Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

EcoFlow PowerStream: Balkonkraftwerk der Extraklasse

  • 2. August 2023
  • Detlef Meyer
EcoFlow Powerstream
Total
0
Teilens
0
0
0

EcoFlow bietet mit dem PowerStream, einem Paket aus Solarpanelen, Powerstation und Wechselrichter, ein Balkonkraftwerk der Extraklasse an. Wir haben den Praxistest gemacht.

Balkonkraftwerke liegen voll im Trend, denn sie helfen, bei steigenden Energiekosten, Geld zu sparen und unterstützten einen nachhaltigen Lebensstil. Nicht zuletzt dienen die Energiespender, die üblicherweise aus einem oder mehreren Solarpanels und einem Wechselrichter bestehen, eine stabile Energieversorgung, wenn der Strom einmal ausfallen sollte.

Handelsübliche Balkonkraftwerke haben aber einen Nachteil: Wer tagsüber bei der Arbeit ist, kann den gelieferten Strom des Balkonkraftwerks kaum verbrauchen – verschenkt die überschüssige Stromproduktion also an den Netzbetreiber. Andersherum wird abends, wenn wir kochen oder vor dem Fernseher sitzen, kein oder nur noch wenig Strom über das Balkonkraftwerk geliefert. Dieses Manko löst das EcoFlow PowerStream Balkonkraftwerk clever, weil es neben Solarpaneln und Wechselrichter auch eine EcoFlow Delta 2 Max PowerStation enthält. Letztere ist in der Lage, tagsüber bei Sonnenschein bis zu zwei kWh Strom zu speichern und diesen abends, wenn die Solarpanel keinen Strom mehr liefern, ins Hausnetz abzugeben.

Einfache Installation, intelligentes Energiemanagement per App

EcoFlow Powerstream App
Die App liefert alle Daten zu deinem EcoFlow PowerStream Balkonkraftwerk und erlaubt ein präzises Feintuning des Energiemanagements in deinem Haushalt.

Positiv fällt beim EcoFlow PowerStream die einfache Installation auf. Die Solarpanel werden auf dem Balkon installiert und über eine Steckverbindung mit dem Wechselrichter verbunden, der den gelieferten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Ebenfalls mit dem Wechselrichter verbunden wird die PowerStation EcoFlow Delta 2 Max.

Nach der Installation lassen sich die Geräte in die EcoFlow-App einbinden. Und hier beginnt das smarte Energiemanagement: Über die App gibst du dem Wechselrichter vor, wie viel Strom dein Haushalt als Grundlast verbraucht – also etwa 200 bis 300 Watt in Abwesenheit tagsüber. Diese Grundlast gibt der Wechselrichter automatisch vom über die Solarpanel gewonnen Strom an das Haus ab.

Der überschüssige Strom wird in der ebenfalls angeschlossenen PowerStation EcoFlow Delta 2 Max gespeichert und bei nachlassender Sonne oder nach Sonnenuntergang ins Haus eingespeist. Der Stromfluss wird dabei jederzeit grafisch in der App dargestellt und für eine Langzeitauswertung dokumentiert.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Der Wechselrichter ist zukunftssicher. Erfolgt die von der Bundesregierung geplante Umstellung von 600 auf 800 Watt, die ein Balkonkraftwerk liefern darf, lässt sich die Hardware per Softwareupdate auf den neuen Standard aktualisieren.

Noch effizienter sparen durch smarte Steckdosen

Abgerundet wird das clevere Energiemanagement des EcoFlow PowerStream durch zwei beiliegende smarte Steckdosen. Die kannst du mit Elektrogeräten im Haus verbinden, wie Kühlschrank, TV-Gerät oder Arbeitsplatz- PC. Werden die verbundenen Geräte genutzt, bedient der Wechselrichter zusätzlich zur Grundlast zunächst den Stromverbrauch der über dien smarten Steckdosen verbundenen Geräte. Erst dann, wenn die Grundlast und die über eine smarte Steckdose verbundenen Elektrogeräte mit Strom versorgt wurden, wir der überschüssige Strom in der EcoFlow Delta 2 Max gespeichert.

Über die App lässt sich auch der Verbrauch der mit den smarten Steckdosen verbundenen Elektrogeräte jederzeit ermitteln. Auch eine Zeitschaltung kannst du einrichten. 16 solcher smarten Steckdosen lassen sich über das System im Haushalt platzieren. So entsteht ein nahtloses Energiemanagement, bei dem mit etwas Feintuning, keine Kilowattstunde der über die Solarpanel gewonnen Energie verloren geht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die wichtigsten Fakten hinter dem PowerStream Balkonkraftwerk

Strom mobil machen mit der EcoFlow Delta 2 Max

Die PowerStation EcoFlow Delta 2 Max bietet aber noch mehr als einen Energiespeicher für dein zuhause. Bist du etwa mit dem Wohnmobil unterwegs oder benötigst beim Campen oder anderen Freizeitaktivitäten Strom, kannst du den Energiespender einfach von zuhause mitnehmen. Vier Steckdosen und je zwei USB-A- bzw. USB-C-Ausgänge sorgen für reichlich Anschlussvielfalt – bei 3.100 Watt Maximalleistung im X-Boost-Modus auch für Geräte mit hohem Energiebedarf.

Das EcoFlow PowerStream Balkonkraftwerk, bestehend aus zwei 400-Watt-Solarpaneln, Wechselrichter, EcoFlow Delta 2 Max (2 kWh), zwei smarten Steckdosen und Verkabelungsmaterial bekommst du für 1.963,87 Euro.


Weitere News rund um EcoFlow:

  • EcoFlow präsentiert PowerOcean Heimspeicher-Solarsystem und Innovationen für einfache Stromunabhängigkeit
  • EcoFlow PowerStream und neue EU-Zentrale in Düsseldorf
  • EcoFlow Smart Devices für zu Hause und unterwegs
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • ecoflow
  • Erneuerbare Energie
  • Smart Home
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
Produktabbildung des TP-Link RV30 Plus im Wohnzimmer
  • Produkte

Saug- und Wischroboter zum günstigen Preis von TP-Link

  • 1. August 2023
  • Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Homematic IP Wired CO2 Sensor mit Display
  • Produkte

Homematic IP Wired CO2 Sensor mit Display: Luftqualität überwachen

  • 2. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Bosch Smart Home Motion Detector II +M
Artikel lesen
  • Produkte
Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. September 2025
Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
Artikel lesen
  • Produkte
Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
Blueair 2in1
Artikel lesen
  • Produkte
Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
Artikel lesen
  • Produkte
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
  • Redaktion
  • 26. September 2025
WMF Element One Wassersprudler
Artikel lesen
  • Produkte
WMF Element One Wassersprudler: Individueller Sprudel in drei Stufen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
JBL Quantum 950, 650 und 250
Artikel lesen
  • Produkte
JBL erweitert Quantum-Serie – Neue Gaming-Headsets 950, 650 und 250 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
Artikel lesen
  • Produkte
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025
Rommelsbacher VAC 585
Artikel lesen
  • Produkte
Professioneller Vakuumierer für Vielnutzer: Rommelsbacher stellt VAC 585 vor
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.