Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Blueair Luftreiniger Blue Max vorgestellt

  • 28. Oktober 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Smart, nachhaltig, skandi-schick: der Blue Max
Smart, nachhaltig, skandi-schick: der Blue Max
Total
0
Teilens
0
0
0

Blueair stellt mit der Luftreiniger Blue Max Serie zwei Luftreiniger für Räume bis 86 m2 und bis 103 m2 vor. Die Luftreiniger kommen mit App-Anbindung, besserer Leistung als beim Vorgängermodell und Nachhaltigkeit – verpackt in skandinavisches Design. Preis ab rund 280 Euro für das 86 m2 Modell.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung des Unternehmens.


Pressemitteilung von Blueair

Smart, nachhaltig und skandi-schick: Blueair bringt neuen Luftreiniger Blue Max auf den deutschen Markt

Blueair, weltweit führender Hersteller von Luftreinigungslösungen, schenkt seiner beliebtesten Produktfamilie Blue ein Upgrade: Ab Herbst ist in Deutschland die neue Blue Max-Reihe erhältlich. Diese bietet App-Anbindung, starke Leistung und Nachhaltigkeit – verpackt in skandinavisches Design.

Im Einsatz für mehr gesunde Raumluft – mit smarten Funktionen

Der Blue Max reinigt die Luft trotz seiner kompakten Größe durch die einzigartige HEPASilent™-Technologie 83 % schneller als sein Vorgängermodell [1] bei 50 % weniger Lärm [2]. Die Geräte verfügen über eine exzellente Clean Air Delivery Rate (CADR) und entfernen auch die kleinsten luftgetragenen Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikrometern.

Dazu bietet die Blue Max-Reihe eine komfortable Nutzung dank Wi-Fi-Konnektivität und App-Steuerung [3]: Die intelligenten Features ermöglichen u. a. die Welcome-Home-Funktion, mit der der Luftreiniger beim Verlassen des Hauses automatisch in den Standby-Modus versetzt wird und sich beim Nachhauskommen automatisch einschaltet. Über die App lässt sich u. a. die Qualität der Innenraumluft überwachen und steuern, die Geschwindigkeitsstufen des Luftreinigers anpassen, die Luftqualität im Freien monitoren, die LED-Helligkeit und die Zeitplanung für den Betrieb des Geräts einstellen.

Typisch schwedisch: Nachhaltig und schick

Der Blue Max punktet auch in Sachen Nachhaltigkeit: Durch den Blueair-eigenen RealTrack-Algorithmus und ein verbessertes Filterdesign bieten die Geräte eine höhere Effizienz und eine um bis zu 50 % längere Lebensdauer des Filters [4]. Die neue Serie verfügt außerdem über einen neu gestalteten oberen Luftauslass mit einem optimierten Lochmuster und maximierter Filterfläche, um die Leistung weiter zu verbessern – und dabei trotzdem einen niedrigen Energieverbrauch und eine geringe Lärmbelastung zu gewährleisten. Der Blue Max verbraucht nicht mehr Strom als eine Glühbirne [5] und ist dank der eingebauten Geräuschabschirmung selbst bei voller Leistung nicht lauter als ein Haushaltskühlschrank im Standby-Modus [6].

Auf das Design seiner Geräte legt Blueair wie immer besonderes Augenmerk: Der Skandi-Schick des Blue Max trägt die minimalistische Ästhetik, die für die schwedische Marke Blueair steht. Der Blue Max ist mit vier verschieden farbigen Vorfiltern erhältlich in den Pastelltönen Stockholm Fog (grau), Gotland Limestone (beige), Hälsinge Moss (grün) und Kattegatt Seabed (blau), die von skandinavischen Landschaften inspiriert sind.

Über die Blue Max-Reihe

  • Schmal genug für kleinere Räume, aber leistungsstark genug, um Räume bis zu 103 m2 zu reinigen
  • Abnehmbarer und waschbarer Vorfilter, der die Lebensdauer des Primärfilters verlängert und große Luftpartikel wie Staub, Flusen, Pollen und Tierhaare auffängt
  • Inklusive Partikelsensor zur Erkennung von Luftverschmutzung und mit fünffarbigen Luftqualitätsindikator (AQI), um den Status der Raumluftqualität mit einem Blick zu erfassen – blau für ausgezeichnet, grün für gut, gelb für mäßig, orange für verschmutzt und rot für sehr verschmutzt
  • Intuitives Zwei-Tasten-Display für 4 Geschwindigkeitsstufen, Nachtmodus (der das Gerät auf die niedrigste Stufe einstellt und die Beleuchtung für eine ruhige Nacht vollständig dimmt), Automatikmodus, Wi-Fi, Filterrückstellung, Kindersicherung
  • Welcome-Home-Funktion
  • Steuerbar mittels Blueair-App über Wi-Fi-Verbindung
  • Filterverfolgung mit RealTrack-Algorithmus
  • 360° faltbarer Filter
  • Energieeffizient (Stromverbrauch nur 2W – 38W)
  • HEPASilent™-leise (Geräuschpegel der Blue Max Familie von 18 bis 50 dB(A))
  • Einfach zu warten
  • Durch AHAM (Association of Home Appliance) als externer Prüforganisation getestet
  • Individuell anpassbare Stoff-Vorfilter in vier verschiedenen skandinavisch inspirierten Farben: Stockholm Fog (grau, Standard-Vorfilterfarbe); Gotland Limestone (beige), Hälsinge Moss (grün) und Kattegatt Seabed (blau) sind separat erhältlich
  • Erhältlich bei Amazon
  • Empfohlene Raumgrößen:
  • Blue Max 3350i: bis 86 m2 (2 Luftwechsel pro Stunde)
  • Blue Max 3450i: bis 103 m2 (2 Luftwechsel pro Stunde)

UVP:

  • Blue Max 3350i: 279,00 €
  • Blue Max 3450i: 319,00 €

http://www.blueair.com/gb


Weitere smarte Produktnews auf SmartWeekly.Business:

  • Clever kühlen: French-Door-Kühlschränke von Liebherr
  • Tiefreundlich-Modus für Mähroboter Segway Navimow
  • Chillen mit Nivona: Die neue NIVO 8107
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Büro
  • Gadgets
  • Gesundheit & Beauty
  • Reinigen & Putzen
  • Smart Home
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Zahl der Woche: 75 Prozent faxen
  • Fakten

Zahl der Woche: 75 Prozent faxen noch

  • 28. Oktober 2024
  • Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Sonos präsentiert Arc Ultra, die neue Soundbar mit Sound Motion
  • Produkte

Sonos präsentiert Arc Ultra, die neue Soundbar mit Sound Motion

  • 29. Oktober 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Bosch Smart Home Motion Detector II +M
Artikel lesen
  • Produkte
Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. September 2025
Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
Artikel lesen
  • Produkte
Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
Blueair 2in1
Artikel lesen
  • Produkte
Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
Artikel lesen
  • Produkte
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
  • Redaktion
  • 26. September 2025
WMF Element One Wassersprudler
Artikel lesen
  • Produkte
WMF Element One Wassersprudler: Individueller Sprudel in drei Stufen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
JBL Quantum 950, 650 und 250
Artikel lesen
  • Produkte
JBL erweitert Quantum-Serie – Neue Gaming-Headsets 950, 650 und 250 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
Artikel lesen
  • Produkte
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025
Rommelsbacher VAC 585
Artikel lesen
  • Produkte
Professioneller Vakuumierer für Vielnutzer: Rommelsbacher stellt VAC 585 vor
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.