die Bedienung solcher Tools zu kompliziert. 14 Prozent sehen überhaupt keine Nachteile, 9 Prozent wissen es nicht oder machen keine Angabe. 

Die Mehrheit der Deutschen würde bei Rechtsfragen aber weiterhin als erstes eine Anwältin oder einen Anwalt konsultieren. 42 Prozent würden dies vor Ort persönlich tun, 26 Prozent per Telefon und 12 Prozent online, etwa per Videocall. 

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Zeitraum von KW 43 bis KW 46 2024 telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete „Wenn Sie vor einem rechtlichen Problem stehen – zum Beispiel bei Mietstreitigkeiten, Bußgeldern im Straßenverkehr, verspäteten oder ausgefallenen Flügen oder allgemein Vertragsproblemen – würden Sie lieber als erstes einen Anwalt oder Anwältin kontaktieren oder auf ein Online-Tool bzw. eine App zurückgreifen?“, „Welche Vorteile sehen Sie bei der Nutzung digitaler Lösungen bei rechtlichen Problemen?“ und „Welche Nachteile sehen Sie bei der Nutzung digitaler Lösungen bei rechtlichen Problemen?“ 


Weitere smarte Fakten auf SmartWeekly.Business:

  • Zahl der Woche: 71 Prozent befürworten KI
  • Frage der Woche: Wie bleibt Rotwein frisch?
  • Technik-Träume: Zeitgeist Germany Islay Malt No. 1 Kopfhörer
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bitkom
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
  • Fakten

Bitkom begrüßt Einigung zum Digitalpakt 2.0

  • 1. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Benedict Kober Porträt
  • Personen

EURONICS zieht positives Fazit zum Jahresendgeschäft 2024: Rückblick von Benedict Kober

  • 2. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Internetnutzer sehen Medienkompetenz nur im Mittelfeld
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Juni 2025
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
  • Redaktion
  • 15. Juni 2025
Homematic IP App
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 89 Prozent nutzen Sprachsteuerung
  • Redaktion
  • 14. Juni 2025
Insektenstichheiler BR 10 in Benutzung
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Was gehört in meine Tech-Bag?
  • Ben Kraus
  • 12. Juni 2025
Terchnik-Träume: Rolls-Royce Chess Set
Artikel lesen
  • Fakten
Terchnik-Träume: Rolls-Royce Chess Set
  • Michael Hüttinger
  • 11. Juni 2025
ASUS ExpertBook B5 (B5405/B5605). Foto: ASUS
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 10.000.000 Dollar kostet Höflichkeit
  • Redaktion
  • 8. Juni 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie schütze ich meine Kabel vor Katzen?
  • Ben Kraus
  • 6. Juni 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom zu Homeoffice: Jedes fünfte Unternehmen schafft mobiles Arbeiten ab
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Juni 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Mehrheit fordert Mehrwertsteuersenkung bei Smartphone-Reparaturen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Mai 2025

Neueste Beiträge

  • M2 PRO
    Hisense bringt M2 PRO Laser Mini Projektor auf den Markt
    • 23. Juni 2025
  • Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    • 23. Juni 2025
  • Garmin Venu X1 – Ultradünne Premium Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED Display
    Garmin Venu X1: Neue Premium-Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED-Display und 100+ Sport-Apps
    • 22. Juni 2025
  • Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    • 22. Juni 2025
  • Xiaomi und Gran Turismo verkünden Partnerschaft: Xiaomi SU7 Ultra offiziell in Gran Turismo 7
    Xiaomi SU7 Ultra rast in die Gaming-Welt – Partnerschaft mit Gran Turismo offiziell
    • 21. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (35)
  • Fakten (468)
  • Handel (871)
  • Personen (151)
  • Produkte (1.331)
  • Test (101)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (336) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (241) Büro (248) DNT/FNT (96) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (81) Frage der Woche (75) Gadgets (797) Gaming (136) Garten (130) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (100) Küche (366) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (185) Samsung (91) Sicherheit (80) Smarte Mobilgeräte (179) Smart Home (434) Smartphone (99) TV (213) Weiße Ware (283) Wohnzimmer (333)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.