Mit 148 neuen Sprachkursen startet Duolingo die größte Inhaltserweiterung seiner Geschichte – auch für deutschsprachige Nutzer:innen. Erstmals lassen sich Japanisch, Koreanisch und Chinesisch direkt auf Deutsch lernen. Damit reagiert die Lernplattform auf das wachsende Interesse an asiatischen Sprachen in Deutschland, das sich laut Duolingo in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt hat.
Weitere Informationen unter: www.duolingo.com und in der folgenden Pressemitteilung.
Pressemitteilung Duolingo
Duolingo startet größte Kursoffensive aller Zeiten – auch für deutsche Sprachen-Fans
Duolingo, die weltweit führende mobile Lernplattform, schreibt wieder einmal Geschichte: Mit dem heute verkündeten Start von 148 neuen Sprachkursen verdoppelt die beliebte Lern-App nicht nur ihr bisheriges Kursangebot. Die Inhaltserweiterung ist zugleich die größte, die das Unternehmen je umgesetzt hat.
Auch Lernende in Deutschland profitieren davon: Denn sie erhalten jetzt Zugang zu drei neuen Sprachkursen in Japanisch, Koreanisch und Chinesisch, die vorher nur über Englisch als Zwischensprache zugänglich waren. Die Nachfrage danach wuchs hierzulande zuletzt rasant: In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Zahl der Lernenden für Koreanisch und Japanisch in Deutschland mehr als verdoppelt. Dazu trug auch der Start der zweiten Staffel der Netflix-Serie „Squid Game“ bei.
Warum so viele Deutsche asiatische Sprachen lernen? Hauptgrund der meist jüngeren Lernenden (50 Prozent sind unter 24 und 80 Prozent unter 34 Jahre alt) ist schlicht, dass es ihnen Spaß macht! Das sagt sogar jede:r Dritte (36 Prozent), während im Gesamtdurchschnitt der deutschen Duolingo-Nutzer:innen rund jede:r Fünfte (18 Prozent) “nur zum Spaß” lernt.
Millionen mehr Menschen können jetzt Deutsch auf ihrer Sprache lernen
Gleichzeitig wird durch das Update die deutsche Sprache weltweit zugänglicher denn je: Deutsch kann nun aus 17 neuen Ausgangssprachen gelernt werden – darunter Arabisch, Niederländisch, Griechisch, Japanisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch und Thailändisch.
Alle 148 neuen Sprachkurse werden direkt sowohl auf iOS als auch Android ausgerollt. Damit eröffnet Duolingo mehr als einer Milliarde Menschen weltweit ganz neue Lernmöglichkeiten, unabhängig vom Endgerät und Herkunftsland.
Investitionen in KI und Automatisierung zahlen sich aus
„Es hat rund zwölf Jahre gedauert, unsere ersten 100 Kurse zu entwickeln. Die neuen fast 150 Kurse haben wir dagegen in nur einem Jahr erstellt“, erklärt Luis von Ahn, CEO und Mitgründer von Duolingo. „Das ist ein Paradebeispiel dafür, wie generative KI unseren Lernenden direkt zugute kommt – und zeigt den enormen Effekt unserer Investitionen in KI und Automatisierung, die es uns ermöglichen, mit beispielloser Geschwindigkeit und Qualität gleichzeitig zu skalieren.”
Denn was früher Jahre dauerte, geht heute in Rekordzeit: Dank generativer KI, geteilter Content-Systeme und smarter Tools konnte Duolingo innerhalb kürzester Zeit ein riesiges, hochwertiges Kursangebot entwickeln. Dabei wird zuerst ein Basiskurs erstellt und dann effizient für Dutzende Sprachen angepasst.
„Früher hat ein kleines Team Jahre gebraucht, um einen neuen Kurs zu entwickeln“, so Jessie Becker, Senior Director of Learning Design bei Duolingo. „Heute können wir mithilfe von KI Inhalte generieren und prüfen – und unser Know-how noch gezielter zur Kontrolle und Optimierung einsetzen und so sicherstellen, dass jeder Kurs Duolingos strengen Qualitätsstandards entspricht.“
Die neuen Kurse richten sich überwiegend an Anfänger (Niveau A1–A2 nach CEFR) und bieten interaktive Formate wie Stories (die Lesekompetenz fördern) und DuoRadio (für ein besseres Hörverständnis). Fortgeschrittene Inhalte folgen im Laufe des Jahres.
Mit der Expansion unterstreicht Duolingo seinen globalen Bildungsauftrag – und setzt neue Maßstäbe für KI-gestütztes Lernen weltweit.
Weitere News rund um Apps auf SmartWeekly.Business: