Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Personen

Melanie Mietzner von Wertgarantie im Interview

  • 17. Januar 2023
  • Detlef Meyer
Total
0
Teilens
0
0
0

Wertgarantie hat sich dem Thema „Reparieren statt Wegwerfen“ verschrieben. Melanie Mietzner, Marketingchefin bei Wertgarantie, erzählt uns, was dahintersteckt.

Melanie Mietzner, Marketingchefin bei Wertgarantie
Melanie Mietzner, Marketingchefin bei Wertgarantie

4 Fragen an Melanie Mietzner von Wertgarantie

Was genau verbirgt sich hinter „Reparieren statt Wegwerfen“?

„Wertgarantie sorgt mit der Reparaturkostenversicherung dafür, dass die Lebensdauer von Produkten verlängert wird. Unsere Haushaltsgeräte landen, wenn sie repariert werden, nicht so schnell auf dem Elektroschrottberg. Damit bieten wir ein nachhaltiges Produkt an. Doch wie groß ist das Elektroschrottproblem tatsächlich? Wie oft gehen Geräte kaputt und wie oft werden sie repariert oder weggeworfen?

Das haben wir mit der Studie untersucht. Die Ergebnisse zeigen, wie wir die Umwelt durch die Vermeidung von CO2-Emissionen und die Reduzierung von Elektroschrott entlasten könnten, wenn wir mehr reparieren würden. Die Studie gibt Aufschluss über das gesamte Elektroschrottaufkommen in Deutschland, bezogen auf die 38 wichtigsten Geräte im Haushalt.

Die wichtigste Zahl der Studie beläuft sich auf 377.000 Tonnen und stellt die Gesamtmenge an Elektroschrott in Deutschland dar. Da sie aber nur schwer greifbar ist, haben wir die Studiendaten über ein Kunstprojekt plakativ in Szene gesetzt. Der renommierte Aktionskünstler HA Schult hat den sechs Meter hohen und eine Tonne schweren Wertgiganten aus alten Elektrogeräten gebaut.

Der Wertgigant repräsentiert den Elektroschrott, der in Deutschland in nur 1,5 Minuten anfällt. Mit dieser Botschaft sind wir im vergangenen Jahr in Deutschland auf Roadshow gegangen und waren in Berlin, Düsseldorf, Hannover und München. In diesem Jahr haben wir die Studie auch um die Zahlen aus Österreich erweitert und den Wertgiganten in Linz und in Wien präsentiert.“

Die Studienzahlen sind schon groß und abstrakt. Wie kann man sie noch besser veranschaulichen?

„Nehmen wir zum Beispiel die CO2-Emis- sionen, die in diesem Jahr Teil der Studie waren. So entspricht die Menge von 2,4 Mio. Tonnen CO2-Emissionen, die jährlich durch die Nichtreparatur entsteht, einem Diesel-PKW, der 323 Mal um die Erde fährt.“

Wie aktuell ist das Thema derzeit trotz all der aktuellen Krisen?

„Es stimmt schon, dass das Thema Elektroschrott in den Hintergrund gerückt ist. Dennoch bleibt es wichtig und gehört ins Bewusstsein, um etwas gegen die Wegwerfgesellschaft zu unternehmen. Seit März 2021 gibt es das Recht auf Reparatur für den Verbraucher als Bestandteil des EU-Aktionsplans für Kreislaufwirtschaft.

Die Politik hat hier schon gute Dinge auf den Weg gebracht, um Reparaturen zu fördern, aber das Zusammenspiel von Politik, Industrie und Verbrauchern ist hier noch ausbaufähig. Dass der Verbraucher sehr viel bewegen kann, sieht man im Übrigen daran, dass viele Plastikverpackungen mittlerweile aus den Supermärkten verschwunden sind oder ersetzt wurden.

Das Thema Plastik ist im gesellschaftlichen Bewusstsein angekommen. Es geht aber nicht nur um Plastik, Elektroschrott oder auch Textilien. Wir müssen unser Konsumverhalten allgemein überdenken.“

Aber sind Reparaturen nicht trotzdem für viele Menschen zu teuer und scheitert das Ganze nicht vor allem daran?

„Tatsächlich ist dies durchaus ein ernstzunehmender Aspekt. Denn aus der Studie wissen wir, dass in Deutschland nur 19 Prozent aller defekten Geräte repariert werden, wenn sie keinen Geräteschutz haben. Bei Wertgarantie sind es hingegen dreimal mehr.

Somit bleibt festzuhalten: Eine Versicherung hilft dabei, Geräte reparieren zu lassen und leistet einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz. Mit Wertgarantie lässt sich also die Umwelt schützen und gleichzeitig wird das Konto geschont. Bei uns werden 3 von 4 eingereichten Schäden repariert und über die Reparaturkosten muss sich der Verbraucher keine Gedanken machen, denn die bezahlt Wertgarantie.“

Weitere Infos findest du auf wertgarantie.de

Mehr smarte News zum Thema gibt es auch in unserer Rubrik Handel.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Braune Ware
  • Nachhaltigkeit
  • Versicherung
  • Weiße Ware
  • Wertgarantie
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
Dyson Supersonic Haartrockner
  • Produkte

Dyson Haartrocker auf Platz 1 bei Stiftung Warentest

  • 17. Januar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Lauben Kitchen Machine 1200
  • Produkte

Lauben Kitchen Machine 1200: Küchenhelfer mit Stil

  • 18. Januar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Beko Europe ernennt Akın Garzanlı zum neuen CEO
Artikel lesen
  • Personen
Führungswechsel bei Beko Europe: Akın Garzanlı wird neuer CEO
  • Ben Kraus
  • 22. Oktober 2025
Francois Giraud-Sauveur, Geschäftsführer ASTRO Bit GmbH
Artikel lesen
  • Personen
ASTRO Bit GmbH holt Francois Giraud-Sauveur in die Geschäftsführung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Oktober 2025
Benedict Kober zieht ins HDE-Präsidium ein
Artikel lesen
  • Personen
Benedict Kober zieht ins HDE-Präsidium ein
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
„Daniel Bollers übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Position des Country Manager Germany bei BOSE und verantwortet künftig das gesamte Consumer-Audio-Geschäft im deutschen Markt.“
Artikel lesen
  • Personen
Daniel Bollers wird Country Manager Germany bei BOSE
  • Ben Lorenz
  • 1. Oktober 2025
Yale Linus Smart Lock L2 Lite im Fokus: Ansgar Wecks, Key Account Manager für Yale in der DACH-Region, über den smarten Einstieg in die schlüssellose Zukunft.
Artikel lesen
  • Personen
Interview mit Ansger Wecks: Yale macht Türen smart
  • Dragana Mimic
  • 22. September 2025
Vorstandstrio aus Albrecht Bauer, Benedict Kober und Brendan Lenane (v.l.n.r.) (c) EURONICS Deutschland eG
Artikel lesen
  • Personen
Neues Vorstandsmitglied: Albrecht Bauer wird CFO der EURONICS Deutschland eG
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. September 2025
Das neue Führungsteam von TP Vision umfasst Thomas Nedder als Managing Director D/A/CH, Taylan Güzel als Sales Director D/A/CH und Levent Güngör als Head of Europe TV – Sales.
Artikel lesen
  • Personen
Neues Führungsteam bei Philips TV: TP Vision stärkt Management für D/A/CH und Europa
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. September 2025
Christian Pfauth, Key Account Manager bei Rommelsbacher
Artikel lesen
  • Personen
Christian Pfauth bei Rommelsbacher: Neuer Key Account Manager stärkt Vertrieb
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. August 2025
Bernhard Voigt vor seiner Energiezentrale, dem E3/DC-Hauskraftwerk (Foto: E3/DC)
Artikel lesen
  • Personen
Schauspieler Bernhard Schütz setzt auf E3/DC – Autarkie mit Hauskraftwerk im Berliner Umland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. August 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.