Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Bosch Wallbox Power Charge 7000i S vorgestellt: Smarte Ladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge

  • 25. Juli 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Power Charge 7000i S Wallbox an einer Wand, im Hintergrund ein Auto in der Garage
Das Testmagazin ETM hat die Power Charge 7000i S Wallbox mit dem Testurteil „Sehr gut“ getestet.
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit der Wallbox Power Charge 7000i S und der Integration in den Bosch Energiemanager erweitert Bosch sein Wallbox-Sortiment um ein Modell mit intelligenter Phasenanschnittsteuerung, das eigenen Photovoltaikstrom noch effizienter zum Laden von Elektroautos nutzt. Die Wallbox ist eine Ergänzung des bestehenden Portfolios an vernetzten Energielösungen und lässt sich einfach in das Energiemanagementsystem der Heizungsmarke integrieren.

Mehr zur neuen Bosch Wallbox gibt es auch in der folgenden Pressemitteilung des Unternehmens.


Pressemitteilung von Bosch

Wallbox Power Charge 7000i S von Bosch: Smarte Ladestation mit intelligenter Phasenabschaltung

Ein modernes Zuhause, links unten in der Garage zu sehen ein E-Auto angeschlossen an eine Wallbox Power Charge 7000i S von Bosch
Die Wallbox Power Charge 7000i S von Bosch ermöglicht das effiziente Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen mit PV-Strom und dem Energiemanager von Bosch. Foto: Bosch

Mit der Power Charge 7000i S Wallbox und der Integration in den Bosch Energiemanager erweitert Bosch das Sortiment der Wallboxen um ein Modell mit intelligenter Phasenabschaltung: Dies ermöglicht eine noch effizientere Nutzung des eigenen Photovoltaikstroms für das Laden von Elektroautos. Die Wallbox ergänzt das bestehende Portfolio der vernetzten Energielösungen und lässt sich einfach in das Energiemanagement-System der Heizungsmarke integrieren. Das Testmagazin ETM hat die Power Charge 7000i S Wallbox mit dem Testurteil „Sehr gut“ getestet.

Elektrofahrzeuge selbst an bewölkten Tagen mit grünem Strom laden

Bei der Power Charge 7000i S ist der Name Programm: Die Wallbox verfügt über eine einstellbare Ladeleistung von bis zu 11 Kilowatt und lädt die Fahrzeugbatterie bis zu fünfmal so schnell wie handelsübliche Haushaltssteckdosen. Ob hybrid oder rein elektrisch – die Power Charge 7000i S eignet sich zum Laden aller Elektrofahrzeuge mit Typ 2-Ladestecker. Mit der Power Charge 7000i S lässt sich noch mehr des eigenen PV-Stroms für das Elektroauto nutzen. Dank der integrierten Phasenabschaltung ist es möglich, bereits mit einer Ladeleistung von 1,4 Kilowatt zu 100 Prozent mit überschüssigem Photovoltaikstrom zu laden. Diese Technologie bietet den Nutzern die Möglichkeit, ihre Autarkie weiter zu erhöhen und ihr Elektrofahrzeug selbst an bewölkten Tagen und in der Übergangszeit mehr mit grünem, selbst erzeugtem PV-Strom zu laden.

Einfach überall anbringen

In der Garage, am Carport, drinnen oder draußen: Als Plug-and-Play-Lösung ist die Power Charge 7000i S flexibel montierbar und kann mit 230 oder 400 Volt betrieben werden. Die Ladestation ist mit einem 7,5 Meter langen Ladekabel erhältlich. Diese großzügige Kabellänge ermöglicht der Wallbox räumliche Flexibilität. So ist es nicht notwendig, das Fahrzeug für den Ladevorgang direkt vor der Ladestation abzustellen. Einmal angebracht ist sie in wenigen Schritten installiert und arbeitet fortan vollkommen wartungsfrei. Um einen sicheren Zugang zum Strom aus der Wallbox zu gewähren, erhalten Nutzer zwei RFID-Karten, mit denen sie sich automatisch als berechtigter Nutzer der Wallbox identifizieren können. Der Zugang ist ebenso per HomeCom Easy App möglich. Die Power Charge 7000i S ist LAN- und WLAN-fähig und lässt sich einfach smart vernetzen. HomeCom Easy-Nutzer haben so den Ladestatus ihres Fahrzeugs immer im Blick und steuern die Wallbox bequem per App.

Zwei Lade-Modi für einen optimierten Ladevorgang

Der Energiemanager von Bosch unterstützt ab sofort die Wallboxen von Bosch und bietet zusätzliche Optionen zur Steuerung und Optimierung des Ladevorgangs der Elektrofahrzeuge. Durch diese Integration wird das Elektroauto intelligent geladen. Die zwei Lade-Modi „ECO-Modus“ und „BOOST-Modus“ sind ab sofort verfügbar. Im ECO-Modus wird das Elektroauto mit dem selbst erzeugten Strom klimafreundlich geladen. Der BOOST-Modus aktiviert die maximale Ladeleistung auf Knopfdruck und beschleunigt den Ladevorgang.

Nachhaltiges Energiemanagement zahlt sich aus

Die Power Charge 7000i S fügt sich nahtlos in das smarte Bosch Energiemanagement ein. Wie auch die Wärmepumpe, Wohnraumlüftung und andere internetfähige Haushaltsgeräte von Bosch ist die Wallbox über den Bosch Energiemanager steuerbar. Dieser verteilt eigenproduzierten Solarstrom sinnvoll an die Verbraucher im Haus. Mit der smarten Kombination aus Photovoltaik, Wärmepumpe, Wallbox und einem intelligenten Energiemanagementsystem sparen Nutzer bares Geld.

Hier ganz einfach die potenziellen Einsparungen mit dem Solarstromrechner von Bosch ermitteln


Weitere News rund um ihr smartes Zuhause auf SmartWeekly.Business:

  • Rabot Charge integriert dynamische Strompreise in Smart Home
  • EBERLEs UTE wird smart: Digitale Thermostatregelung mit Matter WiFi-Anbindung
  • Anker SOLIX Solarbank 2 Pro und Plus ab sofort erhältlich
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bosch
  • Elektrik
  • Elektromobilität
  • Garten
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Sony Alpha 7IV Lifestylebild
  • Fakten

Frage der Woche: Was soll ich mit meiner alten Analogkamera machen?

  • 25. Juli 2024
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
TP Link Logo
  • Handel

TP-Link schließt Umstrukturierung erfolgreich ab

  • 29. Juli 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
TP-Link TL-WR3602BE
Artikel lesen
  • Produkte
TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025
Mini-Dörrautomaten DA 450 von ROMMELSBACHER
Artikel lesen
  • Produkte
ROMMELSBACHER DA 450: Kompakter Dörrautomat für bewussten Genuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.