Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Ecovacs GOAT G1: Rasenmähen ohne Grenzmarkierung

  • 3. Mai 2023
  • Detlef Meyer
Ecovacs GOAT G1
Total
0
Teilens
0
0
0

Ecovacs verlegt sich mit dem GOAT G1 von Hausrobotern auf den Rasen und bringt dabei eine ganze Reihe von coolen Innovationen.

Auch wenn der Frühling noch etwas zögert: Die Gartensaison steht vor der Tür und damit auch die Zeit der Mähroboter, die den Rasen unkompliziert pflegen. Geht es nach dem Ecovacs GOAT G1, entfällt dabei zunächst eine lästige Aufgabe: das Abgrenzen der Rasenflächen mit einem Begrenzungsdraht.

Einfache Einrichtung und smarte Technik

Eine der zeit- und arbeitsintensivsten Aufgaben für Besitzer von Mährobotern ist sicherlich die Grenzmarkierung – das mitunter stundenlange Setzen von Fixpunkten wird durch die automatische Grenzeinstellung des GOAT G1 per App erledigt. Diese Funktion ersetzt das elektronische Kabel durch Ultrabreitband-Beacon-Signale und ermöglicht das einfache Ziehen einer virtuellen Grenze. Die erste Abgrenzung kann einfach durchgeführt werden, indem der Mähroboter wie ein ferngesteuertes Auto über eine App an die Gartengrenze gefahren wird und dann eine virtuelle Abgrenzung erstellt wird. Ecovacs beziffert die Zeitersparnis durch dieses Verfahren auf rund 80 Prozent.

GOAT G1 an der Ladestation
Geht die Akkuladung dem Ende entgegen, lädt der GOAT G1 an der Ladestation.

Dabei überzeugt der GOAT G1 durch seine einfache Handhabung. So müssen beispielsweise Besitzer eines Gartens mit einer Rasenfläche von etwa 600 Quadratmetern lediglich zwei bis vier „Beacons“ (Markierungspunkte der virtuellen Grenze) über der Rasenkante anbringen, um die Grenze festzulegen. Der GOAT kann dann über die App ferngesteuert um die Rasenkante herumgelenkt werden, um die Grenzziehung abzuschließen. Dieser Vorgang dauert aufgrund der Geschwindigkeit des GOAT von 0,3 m/s während des Grenzfestlegungsprozesses nur 20 Minuten – im Gegensatz zu zwei bis drei Stunden mit einem herkömmlichen Mähroboter.

Ecovacs verspricht für den GOAT G1 besonders präzises Rasenmähen dank zentimetergenauer Ortung durch eine Dual-Vision-Lösung (mit Panorama- und Fischaugen-Kameras) in Kombination mit drahtloser Ultrabreitband-Trägerwellenkommunikation, Trägheitsnavigation und GPS. Der Mähroboter soll Hindernissen und Tieren problemlos ausweichen können und sogar kleine Steine und Rohre erkennen. Die Kamera soll auch eine Fernüberwachung inklusive Echtzeitschutz und Frühwarnmeldungen auf die mobile App ermöglichen. Damit dies auch ohne WLAN funktioniert, kann der GOAT G1 mit einem 4G-Modul ausgestattet werden.

Den Mähroboter Ecovacs GOAT G1 bekommst du für 1.600 Euro im Handel.

Weitere Beiträge aus dem Ressort Garten findest du hier.

    Total
    0
    Teilens
    Teilen 0
    Tweet 0
    Pin it 0
    Schlagwörter
    • Ecovacs
    • Garten
    Detlef Meyer

    Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

    Voriger Artikel
    devolo WiFi 6 Repeater 5400
    • Test

    WLAN-Power aus der Steckdose

    • 2. Mai 2023
    • Boris Hofferbert
    Artikel lesen
    Nächster Artikel
    Husqvarna Rewilding Mode
    • Produkte

    Husqvarna Rewilding Mode bringt die Natur in den Garten zurück

    • 3. Mai 2023
    • Sarah Alexandra Fechler
    Artikel lesen

    Auch interessant:

    Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Artikel lesen
    • Produkte
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • Ben Kraus
    • 12. November 2025
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Artikel lesen
    • Produkte
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • Ben Kraus
    • 12. November 2025
    Maono PD200W
    Artikel lesen
    • Produkte
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • Sarah Alexandra Fechler
    • 11. November 2025
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    Artikel lesen
    • Produkte
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • Ben Kraus
    • 11. November 2025
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    Artikel lesen
    • Produkte
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • Ben Kraus
    • 11. November 2025
    Hisense bringt neue Heißluftfritteusen für jeden Bedarf
    Artikel lesen
    • Produkte
    Ein oder zwei Körbe? Hisense bringt Heißluftfritteusen für jeden Bedarf: HAF2100DCD und HAF2700DCD
    • Ben Kraus
    • 10. November 2025
    Smart Guru sagte: Amazfit T-Rex 3 Pro jetzt auch als kompakte 44-mm-Version erhältlich
    Artikel lesen
    • Produkte
    Amazfit T-Rex 3 Pro jetzt auch als kompakte 44-mm-Version erhältlich
    • Ben Kraus
    • 10. November 2025
    Nubert bringt Flaggschiff-Lautsprecher nuVero nova 18 auf den Markt
    Artikel lesen
    • Produkte
    Nubert bringt Flaggschiff-Lautsprecher nuVero nova 18 auf den Markt
    • Ben Kraus
    • 9. November 2025
    Twinkly bringt neue smarte Lichter für Weihnachten 2025
    Artikel lesen
    • Produkte
    Twinkly bringt neue smarte Lichter für Weihnachten 2025
    • Ben Kraus
    • 8. November 2025

    Neueste Beiträge

    • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
      Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
      • 12. November 2025
    • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
      Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
      • 12. November 2025
    • Maono PD200W
      Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
      • 11. November 2025
    • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
      DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
      • 11. November 2025
    • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
      CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
      • 11. November 2025

    Kategorien

    • Allgemein (36)
    • Fakten (424)
    • Handel (806)
    • Personen (136)
    • Produkte (1.363)
    • Test (112)
    • Vorbilder (1)

    Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

    Benutzername:
    Passwort:
    Eingeloggt bleiben
    Registrieren
    Passwort vergessen?
    Smart Weekly Business
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    © 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.