Jackery hat auf der IFA 2025 den Explorer 500 v2 vorgestellt. Die portable Powerstation bietet eine Kapazität von 512 Wh, eine Dauerleistung von 500 Watt und ist laut Hersteller das kompakteste Modell ihrer Klasse. Sie wiegt 5,7 Kilogramm, misst 31 × 20,5 × 15,6 Zentimeter und kostet 499 Euro.
Herzstück ist ein LiFePO₄-Akku mit einer keramischen Multi-Layer-Membran. Diese Bauweise kombiniert offene 3D-Porenstrukturen mit hitzebeständigen Schutzschichten und soll so die Sicherheit erhöhen und die Lebensdauer verlängern. Der Akku ist für 6.000 Ladezyklen bis 70 Prozent Restkapazität ausgelegt, fast doppelt so viel wie bei vergleichbaren Geräten. Der Explorer 500 v2 arbeitet in einem Temperaturbereich von –20 °C bis +45 °C und ist durch zusätzliche Schutzmechanismen wie Überspannungsschutz, feuerfestes Gehäuse (UL94V-0) und Kurzschluss-Sicherung abgesichert.
Zur Ausstattung gehören zwei AC-Steckdosen, zwei USB-C-Anschlüsse (100 W und 30 W), ein USB-A-Port und ein 12-Volt-Anschluss. Die Ladezeit beträgt im Netzbetrieb rund 80 Minuten (0–80 % in 52 Minuten), per Hybridmodus (AC + DC) etwa 60 Minuten. Mit dem Solarpanel SolarSaga 100W wird eine vollständige Ladung in rund 200 Minuten erreicht.
Der Explorer 500 v2 ist ab dem 19. September 2025 erhältlich. Als Set mit dem SolarSaga 100W Panel wird er als Solar Generator 500 v2 zu 699 Euro angeboten.
Weitere Informationen zu Jackery finden Sie unter de.jackery.com