Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

LG TV Line-Up 2023 auf der LG Convention

  • 2. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
LG TV Line-Up 2023 auf der LG Convention
LG hat sein neues TV Line-Up 2023 auf der LG Convention präsentiert. Foto: LG
Total
0
Teilens
0
0
0

LG Electronics (LG) gibt auch in diesem Jahr auf der LG Convention 2023 einen tiefen Einblick in die TV-Neuheiten für 2023. Die Hausmesse von LG findet dieses Jahr erneut im Deutsche Bank Park statt, dem Stadion der Frankfurter Eintracht. Zu den besonderen Highlights zählen die LG OLED evo TVs der neuen G3- und C3-Serien.

LG OLED evo TVs

2023 feiert LG (zur Firmenseite) das 10-jährige Jubiläum seiner OLED-Technologie: Als Pionier und Weltmarktführer in diesem Bereich hat LG die selbstleuchtenden Pixel im letzten Jahrzehnt fortlaufend perfektioniert und weiterentwickelt, wodurch das Unternehmen seine Führungsposition auf dem weltweiten Premium-TV-Markt behaupten kann. Die Speerspitze der OLED-Produktreihe bilden in diesem Jahr die neuen Modelle der OLED G3- und C3-Serien.

Ausgestattet mit der einzigartigen LG OLED evo-Technologie bieten die neuen Modellserien eine höhere Helligkeit und Farbgenauigkeit sowie eine erstaunliche Klarheit und Detailtreue. Ein weiteres bedeutendes Upgrade der diesjährigen G3-Serie ist die Brightness Booster Max-Technologie von LG, die eine brandneue Lichtsteuerungsarchitektur und lichtverstärkende Algorithmen beinhaltet, um die Helligkeit, um bis zu 70 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen OLED TVs zu erhöhen. Abgerundet wird der G3 durch das Gallery Design, welches eine lückenlose Wandmontage ermöglicht.

LG OLED TVs: Große Auswahl an Bildschirmgrößen

Das LG OLED TV-Line-up 2023 bietet eine große Auswahl an OLED-Bildschirmgrößen. Neben einem 83 Zoll Modell bietet die G3-Serie 77-, 65- und 55-Zoll-Optionen. Die Modelle der G3 Serie kosten zwischen 2.799 € UVP (55 Zoll) und 8.699 € UVP (83 Zoll).

Die C3-Serie von LG bietet mit insgesamt sechs Bildschirmgrößen die größte Auswahl der 2023er OLED-Modellreihen. Die breite Palette der C3-Serie mit 83, 77, 65, 55, 48 und 42 Zoll Modellen wird zwischen 1.699 € UVP (42 Zoll) und 7.299 € UVP (83 Zoll) kosten.

Das OLED-TV-Angebot 2023 wird durch die B3-Serie in drei Bildschirmgrößen (77, 65 und 55 Zoll) ergänzt. Die Preise bewegen sich bei der OLED B3-Familie zwischen 1.899 € UVP (55 Zoll) und 4.499 € UVP (77 Zoll).

Ein weiteres Highlight des Portfolios sind die weltweit einzigartigen 8K OLED TVs der Z3-Familie, die mit Bildschirmdiagonalen von 88 und 77 Zoll zu einem Preis von 29.999 € UVP respektive 14.999 € UVP angeboten werden.

Die Einführung des auf der CES 2023 vorgestellten 97 Zoll LG SIGNATURE OLED TV M3 mit Zero Connect Technologie ist im zweiten Halbjahr 2023 geplant. Preise und Termine werden zu einem späteren Zeitpunkt genannt.

Intelligenter α9 Gen6 4K AI-Prozessor

LG OLED evo G3
Mit Deep Learning zur optimalen Tonqualität: Die neuen LG Serien nutzen smarte Algorithmen für ein optimales Fernseherlebnis. Foto: LG.

Die Modelle der Serien Z3, G3 und C3 sind mit dem neuen α9 Gen6 4K AI-Prozessor ausgestattet. Der neueste Prozessor der Alpha-Serie nutzt einen Deep Learning-Algorithmus, um eine hervorragende Bild- und Tonqualität zu gewährleisten. AI Picture Pro bietet ein verbessertes Upscaling für mehr Klarheit und das verbesserte OLED Dynamic Tone Mapping Pro bringt Tiefe und Details in jedem Bild besser zur Geltung. Dabei wird das Bild in 20.000 Blöcke eingeteilt und OLED Dynamic Tone Mapping Pro analysiert jeden einzelnen Block in Echtzeit, um die dunkelsten und hellsten Bereiche zu erkennen und eine präzise HDR-Optimierung zu liefern.  Darüber hinaus ermöglicht die AI Sound Pro Funktion den eingebauten Lautsprechern des Fernsehers, virtuellen 9.1.2 Surround Sound zu erzeugen.

Die 2023er LG OLED TV-Modelle sind außerdem die ersten Fernseher, die von der HDMI-Organisation für die kürzlich angekündigte Quick Media Switching Variable Refresh Rate (QMS-VRR) zertifiziert wurden. QMS-VRR beseitigt den kurzzeitigen „schwarzen Bildschirm“, der mitunter beim Umschalten zwischen Inhalten von verschiedenen Quellgeräten auftritt, die über HDMI an den Fernseher angeschlossen sind.

LG TV Line-Up 2023 auf der LG Convention: LG QNED und 4K UHD TVs

Neben seinen preisgekrönten OLED-Fernsehern hat LG neue QNED-Fernseher (43 bis 86 Zoll) in sein neues TV-Lineup aufgenommen. Die Premium-LCD-Fernseher nutzen die firmeneigene Quantum Dot NanoCell Color-Technologie, um satte, präzise und extrem naturgetreue Farben zu erzeugen, die zu einem unvergesslichen und sehr intensiven Fernseherlebnis beitragen. Ausgestattet mit der QNED Million Grey Scale Block Dimming-Technologie, sind die neuesten QNED-Fernseher in der Lage, Kontrast und Schwarzwerte zu liefern, die denen von OLED TVs nahekommen. Zudem verbessern die neuen Modelle den Kontrast im Vergleich zu ihren Vorgängern um das 64-fache. Damit erreichen sie eine Million dynamische Abstufungen. Darüber hinaus haben die 2023er QNED-Fernseher ein schlankeres Design als das ihrer Vorgänger. So lassen sich die TVs besser mit den neuen Soundbar-Produkten von LG kombinieren.

Im Jahr 2023 wird es neben den genannten QNED-TVs wieder eine breite Palette 4K UHD-TVs zwischen 43 und 86 Zoll geben.

Neueste webOS-Version bietet verbesserte UX

webOS-Version webOS23
Die neue webOS23 Oberfläche kommt mit zahlreichen neuen Optionen und Personalisierungsmöglichkeiten. Foto: LG.

Die neuen LG Fernseher sind mit der neuesten webOS-Version webOS23 ausgestattet und beinhalten eine Reihe neuer Optionen, darunter die neu gestaltete Benutzeroberfläche All New Home, die mit einer Fülle an Personalisierungsangeboten und mehr Komfort aufwartet – für ein noch besseres Benutzererlebnis. Die neuen Quick Cards ermöglichen den Nutzern einen einfachen Zugang zu jenen Inhalten und Diensten, die sie am häufigsten verwenden – gruppiert in logischen Kategorien wie Home Office, Gaming, Musik und Sport.

Darüber hinaus sorgt der AI Concierge für ein personalisiertes Nutzererlebnis auf dem LG OLED TV und präsentiert jedem Nutzer eine kuratierte Liste von Inhalten, die auf seiner bisherigen Nutzung und seinen Suchanfragen basieren, und bietet eine Auswahl von Schlüsselwörtern zum Durchsuchen von Trendinhalten. Außerdem werden nützliche Einstellungen, Optionen und Modi vorgeschlagen (einschließlich der Einstellungen für die Familienbetreuung, des Augenkomforts, des Multi-View-Modus, der Uhrzeit, der Bluetooth-Lautsprecherverbindung und der Stummschaltung), um das Seh- und Benutzererlebnis individuell zu gestalten.

6 Monate kostenlos HD+ TV-App nutzen

Ganz neu ist auf allen TVs mit webOS23 die HD+ TV-App vorinstalliert, womit eine Vielzahl an Privatsendern in High Definition-Qualität empfangen werden können. Die Nutzung der App kann 6 Monate kostenlos und ohne Registrierung getestet werden.4 Gratis mit dabei: die HD+ Komfort-Funktion mit Neustart, Mediatheken und UHD-Switch.

Einfache Konnektivität mit LG Soundbars

Für ein erstklassiges Heimkinoerlebnis beinhalten die LG OLED-Fernseher weiterhin die bild- und tonverbessernden Funktionen von Dolby Vision und Dolby Atmos. Weiterhin lassen sich die diesjährigen LG OLED TVs einfach mit den neuesten LG Soundbars verbinden. Sind die Geräte miteinander gekoppelt, profitieren Konsumenten unter anderem von WOW Orchestra. Das ist eine neue Funktion, welche alle Audiokanäle beider Produkte nutzt, um einen noch kraftvolleren, realistischeren Klang zu erzeugen.

Mit ihrem raffinierten Design ergänzen die Soundbars perfekt den minimalistischen Look der neuesten LG TVs und passen sich einer Vielzahl von Einrichtungsstilen an. Ein Highlight ist dabei die neue Soundbar DSC9, als perfekte Ergänzung zur OLED C-Serie. Eine neue Halterung ermöglicht es, die Soundbar direkt unter dem Fernseher zu platzieren und so ein optisch harmonisches Bild zu schaffen. Mit der Halterung, die an der Rückseite eines kompatiblen LG TVs angebracht werden kann, können die neuen Soundbars an der Wand oder auf dem Standfuß so montiert werden, dass das beste Klangerlebnis für den Konsumenten gewährleistet wird – ohne lästigen Kabelsalat oder Löcher in den Wänden.

LG TV Line-Up 2023 auf der LG Convention: Mehr Barrierefreiheit auf LG TVs

LG ist bestrebt, seine Technologien inklusiver zu gestalten und hat verschiedene Funktionen implementiert, die die Nutzung seiner neuesten Fernsehgeräte für Menschen mit Behinderungen erleichtern. Durch einen langen Druck auf die Stummschalttaste der LG Magic Remote wird das Menü „Barrierefreiheit“ aufgerufen. Dort können die Benutzer die Funktionen der Fernbedienung erlernen. Um die Bedienbarkeit für Hörgeschädigte zu verbessern, kann der Benutzer mit Sign Language Zoom die Größe des Bereichs einstellen, in dem der Gebärdensprachdolmetscher auf dem Bildschirm angezeigt wird.

LG-Fernseher können auch Ton über ihre eingebauten Lautsprecher und ein Bluetooth-Gerät, wie z. B. ein Hörgerät, gleichzeitig wiedergeben. Nutzer mit Hörproblemen können ihr Hörgerät über Bluetooth oder durch Anschluss eines Senders an einen der HDMI-Anschlüsse des Fernsehers mit dem Fernseher verbinden und die Lautstärke mit den Bedienelementen ihres Hörgeräts einstellen.


Mehr News aus dem Ressort TV:

  • BenQ LH730 und LW730: Lichtstarke 4LED-Projektoren mit hoher Farbsättigung
  • Immersiver Sound im ganzen Raum mit der LG Soundbar DS95QR
  • Aufmerksamkeitsstarkes PoS-Konzept von Loewe
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Braune Ware
  • LG
  • TV
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Xiaomi und Leica Camera AG präsentieren Xiaomi 13 Series
  • Produkte

Xiaomi und Leica Camera AG präsentieren Xiaomi 13 Series

  • 2. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Theben eröffnet modernstes Melderlabor Europas
  • Handel

Theben eröffnet modernstes Melderlabor Europas

  • 3. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Bosch Smart Home Motion Detector II +M
Artikel lesen
  • Produkte
Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. September 2025
Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
Artikel lesen
  • Produkte
Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
Blueair 2in1
Artikel lesen
  • Produkte
Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
Artikel lesen
  • Produkte
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
  • Redaktion
  • 26. September 2025
WMF Element One Wassersprudler
Artikel lesen
  • Produkte
WMF Element One Wassersprudler: Individueller Sprudel in drei Stufen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
JBL Quantum 950, 650 und 250
Artikel lesen
  • Produkte
JBL erweitert Quantum-Serie – Neue Gaming-Headsets 950, 650 und 250 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
Artikel lesen
  • Produkte
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025
Rommelsbacher VAC 585
Artikel lesen
  • Produkte
Professioneller Vakuumierer für Vielnutzer: Rommelsbacher stellt VAC 585 vor
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.