Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login

Produkte

1320 Artikel
  • Produkte

Dyson Spot+Scrub Ai: Neuer Putzroboter erkennt Schmutz – dank KI

  • 7. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Dyson Spot+Scrub Ai
Putzroboter sind längst ein fester Bestandteil im Dyson-Portfolio – und mit dem Dyson Spot+Scrub Ai zeigt das Unternehmen zur IFA 2025, wohin die Reise geht: Künstliche Intelligenz soll künftig gezielt…
Artikel lesen
Teilen
  • Produkte

Dyson Omega: Neue Haarpflege-Serie des Elektrokleingeräte-Spezialisten

  • 7. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
James Dyson und die neuen Dyson Omega Haarpflege-Produkte
Okay, ein bisschen ungewöhnlich für das Sortiment von Dyson und keine klassische Technikneuheit – aber da wir heute alle Dyson-Neuheiten von der IFA 2025 vorstellen, darf auch diese nicht fehlen:…
Artikel lesen
Teilen
  • Produkte

Dyson HushJet Purifier Compact: Leistungsstarker Luftreiniger für das smarte Zuhause

  • 7. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Dyson HushJet Purifier Compact: Leistungsstarker Luftreiniger für das smarte Zuhause
Luftreiniger sind seit der Pandemie nicht mehr aus modernen Haushalten wegzudenken – und der Trend hält an. Kein Wunder: Frisch gefilterte Luft sorgt nicht nur für Wohlbefinden, sondern lässt sich…
Artikel lesen
Teilen
  • Produkte

Dyson Cool CF1: Der Ventilator-Klassiker ohne Rotorblätter

  • 7. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Dyson Cool CFl Tischventilator
Mit dem Dyson Cool CF1 bringt Dyson zur IFA 2025 eine überarbeitete Version seines ikonischen Tischventilators ohne Rotorblätter auf den Markt. Das neue Modell bietet kraftvollen, gleichmäßigen Luftstrom, geringeren Energieverbrauch…
Artikel lesen
Teilen
  • Produkte

IFA 2025: Dyson stellt überarbeiteten V8 Cyclone vor

  • 7. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Dyson V8 Cyclone
Im Rahmen der IFA 2025 hat Dyson den neuen V8 Cyclone präsentiert – eine überarbeitete Version des bekannten Akkusaugers. Mit 30 Prozent mehr Saugkraft und 50 Prozent längerer Akkulaufzeit bringt das Modell…
Artikel lesen
Teilen
  • Produkte

Dyson V16 Piston Animal Submarine Handson: Wir konnten ihn schon testen

  • 7. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Dyson V16 Piston Animal Submarine
Dyson hat zeitlich zur IFA 2025 eine Reihe neuer Geräte vorgestellt – und wir stellen sie Ihnen heute im Überblick vor. Nach dem PencilVac (zur News) folgt nun der Dyson…
Artikel lesen
Teilen
  • Produkte

Dyson PencilVac: Kompakter Akkusauger – wir konnten ihn schon ausprobieren

  • 7. Oktober 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Der Dyson PencilVac und sein Standfuß. Foto: Sarah Alexandra Fechler
Dyson hat zeitlich synchron zur IFA 2025 eine ganze Stange an Neuheiten vorgestellt – und wir stellen sie heute Ihnen vor. Den Anfang macht der Dyson PencilVac: ein besonders schlanker…
Artikel lesen
Teilen
  • Produkte

Logitech stellt Signature Slim Solar+ K980 Tastatur vor – kabellos, lichtbetrieben, ausdauernd

  • 6. Oktober 2025
  • Ben Kraus
Logitech stellt Signature Slim Solar+ K980 Tastatur vor – kabellos, lichtbetrieben, ausdauernd
Mit der neuen Signature Slim Solar+ K980 bringt Logitech eine kabellose Tastatur auf den Markt, die über Sonnen- und Kunstlicht geladen wird. Möglich macht das die integrierte Logi LightCharge-Technologie, die…
Artikel lesen
Teilen
  • Produkte
  • Test

Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit

  • 5. Oktober 2025
  • Ann-Kristin Repp
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Wer frischen Salat und Kräuter das ganze Jahr über liebt, wird sich über das Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test freuen. Damit können bis zu zwölf Pflanzen gleichzeitig in einem Indoor-Garten…
Artikel lesen
Teilen
  • Produkte

soundcore Nebula X1 Pro: Fahrbares Heimkino startet auf Kickstarter

  • 4. Oktober 2025
  • Ben Kraus
Du: expert-Hauptversammlung 2025: Wir machen Kunden zu Fans Langenhagen, 29. September 2025 – Die expert SE hat das Geschäftsjahr 2024/2025 mit einem Umsatzrückgang von 2,2 Prozent abgeschlossen – ein stabiles Ergebnis in einem herausfordernden Marktumfeld. Mit einer konsequenten Reorganisation, klarer Fokussierung und gezielten Maßnahmen bereitet sich expert auf die Trendumkehr im laufenden Wirtschaftsjahr vor. Die expert-Hauptversammlung 2025 in der LOKHALLE Göttingen bot die optimale Plattform, um die nächsten Schritte zu diskutieren und die Ausrichtung für die kommenden Monate, insbesondere für das wichtige Jahresendgeschäft, zu konkretisieren. Dr. Stefan Müller, Vorstandsvorsitzender der expert SE betonte, dass expert auch in einem Umfeld aus sinkender Konsumnachfrage, verschärftem Wettbewerbsdruck und veränderten internationalen Rahmenbedingungen ihre Position behauptet. Handelsregressionen der USA verstärken den Warendruck aus Asien, insbesondere aus China, nach Europa. Zudem erhöht die geplante Übernahme der Ceconomy durch JD.com den Druck auf die europäische Handelslandschaft weiter. „Wir nutzen diese Phase, um uns gezielt neu aufzustellen, Prozesse zu optimieren und die Kooperation zukunftsfest zu machen“, erklärt Dr. Müller. „expert ist die stabile Kooperation, die eine Neujustierung auf die aktuellen Marktgegebenheiten aktiv betreibt. Dazu gehört die Fortsetzung der Reorganisation unserer Regiebetriebe und der Zentrale sowie eine klare Positionierung angesichts der absehbaren Folgen des wahrscheinlichen Zusammenschlusses von Ceconomy und JD.com.“ Einzelhandel im Fokus: Prozesseffizienz und Kundenerlebnis Christoph Komor, Einzelhandelsvorstand der expert SE stellte heraus, dass die Investitionen in moderne IT-Systeme entscheidend sind, um die Performance in den Fachgeschäften und Fachmärkten zu steigern. „Gemeinsam mit unseren expert-Fachhändlern legen wir den Fokus darauf, die Systeme noch konsequenter in die Prozesse zu integrieren und am Point of Sale wirksam zu machen. Der Einsatz der elektronischen Preisschilder sowie die Benutzung von expert NEO, ein optimiertes Supply-Chain-Portal, die Aussteller-App sowie die durchgeführten Update’s in unserem Serviceportal SARA erhöhen dabei Effizienz, Lieferfähigkeit und Kundenzufriedenheit – Lösungen, die uns so schnell keiner nachmacht!“, so Komor. Der expert-Außendienst unterstütz die expert-Fachhändler bei der operativen Umsetzung der Fokusthemen. Über die Aussteller-App können Restposten, Retouren und Ausstellergeräte direkt erfasst und mit KI-gestützter Fehlerkorrektur bewertet werden. Seit dem Start am 1. Juni 2025 wurden bereits 34.000 Aussteller erfasst, verkauft und damit der Bestand sinnvoll abgebaut. „Damit optimieren wir nicht nur das Bestandsmanagement bei unseren Fachhändlern, sondern erreichen gezielt mit attraktiven Angeboten auch unsere Kunden“, betont Komor. Mit der Erweiterung des Data-Warehouse und der Integration in die expert-Systeme ist eine automatisierte Ausspielung an eBay, Google und META möglich. Ab dem vierten Quartal 2025 wird das Angebot auf weitere digitale Marktplätze ausgedehnt. Im Oktober folgt die nächste Außendienstaktion „Regionale online Power“, um die Fachgeschäfte und Fachmärkte bei der digitalen Sichtbarkeit in der eigenen Region zu stärken und so die lokalen Onlineanteile weiter zu steigern. Parallel investieren die Fachhändler in die eigenen Verkaufsflächen: Im laufenden Geschäftsjahr werden insgesamt 65 Standorte mit rund 98.000 Quadratmetern modernisiert. „Diese hohen Investitionen zeigen die Zuversicht unserer Gesellschafter und das Vertrauen in das neue Ladenbaukonzept, welches für eine noch bessere Orientierung, ein noch moderneres Erscheinungsbild und ein noch besseres Einkaufserlebnis für den Kunden steht“, so Komor. Ein weiteres Thema, das künftig eine größere Rolle spielen wird, ist das Recht auf Reparatur. Gemeinsam mit anderen Kooperationen wird expert bei einem verbundübergreifenden Netzwerk, um Reparatur-Services noch kundenfreundlich zu gestalten, mitwirken – ein wichtiger Schritt, um Nachhaltigkeit und Kundenorientierung zu verbinden. Gleichzeitig ein Signal, dass die Verbundgruppen aufeinander zugehen. Vertrieb und Logistik als Wachstumstreiber Holger Pöppe, Vertriebsvorstand der expert SE stellte die Schulungsoffensive als zentrales Element der strategischen Weiterentwicklung heraus. „Die Beratungsqualität unserer Fachberater auf der Fläche wird aufgrund der Produktschulungen unserer Industrie- und Dienstleistungspartner in den Bereichen Telekommunikation, PC, Unterhaltungselektronik, Weiße Ware Kleingeräte und E-Mobility gezielt gesteigert. Die Resonanz zeigt, dass wir mit diesem Angebot einen echten Mehrwert schaffen, der in unserer Branche und darüber hinaus einmalig ist. Die Schulungen sind regelmäßig ausgebucht und stoßen auf großes Interesse bei unseren Gesellschaftern und deren Fachberatern.“ Parallel investiert expert erneut in die eigene Logistik, um Prozesse noch weiter zu optimieren und die Lieferqualität sowie -geschwindigkeit auf ein neues Niveau zu heben. Das eigene Logistiknetzwerk wird kontinuierlich ausgebaut und deckt inzwischen rund 72 Prozent Deutschlands ab. Bereits heute wird jedes vierte Großgerät in Eigenlogistik ausgeliefert. Um diesen Service weiter zu stärken, werden zusätzliche Logistikflächen geschaffen: Ab April 2026 stehen 5.400 Quadratmeter mehr Lagerfläche zur Verfügung. „Diese Kapazitätserweiterung ist entscheidend, um die Versorgungssicherheit gerade in der Hochsaison zu gewährleisten und die geplante Sortimentserweiterung im Bereich Weiße Ware Großgeräte umzusetzen“, so Pöppe. „Ziel ist es, Handling und Prozesse weiter zu optimieren und somit die Logistikqualität weiter zu steigern. Unser Leistungsversprechen ist klar: Wir sichern eine leistungsfähige und störungsfreie Warenversorgung – gerade in der saisonalen Spitzenzeit“, betont Pöppe. Großes Vertrauen der Gesellschafter: Starkes Signal für eine stabile Kooperation Im Rahmen der aktienrechtlichen Hauptversammlung, die im Anschluss an die Tagung stattfand, stimmten die expert-Aktionäre einem Dividendenverzicht für das abgelaufene Wirtschaftsjahr zu und stärkten damit gezielt das Eigenkapital der expert-Gruppe. Des Weiteren wurde im laufenden Geschäftsjahr eine zusätzliche Kapitalerhöhung umgesetzt, um das Eigenkapital gezielt zu stärken. „Dies ist ein starkes Zeichen für das Vertrauen in unsere Kooperation“, sagt Daniela Schreckling, Finanzvorstand der expert SE. „Die daraus resultierende finanzielle Stabilität ist ein wichtiges Signal – sowohl an unsere Geschäftspartner als auch an unsere Gesellschafter.“ Zudem wurde Jan Brinkmann für weitere vier Jahre in seinem Amt im Aufsichtsrat bestätigt. Der Aufsichtsrat setzt sich demnach wie folgt zusammen: Friedrich Wilhelm Ruf (Vorsitzender), Josef Ludwig Kappenberger (stellvertretender Vorsitzender), Dr. Harald Stang, Jan Brinkmann, Dr. Birger Gröblinghoff und Carsten Doms. Auszeichnung für exzellente Partnerschaft Die expert-Hauptversammlung 2025 überzeugte nicht nur inhaltlich, sondern auch durch ihre starke Resonanz: Mit einer Teilnahmequote von rund 90 Prozent der Gesellschafterbetriebe und rund 200 Ausstellern haben knapp 2.000 Besucher an der Veranstaltung teilgenommen. Ein Höhepunkt war die Verleihung des expert-Star-Awards, mit dem expert die herausragende Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungspartnern würdigt. In der Kategorie Gold wurden Miele, hoogo, Vodafone, Lenovo, Samsung und Hama ausgezeichnet. Aus diesen Gewinnern wählten die expert-Gesellschafter den PLATIN-Star, der an Miele verliehen wurde. Den Silber-Award erhielten AEG, Nivona, Telekom, HP, Sony und SBS, während Liebherr, De’Longhi, emporia, Epson, JBL und Cellularline/Peter Jäckel mit dem Bronze-Award geehrt wurden. Neu in diesem Jahr war der Partner-Award, welcher von der expert-Zentrale an Sony verliehen wurde und der besonders enge Kooperationen und nachhaltige Initiativen honoriert. Save the Date: KOOP 2026 in Hannover Mit der hohen Teilnehmer- und Ausstellerquote war die expert-Hauptversammlung 2025 auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Als nächster großer Branchentreffpunkt bietet die KOOP 2026 in Hannover die Chance, die begonnenen Projekte weiter voranzutreiben und die Weichen für die Zukunft der expert-Gruppe zu stellen. Smart Guru sagte: expert-Hauptversammlung 2025: Fokus auf Stabilität und Zukunftssicherung Mit einem moderaten Umsatzrückgang von 2,2 Prozent blickt expert auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024/2025 zurück – und richtet zugleich den Blick nach vorn: Im Zentrum der Hauptversammlung standen Reorganisation, Digitalisierung und eine klare strategische Ausrichtung für das Jahresendgeschäft. Investitionen in moderne IT, Verkaufsflächen und Logistik sowie eine verstärkte Schulungsoffensive im Vertrieb sollen Prozesse effizienter machen und das Kundenerlebnis stärken. Die expert-Gesellschafter bekräftigten ihr Vertrauen durch einen Dividendenverzicht und eine Kapitalerhöhung. Weitere Informationen gibt es unter www.expert.de. Du: Der Smoothie am Morgen, einfach wie nie – mit dem neuen WMF Mix & Go Touch Frisch gemixte Früchte boosten nicht nur das Immunsystem, sondern machen auch gute Laune. Ob zum direkt Genießen oder für unterwegs – mit dem WMF Mix & Go Touch Mixer gelingt der perfekte Smoothie jetzt so einfach wie nie. Die auslaufsichere To-go-Flasche bietet die nötige Flexibilität, um den leckeren Vitamin-Kick in einen dynamischen Alltag zu integrieren. Es braucht nicht mehr als einen Knopfdruck, schon verarbeiten sechs präzise geschliffene Edelstahlklingen Obst, Gemüse, Nüsse und andere Zutaten schnell und sicher zu leckeren Drinks. Ein 500-Watt-Motor sorgt für die nötige Power. Auch in Sachen Design setzt der WMF Mix & Go Touch neue Maßstäbe: Vier stylische Farben, hochwertige Details und eine nachhaltige Materialauswahl machen das Gerät zum Must-have für trendbewusste Genießer. Ein paar frische Früchte, eine Handvoll Nüsse und Samen, etwas Buttermilch – mit dem neuen WMF Mix & Go Touch Mixer sind dem kreativen Smoothie-Genuss keine Grenzen gesetzt. Das kompakte Küchengerät vereint Power, Stil und Praktikabilität in einem einzigartigen, nachhaltigen Design. Einfach Lieblings-Drink zu Hause mixen und dank praktischer To-go-Flasche im Rucksack oder in der Handtasche überall mit hinnehmen. Kraftvoll mixen in Sekunden Zutaten rein, Klingeneinheit aufsetzen, „Power on“: Der WMF Mix & Go Touch beeindruckt mit hoher Leistung und Funktionalität. Ein 500-Watt-Motor sorgt in Kombination mit der WMF Perfect Cut Technologie und sechs präzise geschliffenen Klingen aus rostfreiem Edelstahl für feinste Mixergebnisse. Selbst vor Eiswürfeln macht das kompakte Kraftpaket keinen Halt – in Windeseile entsteht perfektes Crushed Ice für kühle Drinks. Wer beim Mixen kurze, kraftvolle Impulse benötigt, betätigt den Mixer in kurzen Intervallen für mehr Kontrolle beim Mixvorgang. Das 600 ml Mixbehältnis, das auch als Flasche verwendet werden kann, ist mit einem Schraubdeckel auslaufsicher verschließbar - ideal für unterwegs. Premium-Ästhetik für einen bewussten Lifestyle Der WMF Mix & Go Touch überzeugt auf den ersten Blick: Sein schwebend gestaltetes Gehäuse mit hochwertiger Logo-Prägung strahlt Qualität und elegante Leichtfüßigkeit aus. Die vier Farbvarianten – Sea Shell, Lava, Pearl Blush und Frosty Green – fügen sich nahtlos in ein modernes Interior ein. So avanciert der Mixer vom Alltagsgegenstand zum dekorativen Stilobjekt. Das Gehäuse, das zu mindestens 50 % aus recyceltem Kunststoff besteht, unterstreicht den nachhaltigen Anspruch des praktischen Meal-Prep-Tools. Das Material sorgt außerdem für eine angenehme Haptik. So einfach wie nie: Sichere und intuitive Bedienbarkeit Auch in hektischen Momenten ist die Bedienung des WMF Mix & Go Touch einfach und sicher: Über einen simplen Druckknopf können Alltags-Jongleure den Mixvorgang mit nur einer Hand starten. Der integrierte Sicherheitsmechanismus sorgt dafür, dass der Motor erst dann startet, wenn sich die Flasche in der richtigen Position befindet. Ein gummierter Ring am Boden sichert zudem einen festen Stand. Verfügbarkeit und Preis Der WMF Mix & Go Touch ist ab Oktober in den Farben Sea Shell, Lava, Pearl Blush und Frosty Green zu einem Preis von jeweils 79,99 € (UVP) erhältlich. Smart Guru sagte: Neuer WMF Mix & Go Touch: Smoothies per Knopfdruck Der neue WMF Mix & Go Touch bringt frische Smoothies in Sekundenschnelle – direkt in der mitgelieferten To-go-Flasche. Ausgestattet mit einem 500-Watt-Motor und sechs Edelstahlklingen verarbeitet das Gerät Obst, Gemüse, Nüsse und sogar Eiswürfel zuverlässig zu feinen Drinks. Ein Sicherheitsmechanismus sowie das recycelte Gehäusematerial unterstreichen den Mix aus Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design. Der Mixer ist in vier Farbvarianten ab Oktober erhältlich – zum Preis von 79,99 Euro (UVP). Weitere Informationen gibt es unter www.wmf.com. Du: Streit um DJI Mini 5 Pro Drohne: Was stimmt, was ist Mythos? Reichweite täuscht – Sichtweite ist Pflicht EASA-Stellungnahme beendet hitzige Gewichts-Debatte Leipzig, 26. September 2025. Die neue DJI Mini 5 Pro ist da und wird schon jetzt als kommender Bestseller gehandelt. Mit einem Startgewicht von rund 249,9 Gramm will DJI gezielt die wichtige 250-Gramm-Grenze unterbieten – ein Punkt, an dem sich entscheidende rechtliche Vorteile ergeben. Viele Käufer glauben jedoch, dass sie mit Mini-Drohnen kaum Regeln zu beachten haben. Dabei müssen auch bei den Leichtgewichten zentrale Pflichten beachtet werden. „Mini-Drohnen sind kein Freibrief“, erklärt Francis Markert, CEO vom Fach- und Verbraucherportal Drohnen-Camp.de. „Wer die Vorschriften ignoriert, riskiert Bußgelder oder im Ernstfall Ärger mit seiner Versicherung.“ Die größten Mythen: Mythos: Unter 250 g brauche ich keine Registrierung. Realität: Wegen der eingebauten Kamera müssen auch Mini-Drohnen offiziell registriert werden. Mythos: Eine Haftpflichtversicherung ist bei Mini-Drohnen nicht notwendig. Realität: Für jede Drohne ist eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben. Mythos: Geozonen gelten für kleine Drohnen nicht. Realität: Flugverbotszonen gelten für alle Drohnen im Luftraum – egal, wie leicht sie sind. Mythos: Die DJI Mini 5 Pro ist automatisch immer C0. Realität: Zubehör oder stärkere Akkus können das Gewicht erhöhen und damit die Einstufung in Frage stellen. Außerdem ist ein freiwilliger Wechsel in die Klasse C1 möglich. Mythos: Die Mini 5 Pro darf so weit fliegen, wie der Hersteller die Reichweite angibt. Realität: In der EU gilt die Sichtweitenregel – Piloten dürfen ihre Drohne nur bis etwa 150 Meter weit fliegen, solange sie sie mit eigenen Augen sehen können. Zusätzliche Verwirrung entsteht durch die Gewichtsangaben des Herstellers: Offiziell nennt DJI 249,9 g ± 4 g. Nutzerberichte zeigen jedoch Geräte, die über 250 g wiegen. Zubehör wie ND-Filter oder stärkere Akkus kann das Gewicht ebenfalls nach oben treiben. Damit steht die Frage im Raum, ob die C0-Einstufung in jedem Fall gültig bleibt. EASA gibt Entwarnung bei Gewichtstoleranzen Auf Nachfrage vom Fachportal Drohnen-Camp.de bestätigt die Europäische Agentur für Luftsicherheit (EASA), dass das Gewicht von Drohnen produktionsbedingt um drei Prozent abweichen darf. Festgeschrieben ist das im technischen Standard ASD-STAN prEN 4709-001. Demnach darf es eine Abweichung von etwa sieben Gramm geben. Besitzer einer DJI Mini 5 Pro können damit aufatmen, solange ihr Fluggerät unter 257 Gramm wiegt. Bis zu diesem Gewicht sind alle Freiheiten einer C0-Drohne nutzbar. Zu diesen Freiheiten zählt, dass man keinen Führerschein absolvieren und weniger Sicherheitsabstände einhalten muss. Fazit: Die DJI Mini 5 Pro bringt Top-Technik ins Hosentaschenformat. Doch wer sie fliegen will, sollte die Regeln kennen – und sich nicht von der Gewichtsangabe täuschen lassen. Nur so lassen sich Bußgelder, Ärger mit der Versicherung und Konflikte im Luftraum vermeiden. Smart Guru sagte: DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse Mit nur 249,9 Gramm Gewicht soll die neue DJI Mini 5 Pro rechtliche Vorteile bringen – doch viele Mythen rund um Registrierung, Versicherung und Reichweite führen zu Unsicherheiten. Fakt ist: Auch Mini-Drohnen mit Kamera müssen registriert und versichert werden. Sichtweite bleibt Pflicht, trotz hoher Reichweitenangaben. Die EASA stellt klar: Leichte Gewichtsschwankungen bis 257 Gramm sind zulässig, ohne dass der C0-Status verloren geht. Weitere Informationen gibt es unter www.drohnen-camp.de. Du: München, 23. September 2025 – Anfang des Monats feierte der soundcore Nebula X1 Pro auf der IFA 2025 seine Premiere, ab heute Nachmittag um 17 Uhr deutscher Zeit lässt er sich über die bekannte Crowdfunding-Plattform Kickstarter vorbestellen. Der limitierte Early Bird-Preis startet – solange der Vorrat reicht – bei 2.999 US-Dollar (umgerechnet rund 2.550 Euro) plus Versand. Erste Auslieferungen sind für November geplant, ehe der X1 Pro voraussichtlich Anfang nächsten Jahres für 4.999 Euro im Handel erhältlich sind wird. Fahrbarer Heimkino-Untersatz mit brachialem Sound Der auf Rollen fahrende soundcore Nebula X1 Pro macht dem Pro-Beinamen alle Ehre: mit seiner 4K Triple Laser-Technologie und leuchtstarken 3.500 ANSI Lumen verwandelt er Haus und Garten in einen Kinosaal. Projektionen lassen sich auf bis zu 300 Zoll dank UHD-Auflösung scharf und kontrastreich (bis zu 56.000:1 dynamisch) darstellen. Gerade mit der optional erhältlichen, 200 Zoll großen und per Luftpumpe aufbaubaren Leinwand verwandelt sich auch der tristeste Hinterhof in ein pompöses Outdoor-Kino, das sonst meckernde Nachbarn strahlen lässt. Durch die vollautomatische Fokus-, Trapez- und Größenanpassung und einer Gimbal-Ausrichtung von bis zu 25 Grad, ist das System innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Doch perfektes Heimkino braucht mehr als nur brillante Bilder. Deshalb bringt der X1 Pro auch ein vollwertiges, abnehmbares 7.1.4-Audiosystem mit – inklusive sieben horizontalen Kanälen, integriertem Subwoofer und vier Overhead-Höhenkanälen für echten 3D-Sound. Dolby Atmos® und Dolby Audio® sind mit an Bord, ebenso wie FlexWave™ – die hauseigene Technologie zur intelligenten Raumklanganpassung. Für lippensynchronen Sound sorgt eine Wi-Fi-Übertragung mit nur 25 ms Latenz auf bis zu 30 Metern. Smart Guru sagte: soundcore Nebula X1 Pro: Fahrbares Heimkino startet auf Kickstarter Mit dem neuen Nebula X1 Pro bringt soundcore 4K-Laserprojektion und 7.1.4-Soundsystem auf Rollen – ab heute ist das Highend-Gerät über Kickstarter vorbestellbar. Das mobile Heimkino bietet UHD-Bildqualität auf bis zu 300 Zoll, Dolby Atmos und ein abnehmbares Lautsprechersystem mit 3D-Klang. Dank Gimbal-Ausrichtung und Autofokus ist der Projektor schnell einsatzbereit. Der Early Bird-Preis liegt bei 2.999 US-Dollar (ca. 2.550 Euro), der reguläre Handelspreis soll 4.999 Euro betragen. Weitere Informationen gibt es unter www.kickstarter.com. Du: kannst du die Zeile "Weitere Informationen gibt es unter" erweitern um: "weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung und unter" ? Smart Guru sagte: soundcore Nebula X1 Pro: Fahrbares Heimkino startet auf Kickstarter
Mit dem neuen Nebula X1 Pro bringt soundcore 4K-Laserprojektion und 7.1.4-Soundsystem auf Rollen – ab heute ist das Highend-Gerät über Kickstarter vorbestellbar. Das mobile Heimkino bietet UHD-Bildqualität auf bis zu…
Artikel lesen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 … 132 Weiter

Neueste Beiträge

  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025
  • Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
    Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
    • 13. Oktober 2025
  • der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
    Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
    • 12. Oktober 2025
  • Francois Giraud-Sauveur, Geschäftsführer ASTRO Bit GmbH
    ASTRO Bit GmbH holt Francois Giraud-Sauveur in die Geschäftsführung
    • 12. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.320)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (261) DNT/FNT (92) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (780) Gaming (135) Garten (141) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (195) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (172) Smart Home (431) Smartphone (97) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (346)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?

Produkte auf Smart Weekly Business

Du liebst smarte Gadgets, die neueste Technik ist dein Gebiet und du willst wissen, was gerade auf den Markt kommt? Dann bist du im Ressort „Produkte“ auf Smart Weekly Business genau richtig. Wir schauen uns an, was der Markt zu bieten hat – von Consumer Electronics bis zu Smart Home. Von der HiFi-Anlage bis zur Elektromobilität.

Smarte Technik

Welcher Smart-TV ist der Beste für mich? Welcher Smart-Speaker liefert den besten Klang und die einfachste Bedienung? Worauf sollte ich bei Kopfhörern & Co. achten? Wir geben Antworten auf alle Fragen – plus exklusive Tipps und Tricks für die geilste Technik.

Erfahre hier, was neu und spannend ist – und wann, wie und wo die Technik erhältlich sein wird. Zudem kannst du hier einen Blick auf den internationalen Markt werfen und sehen, was gerade in China, den USA und in Europa neu auf den Markt kommt. Wir stellen die spannendsten Neuheiten und Produkte aus der Welt der Unterhaltungselektronik vor. Inklusive direkter Bewertung. Kauftipps, auf die du dich verlassen kannst.

Streaming und Entertainment

Serien, Filme, Kino-Neuheiten und Gaming. In unserem Ressort „Produkte“ erfährst du, welche Neuheiten der CE-Markt gerade zu bieten hat. Von aktuellen Smartphone-Trends, abgefahrenen Gaming-Gadgets bis hin zu VR-Brillen, neuesten Kameras und Smart Home Produkten.

Zudem erfährst du im Tag „Entertainment“, wo es sich lohnt, einzuschalten. Vom Blockbuster bis zum Geheimtipp. Von der Romantik-Serie bis zum Fantasy-Epos. Auf allen Plattformen von Amazon Prime bis Netflix.

Smart Home Produkte

Wir geben dir geniale und direkt umsetzbare Tipps für dein smartes Zuhause. Von intelligenter Beleuchtung über clevere Heizung bis hin zum smarten Türschloss. Noch mehr findest du auch im Tag „Smart Home“ und – für alles, das über die Heimhandwerker-Künste hinaus geht – „Elektrik“.

Smart Weekly Business liefert einen Überblick über die ganze Welt der smarten Produkte. Schnell, bequem, und hochwertig gestaltet.

Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.