Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Dyson Cool CF1: Der Ventilator-Klassiker ohne Rotorblätter

  • 7. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Dyson Cool CFl Tischventilator
Dyson Cool CFl Tischventilator. Foto: Dyson
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem Dyson Cool CF1 bringt Dyson zur IFA 2025 eine überarbeitete Version seines ikonischen Tischventilators ohne Rotorblätter auf den Markt. Das neue Modell bietet kraftvollen, gleichmäßigen Luftstrom, geringeren Energieverbrauch und eine leisere Betriebslautstärke. Der UVP liegt bei 275 Euro.

Der CF1 arbeitet mit der bekannten Dyson Air Multiplier™ Technologie, die 370 Liter Luft pro Sekunde bewegt – ganz ohne sichtbare Rotorblätter. Dank eines neu entwickelten Gleichstrommotors mit nur 30 Watt Leistungsaufnahme und eines integrierten Helmholtz-Resonators ist das Gerät deutlich leiser als sein Vorgänger. Ein intuitives LCD-Display zeigt die gewählte Stufe sowie Schwenkeinstellungen, die zwischen 0 und 70 Grad variieren können. Besonders nachts soll der neue Sleep-Modus für ein angenehmes Raumklima sorgen.

Der Dyson Cool CF1 ist ab sofort in Dyson Stores sowie online unter dyson.de erhältlich. Der Preis beträgt 275 Euro (UVP).

Bereits vorab testen konnten wir zwei weitere Dyson-Neuheiten: den Dyson PencilVac sowie den Dyson V16 Piston Animal Submarine – beide Eindrücke finden Sie in den verlinkten Artikeln.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung Dyson

Dyson bringt eine Ikone zurück – der Dyson Cool™ CFl ist die überarbeitete Version des weltweit ersten Ventilators ohne Rotorblätter

Der Tischventilator, der alles verändert hat. Ohne Rotorblätter. Gleichmäßiger Luftstrom.

Vor über eineinhalb Jahrzehnten verabschiedete sich Dyson von den herkömmlichen Rotorblättern mit der Erfindung des weltweit ersten Ventilators ohne Rotorblätter. Doch bei Dyson gibt man sich nie mit dem Status qua zufrieden: Die Dyson lngenieur*innen haben das ikonische Original erneut unter die Lupe genommen, um den Ventilator für die Bedürfnisse von heute weiterzuentwickeln – und dabei das wegweisende Design bewahrt. Das Ergebnis: Der Dyson Tischventilator Cool™ CFl. Der neueste Dyson Ventilator ist energieeffizienter und intelligenter denn je. Er überzeugt mit einem neuen Sleep-Modus, einem intuitiven LCD-Display, einem bürstenlosen Gleichstrommotor für effiziente, individuelle Kühlung sowie erweiterten Oszillationseinstellungen, die noch mehr Präzision und Komfort ermöglichen.

Klassische Ventilatoren setzen auf sich schnell drehende Rotorblätter, die einen ungleichmäßigen Luftstrom erzeugen. Diese Rotorblätter bergen gleichzeitig ein Sicherheitsrisiko besonders für die Hände von Kindern. Hinzu kommt: Herkömmliche Geräte verfügen häufig über Staub anziehende Schutzgitter, die in der Reinigung aufwendig und zeitintensiv sind.

Mit dem Dyson Tischventilator Cool™ CFl setzt Dyson erneut Maßstäbe für die individuelle Kühlung. Noch immer ohne Rotorblätter – so sicher und leise wie jemals zuvor. Der Ventilator erzeugt einen kraftvollen, gleichmäßigen Luftstrom, der die Umgebungsluft mithilfe der patentierten Dyson Air Multiplier™ Technologie 1 um das bis zu 13-fache verstärkt und das bei dem ikonischen, wegweisenden Design, das Dyson auszeichnet.

Wichtigste Produktmerkmale:

  • Patentierte Dyson Air Multiplier™ Technologie: Mit 370 Litern Luft pro Sekunde sorgt sie für einen kraftvollen und gleichmäßigen Luftstrom für sofortige Abkühlung im Sommer.
  • Energieeffiziente, individuelle Kühlung: Der bürstenlose Gleichstrommotor verbraucht bei maximaler Luftstromgeschwindigkeit lediglich 30 Watt, was eine stufenlose Leistungsregelung ermöglicht, im Gegensatz zu den begrenzten Einstellungen herkömmlicher Motoren. So entsteht ein kraftvoller Luftstrom bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch.
  • Helmholtz-Resonator: Die innovative Schalldämpfer-Technologie ermöglicht einen besonders leisen Betrieb selbst bei voller Leistung – ideal für ungestörten Schlaf.
  • LCD-Display: Alle gewählten Modi und Einstellungen für den Luftstrom sind auf einen Blick erkennbar, für eine intuitive Bedienung.
  • Verbesserte Schwenkbewegung: Wählbare Schwenkbereiche von 0, 15, 40 oder 70 Grad sowie zehn einstellbare Ventilatorstufen für individuellen Komfort.
  • Sleep-Modus: Menschen verbringen rund ein Drittel ihres Lebens im SchlaF. Der neue, individuell anpassbare Sleeptimer sorgt für eine energiesparende Nutzung, während der Sleep-Modus die Ventilatorgeschwindigkeit automatisch anpasst und das Display dimmt. So sorgt der Dyson Cool™ CFl mit flüsterleisen 29 dB und individueller Kühlung für eine angenehme Nachtruhe.

Der Dyson Cool™ CFl ist so konzipiert, dass er optimal mit Klimaanlagen zusammenarbeitet und den Luftstrom gezielt verstärkt – für ein angenehmeres, gleichmäßig gekühltes Raumklima. Ob als eigenständige Lösung oder in Kombination mit bestehenden Kühlsystemen: Die innovative Dyson Technologie sorgt jederzeit für individuell anpassbaren Komfort und eine verbesserte Luftzirkulation.

“Der originale Ventilator ohne Rotorblätter hat unser Verständnis von Luftstrom grundlegend verändert durch die Verbindung von innovativer Ingenieurskunst mit einem eleganten, sicheren und effizienten Design. Dank der Dyson Air Multiplier™ Technologie entsteht ein gleichmäßiger Luftstrom. Das Design ohne Rotorblätter macht den Ventilator sicherer und erleichtert zugleich die Reinigung. Mit der neuesten Generation bauen wir auf diesen zentralen Vorteilen auf und ergänzen sie um moderne Weiterentwicklungen wie intelligente Funktionen und den Sleep-Modus, um den Bedürfnissen unserer Kund*innen von heute gerecht zu werden.” – Logan Thomson, Dyson Design Engineer

Der Dyson Cool™ CFl verkörpert Dysons Designphilosophie: Form folgt Funktion. Das neueste Modell baut auf seinem Vorgänger auf und ist noch besser auf die Anforderungen des modernen Alltags abgestimmt. Entwickelt für maximalen Komfort, bietet dieser innovative Ventilator kraftvolle und zugleich leise Kühlung – Tag und Nacht. Damit bleibt Dyson seinem Anspruch an wegweisende Innovation und zeitloses Design treu.

Ausgewählte Design-Auszeichnungen:

  • iF Gold Award (2010): Ausgezeichnet für herausragende Leistungen in Design und Innovation.
  • Good Design Award (2014): ,,Best in Category Award” in der Kategorie Haushaltsgeräte.
  • Good Design Award (2010): “Grand Award” für die Air Multiplier™ Technologie.
  • Time Magazine: Die Dyson Air Multiplier™ Technologie wurde von Time zu einem der „All-TIME l 00 greatest and most influential gadgets from 1923 to the present” (Die l 00 bedeutendsten und einflussreichsten Gadgets aller Zeiten -1923 bis heute) gewählt.
  • Victoria & Albert Design Collection: Teil der renommierten Designsammlung des Victoria & Albert Museum – eine Anerkennung für ihre kulturelle und gestalterische Bedeutung.
  • Quiet Mark der Noise Abatement Society (2014): Für ihre außergewöhnliche Laufruhe wurde die Air Multiplier™ Technologie von der Noise Abatement Society mit dem „Quiet Mark” ausgezeichnet. Der Preis ehrt Produkte, die unnötige Lärmbelastung auf ein Minimum reduzieren.

Der Dyson Cool™ CFl Tischventilator ist ab sofort zu einem Preis von 275,00 € (UVP) in allen Dyson Stores sowie unter dyson.de erhältlich.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Büro
  • Dyson
  • Gadgets
  • Gesundheit & Beauty
  • IFA 2025
  • Smart Home
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Dyson V8 Cyclone
  • Produkte

IFA 2025: Dyson stellt überarbeiteten V8 Cyclone vor

  • 7. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Dyson Hot+Cool™ HFl Heizlüfter
  • Allgemein

Dyson Hot+Cool HF1: Heizen und Kühlen in einem – smarter Komfort für das ganze Jahr

  • 7. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Power Pack High Power
Artikel lesen
  • Produkte
Hama Power Pack High Power: Neue Hama-Powerbanks mit bis zu 200 Watt Ladeleistung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. November 2025
Rommelsbacher MX 1260
Artikel lesen
  • Produkte
Rommelsbacher MX 1260: Leistungsstarker Standmixer mit Sicherheitskonzept und edlem Design
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. November 2025
DJI Osmo Action 6
Artikel lesen
  • Produkte
DJI Osmo Action 6: Erste Action-Cam mit variabler Blende
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. November 2025
Dreame L10s Ultra Gen 3: Neue Generation für leistungsstarke und intelligente Bodenreinigung
Artikel lesen
  • Produkte
Dreame L10s Ultra Gen 3: Neue Generation für leistungsstarke und intelligente Bodenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. November 2025
MOVA Z60 Ultra Roller Standalone
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA Z60 Ultra Roller Standalone: Hochwertige Reinigungsleistung zum attraktiven Preis
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. November 2025
Tapo S110E
Artikel lesen
  • Produkte
Tapo S110E: Smart-Relay-Modul für flexible Steuerung und Energieüberwachung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. November 2025
Litter-Robot 4
Artikel lesen
  • Produkte
Litter-Robot 4: Smarte Katzentoilette für mehr Komfort und Hygiene im Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. November 2025
Ninja Küchenhelfer: Geschenkideen für genussvolle Feiertage
Artikel lesen
  • Produkte
Ninja Geschenkideen für Weihnachten 2025: Genussvolle Feiertage
  • Ben Kraus
  • 22. November 2025
Aura Walden
Artikel lesen
  • Produkte
Aura Walden vorgestellt: Neuer vernetzter Bilderrahmen mit extragroßem HD-Display und Wandhalterung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. November 2025

Neueste Beiträge

  • Power Pack High Power
    Hama Power Pack High Power: Neue Hama-Powerbanks mit bis zu 200 Watt Ladeleistung
    • 27. November 2025
  • Rommelsbacher MX 1260
    Rommelsbacher MX 1260: Leistungsstarker Standmixer mit Sicherheitskonzept und edlem Design
    • 27. November 2025
  • DJI Osmo Action 6
    DJI Osmo Action 6: Erste Action-Cam mit variabler Blende
    • 26. November 2025
  • Sven Dabelstein, Sales Director Consumer Electronics der Hisense Gorenje Germany GmbH
    Sven Dabelstein neuer Sales Director Consumer Electronics bei Hisense Gorenje
    • 26. November 2025
  • Black Line Lite Mini Raclette-Grill RG 2360
    Tipps für die Raclette-Saison 2025 von Severin
    • 26. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (38)
  • Fakten (430)
  • Handel (813)
  • Personen (137)
  • Produkte (1.380)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (124) Audio (337) Bad (67) Bitkom (97) Braune Ware (247) Büro (270) DNT/FNT (96) Elektrik (108) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (824) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (149) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (98) Küche (362) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (207) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (446) Smartphone (107) TV (197) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (359)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.