Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

EcoFlow PowerStream: Balkonkraftwerk der Extraklasse

  • 2. August 2023
  • Detlef Meyer
EcoFlow Powerstream
Total
0
Teilens
0
0
0

EcoFlow bietet mit dem PowerStream, einem Paket aus Solarpanelen, Powerstation und Wechselrichter, ein Balkonkraftwerk der Extraklasse an. Wir haben den Praxistest gemacht.

Balkonkraftwerke liegen voll im Trend, denn sie helfen, bei steigenden Energiekosten, Geld zu sparen und unterstützten einen nachhaltigen Lebensstil. Nicht zuletzt dienen die Energiespender, die üblicherweise aus einem oder mehreren Solarpanels und einem Wechselrichter bestehen, eine stabile Energieversorgung, wenn der Strom einmal ausfallen sollte.

Handelsübliche Balkonkraftwerke haben aber einen Nachteil: Wer tagsüber bei der Arbeit ist, kann den gelieferten Strom des Balkonkraftwerks kaum verbrauchen – verschenkt die überschüssige Stromproduktion also an den Netzbetreiber. Andersherum wird abends, wenn wir kochen oder vor dem Fernseher sitzen, kein oder nur noch wenig Strom über das Balkonkraftwerk geliefert. Dieses Manko löst das EcoFlow PowerStream Balkonkraftwerk clever, weil es neben Solarpaneln und Wechselrichter auch eine EcoFlow Delta 2 Max PowerStation enthält. Letztere ist in der Lage, tagsüber bei Sonnenschein bis zu zwei kWh Strom zu speichern und diesen abends, wenn die Solarpanel keinen Strom mehr liefern, ins Hausnetz abzugeben.

Einfache Installation, intelligentes Energiemanagement per App

EcoFlow Powerstream App
Die App liefert alle Daten zu deinem EcoFlow PowerStream Balkonkraftwerk und erlaubt ein präzises Feintuning des Energiemanagements in deinem Haushalt.

Positiv fällt beim EcoFlow PowerStream die einfache Installation auf. Die Solarpanel werden auf dem Balkon installiert und über eine Steckverbindung mit dem Wechselrichter verbunden, der den gelieferten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Ebenfalls mit dem Wechselrichter verbunden wird die PowerStation EcoFlow Delta 2 Max.

Nach der Installation lassen sich die Geräte in die EcoFlow-App einbinden. Und hier beginnt das smarte Energiemanagement: Über die App gibst du dem Wechselrichter vor, wie viel Strom dein Haushalt als Grundlast verbraucht – also etwa 200 bis 300 Watt in Abwesenheit tagsüber. Diese Grundlast gibt der Wechselrichter automatisch vom über die Solarpanel gewonnen Strom an das Haus ab.

Der überschüssige Strom wird in der ebenfalls angeschlossenen PowerStation EcoFlow Delta 2 Max gespeichert und bei nachlassender Sonne oder nach Sonnenuntergang ins Haus eingespeist. Der Stromfluss wird dabei jederzeit grafisch in der App dargestellt und für eine Langzeitauswertung dokumentiert.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Der Wechselrichter ist zukunftssicher. Erfolgt die von der Bundesregierung geplante Umstellung von 600 auf 800 Watt, die ein Balkonkraftwerk liefern darf, lässt sich die Hardware per Softwareupdate auf den neuen Standard aktualisieren.

Noch effizienter sparen durch smarte Steckdosen

Abgerundet wird das clevere Energiemanagement des EcoFlow PowerStream durch zwei beiliegende smarte Steckdosen. Die kannst du mit Elektrogeräten im Haus verbinden, wie Kühlschrank, TV-Gerät oder Arbeitsplatz- PC. Werden die verbundenen Geräte genutzt, bedient der Wechselrichter zusätzlich zur Grundlast zunächst den Stromverbrauch der über dien smarten Steckdosen verbundenen Geräte. Erst dann, wenn die Grundlast und die über eine smarte Steckdose verbundenen Elektrogeräte mit Strom versorgt wurden, wir der überschüssige Strom in der EcoFlow Delta 2 Max gespeichert.

Über die App lässt sich auch der Verbrauch der mit den smarten Steckdosen verbundenen Elektrogeräte jederzeit ermitteln. Auch eine Zeitschaltung kannst du einrichten. 16 solcher smarten Steckdosen lassen sich über das System im Haushalt platzieren. So entsteht ein nahtloses Energiemanagement, bei dem mit etwas Feintuning, keine Kilowattstunde der über die Solarpanel gewonnen Energie verloren geht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die wichtigsten Fakten hinter dem PowerStream Balkonkraftwerk

Strom mobil machen mit der EcoFlow Delta 2 Max

Die PowerStation EcoFlow Delta 2 Max bietet aber noch mehr als einen Energiespeicher für dein zuhause. Bist du etwa mit dem Wohnmobil unterwegs oder benötigst beim Campen oder anderen Freizeitaktivitäten Strom, kannst du den Energiespender einfach von zuhause mitnehmen. Vier Steckdosen und je zwei USB-A- bzw. USB-C-Ausgänge sorgen für reichlich Anschlussvielfalt – bei 3.100 Watt Maximalleistung im X-Boost-Modus auch für Geräte mit hohem Energiebedarf.

Das EcoFlow PowerStream Balkonkraftwerk, bestehend aus zwei 400-Watt-Solarpaneln, Wechselrichter, EcoFlow Delta 2 Max (2 kWh), zwei smarten Steckdosen und Verkabelungsmaterial bekommst du für 1.963,87 Euro.


Weitere News rund um EcoFlow:

  • EcoFlow präsentiert PowerOcean Heimspeicher-Solarsystem und Innovationen für einfache Stromunabhängigkeit
  • EcoFlow PowerStream und neue EU-Zentrale in Düsseldorf
  • EcoFlow Smart Devices für zu Hause und unterwegs
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • ecoflow
  • Erneuerbare Energie
  • Smart Home
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
LG OLED TV Z3
  • Produkte

LG mit starkem OLED-TV-Line-up für 2023

  • 31. Juli 2023
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
Homematic IP Wired CO2 Sensor mit Display
  • Produkte

Homematic IP Wired CO2 Sensor mit Display: Luftqualität überwachen

  • 2. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
Artikel lesen
  • Produkte
Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
  • Ben Kraus
  • 12. November 2025
Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
Artikel lesen
  • Produkte
Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
  • Ben Kraus
  • 12. November 2025
Maono PD200W
Artikel lesen
  • Produkte
Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. November 2025
DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
Artikel lesen
  • Produkte
DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
  • Ben Kraus
  • 11. November 2025
CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
Artikel lesen
  • Produkte
CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
  • Ben Kraus
  • 11. November 2025
Hisense bringt neue Heißluftfritteusen für jeden Bedarf
Artikel lesen
  • Produkte
Ein oder zwei Körbe? Hisense bringt Heißluftfritteusen für jeden Bedarf: HAF2100DCD und HAF2700DCD
  • Ben Kraus
  • 10. November 2025
Smart Guru sagte: Amazfit T-Rex 3 Pro jetzt auch als kompakte 44-mm-Version erhältlich
Artikel lesen
  • Produkte
Amazfit T-Rex 3 Pro jetzt auch als kompakte 44-mm-Version erhältlich
  • Ben Kraus
  • 10. November 2025
Nubert bringt Flaggschiff-Lautsprecher nuVero nova 18 auf den Markt
Artikel lesen
  • Produkte
Nubert bringt Flaggschiff-Lautsprecher nuVero nova 18 auf den Markt
  • Ben Kraus
  • 9. November 2025
Twinkly bringt neue smarte Lichter für Weihnachten 2025
Artikel lesen
  • Produkte
Twinkly bringt neue smarte Lichter für Weihnachten 2025
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.